Explorer I und die Fahrt nach Jordanien - Ein paar Fragen...

Erfahrungsaustausch rund ums Verreisen mit dem Ford Explorer
Nene

Beitrag von Nene »

Wenn König Abdullah II kein neues Land hat, dann meine ich Jordanien.

Das Volk ist wie Du schon schreibst sehr freundlich.
Ich hab ja auch nicht die Befölkerung kritisiert.

Lass mal die Wahlen Ende Januar schlecht verlaufen und der "arabische Frühling" wird vermutlich dieses Jahr eher einsetzen.
agentstarburst
Beiträge: 8
Registriert: 13.01.2013 14:14

Beitrag von agentstarburst »

Hallo allerseits,

auch euch allen ersteinmal vielen Dank für eure Antworten. Ich sehe es ähnlich wie Quadfahrer, dass Jordanien sicher noch eines der westlicheren Länder der östlichen Kultur ist.
Wenn ich allerdings die Boardsatzung richtig interpretiere, dann sind hier politische Themen nicht so gerne gesehen. Ich würde mich also freuen, wenn es an dieser Stelle demnächst auch wieder verstärkt um unser Rallyefahrzeug geht.

Ich für meinen Teil bin jetzt für zwei Wochen ersteinmal beruflich unterwegs und werde die Zeit nutzen, mich ein wenig einzulesen und vielleicht hier und dort ein paar Fragen zu stellen. Ab übernächster Woche geht es dann richtig los. Über Neuigkeiten werde ich euch informieren.

Gruß,
Fabian

PS: Ab morgen sollten neue Blogartikel auf unserer Seite vorhanden sein. Ich würde mich freuen, euch auf unserer Seite begrüßen zu dürfen.
Nene

Beitrag von Nene »

Politik hat auch hier seine Berechtigung.

Ich finde Eure Aktion ja auch voll i.O.
Deshalb schrieb ich ja auch "Hut ab".
Nur der Masse der Bevölkerung bringt es leider nichts.

Wenn von uns aus Touren in afrikanische Länder gemacht werden, dann wird auch jeder freie Platz mit Klamotten/Schuhen/Bällen/Puppen... für Kinder vollgestopft.
Obwohl jedem bekannt ist das es der Masse des Volkes nix bringt.
Es beruhigt nicht einmal.
agentstarburst
Beiträge: 8
Registriert: 13.01.2013 14:14

Beitrag von agentstarburst »

Hallo Nene,

nicht falsch verstehen, ich bin absolut deiner Meinung, ich hatte nur die Boardregeln gelesen und da stand unmissverständlich drin, dass politische Themen unerwünscht sind.

Wo du es aber ansprichst. Ich sehe es so: Wichtig ist, dass Hilfe zur Selbsthilfe geleistet wird. Ohne eine entsprechende Infrastruktur und die Möglichkeit selbsttätig aus diesem Zustand zu entfliehen wird es immer eine Abhängigkeitssituation der Entwicklungs- und Schwellenländer von den Industrienationen geben. Man bekämpft Symptome, keine Ursachen.

Dennoch halte ich die direkte Hilfe nicht für falsch, jedenfalls nicht in allen Situationen (wenn durch Hilfe lokale Betriebe zerstört werden, dann ist das natürlich falsch, klar). Die direkte Hilfe materieller und finanzieller Art ist aus meiner Sicht kein probates Mittel um dem Dauerzustand "Armut" zu entfliehen, aber sie hilft möglicherweise kurzfristig, die Situation ein wenig zu lindern.

Gruß,
Fabian
Falk

Re: Explorer I und die Fahrt nach Jordanien - Ein paar Frage

Beitrag von Falk »

agentstarburst hat geschrieben:Wir sind beispielsweise noch auf der Suche nach einer günstigen Möglichkeit ein Zelt auf dem Dach aufzustellen. Normale Dachzelte sind deutlich zu teuer, da der größte Teil der Ausrüstung in Jordanien verbleiben muss. Ich hätte vielleicht an einen großen Dachgepäckträger gedacht, auf dem man ein Einmannzelt aufbauen kann.
Der Explorer hat bei umgelegter Sitzbank eine ebene Ladefläche von knapp über 2m.
Als Stauraum für diverses haben sich schon einige eine Art Zwischenboden gebaut. Unten der Stauraum und oben drauf wird geschlafen. Wenn drei Mann sich verstehen, ... u.U. ganz kuschelig. :)
Ein paar Beispiele davon gibt es auch im Forum.

Oben auf das Dach geht natürlich auch noch was.
Die original Querträger sind aber eher nur dazu gedacht, Ladegut direkt auf das Dach zwischen die Träger zu plazieren. So rutscht nix und kann gut verzurrt werden.
Nur so als Anregung.



PS: Mal die Webseite in das profil mit unterbringen.
Da ist sie schneller greifbar. :)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Und den wagen in die Signatur wäre auch von Vorteil...
agentstarburst
Beiträge: 8
Registriert: 13.01.2013 14:14

Re: Explorer I und die Fahrt nach Jordanien - Ein paar Frage

Beitrag von agentstarburst »

Falk hat geschrieben:
Der Explorer hat bei umgelegter Sitzbank eine ebene Ladefläche von knapp über 2m.
Als Stauraum für diverses haben sich schon einige eine Art Zwischenboden gebaut. Unten der Stauraum und oben drauf wird geschlafen. Wenn drei Mann sich verstehen, ... u.U. ganz kuschelig. :)
Ein paar Beispiele davon gibt es auch im Forum.
Das ist eine echt gute Idee. Die Idee werde ich verfolgen. Auf jeden Fall billiger als ein Dachzelt und im Sturm auch dichter! ;)

Signatur wird morgen eingerichtet.
Psychomaniac

Beitrag von Psychomaniac »

bringt aber wenig, wenn man den krempel dann jeden abend ausräumen muss, und es dann draussen auch mal regnet. aber kuscheln unter männern ist ja auch im arabischen nicht ganz unbekannt und als aussereheliche geschichte sogar nach sharia legitim. :D

ich empfehle wasserdichte Schlafsäcke, - den alten mit ärmeln von der bundeswehr zum beispiel, dessen hülle man bei trockenem wetter auch weglassen kann. mit hilfe der ärmel hat man dann schnell die waffe ...äh den kochtopf in der hand, wenn strauchdiebe in's lager dringen. :D

gibt's, wie alles andere für solche ausflüge, bei
http://www.raeer.com

mittlerweile, weil erprobt, auch repliken von opas ausrüstung. da machste dir auch in arabien schnell freunde. :D na ja, in israel vielleicht nicht so. 8)

den einen oder anderen reifen solltest du dabei haben und bremsenreiniger in spraydosen. damit kann man einen zerstörten reifen auch schnell ersetzen- im idealfall vorher mal üben! reifenflickzeug für schlauchlose reifen sollte auch nicht fehlen, um eingefahrene nägel auf den laufflächen!!! unschädlich zu machen. einen weiteren luftfilter würde ich empfehlen, ggfs. ersatzweise ölfilter und entsprechendes motorenöl. Kompressor für den zigarettenanzünder, um schleichend entweichende luft zu ersetzen, oder den mit bremsenreiniger montierten reifen zu füllen.

ansonsten, auf die ernährung achten, viel trinken - wasser! u. u. entkeimungstabletten mitnehmen.
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

Moin Fabian,
erstmal Glückwunsch zur guten Event-Wahl (und dass du einen Platz bekommen hast).
Ich fahre dieses Jahr nicht mit, da wir im März Nachwuchs bekommen.

Im letzten Jahr war ein Ex1 dabei...der stand bereits am Vortag des Start mit verstopften Benzinfilter und vom verrosteten Tank :) fabulierenden Besitzer und ist dann wohl nicht mal bis Rumänien gekommen.

Der Explorer ist sicher sehr gut geeignet, man kann locker drin pennen, robust, bequem, für 1000,- € sollte ein brauchbarer findbar sein.
Spritverbrauch um die 14 Liter solltest du bei entspannter Fahrt einplanen.

Innenausbau zum Schlafen: Guck in meinen Beiträgen, hab ich hier ausführlich gepostet.

Kauf das Auto rechtzeitig und fahre hier rum um ein Gefühl zu bekommen und die verstecktem Mängel zu finden.

Wenn du aus der Gegend bist kannst gerne mal zum Schnacken vorbeikommen.

Gruß S.

P.S.: Soweit ich weiß wird dieses Jahr Israel+Palestina angefahren. Bin neidisch!

Bild
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

ach, zu deinen Punkten:

- KM Anzeige: sehr wahrscheinlich Themostat defekt.

- Rechtsziehen beim Bremsen: Kontrollier mal die O Ringe in den Freilaufnaben, bei mir fehlte einer und das Fett schlich sich auf die Bremsscheibe.
Trommelbremse ist selbstnachstellend. Rückwärtsfahren und drauftabben.

Nimm aber vorher mal die Trommeln runter und guck rein - Beläge halten rund 200Tkm.

Guck dir die Vorderachse an: Traggelenke, Schubstangenstrebenlager.
Ansonsten: Alles Fetten (Schmiernippel), Kreuzgelenke etc.
Such hier nach Handbuch, Wartungsbuch.

Radlagerspiel? Mhhhh....da glaube ich eher an ein ausgeleiertes Traggelenk. Sieht man aber leicht.

Lenkspiel: scheint normal, W126 hat weniger.

Achsaufhängung: Die Schäkel hinten angucken...gerne Rostzerfressen = gefährlich.

Baut euch mehr Licht vorne ran...kann man nicht genug haben!

Und lass dich nicht beirren, wenn hier es hier böse Kommentare wegen des "Verbringen" von Kulturgut (=tolles Auto) in Schurkenstaaten gibt.
Im Benzforum haben sie mir fast die Eier abgerissen wegen des S124 und der ach so wertvollen Alus. So sind manche halt.

Gruß S.

Bild

Bild
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
agentstarburst
Beiträge: 8
Registriert: 13.01.2013 14:14

Beitrag von agentstarburst »

Hey Steve,

vielen Dank für die Antwort und danke für deine Tipps! Ich werde den Wagen die Woche zulassen und dann ersteinmal das nötigste (Ölwechsel, etc.) erledigen. Danach darf er sich gleich beim Entrümpeln beweisen! ;)

Bzgl. Schnacken, hört sich super an, sind auch hier aus der Gegend. Lass doch mal per PN die Tage einen Termin klar machen.

Btw: Sehr cooler Teamname! :)

Gruß,
Fabian
Team Nr. 25 "DriveThru" der Rallye Allgäu-Orient 2013 --> www.wuschtbrotsuppe.de

'94er Explorer I <-- das Rallyefahrzeug Nr. 2
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

Jo, Terminplanung machen wir....aber nicht mehr heute - muß dringend ins Bett.
:wink:

Gruß S.

Bild
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
agentstarburst
Beiträge: 8
Registriert: 13.01.2013 14:14

Zwischenbericht

Beitrag von agentstarburst »

Hallo allerseits,

wie ja vielleicht der ein oder andere schon mitbekommen hat, ist mittlerweile die o.g. Rallye, nämlich die Allgäu-Orient 2013 gestartet. Am 28.04. ging es in Oberstaufen los. Über Österreich, Ungarn, Rumänien und Bulgarien ging es schließlich in die Türkei. Mittlerweile sind wir schon nahe der Grenze nach Georgien in Kars und werden uns bald wieder in Richtung Westen begeben, um dann mit der Fähre Israel anzulaufen. Über Haifa geht es dann schließlich bis nach Jordanien.

Ein kurzer Zwischenstand zum Explorer: Der Wagen schlägt sich mehr als Tapfer, auch exzessiv überflogene Schlaglochpisten und Wasserlöcher hat er bislang gut weggesteckt. Drin schlafen kann man auch gut,wir haben uns zwei Matratzen zurechtgeschnitten und schlafen nun bei umgeklappter Rücksitzbank im Auto.
Leider hat er uns eine sehr dynamisch gefahrene Bergpassage bei Amasya etwas übel genommen, denn seitdem verliert das Getriebe am Motorflansch Getriebeöl. Insbesondere bei zügigen Passfahrten. In Anbetracht der vielen aufgeschlitzten Ölwannen bei den zahlreichen Sonderprüfungen bin ich jedoch um die Bodenfreiheit und den 4x4 sehr froh.

Wer Lust hat, kann ja unsere Reise auf www.wuschtbrotsuppe.de verfolgen! :)

Gruß,
Fabian
Team Nr. 25 "DriveThru" der Rallye Allgäu-Orient 2013 --> www.wuschtbrotsuppe.de

'94er Explorer I <-- das Rallyefahrzeug Nr. 2
Antworten