Hilfe!!!!!!!Armaturenbrett wechseln

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Cross80
Beiträge: 14
Registriert: 19.03.2007 16:41

Hilfe!!!!!!!Armaturenbrett wechseln

Beitrag von Cross80 »

Hallo zusammen,
so ich habe da eine kleine frage :D ich habe einen Explorer Bj 12/93.
Ich möchte jetz die Armaturenbrett wechseln, also alte raus und eine neu von Explorer Bj.)98 rein. habe eine für 300€ gefunden Jetz meine fragen,

1. Ich habe keine Airbags aber das model hat airbags kann ich meine nachrüsten oder kann ich es auch ohne Air. draufmachen
2. das Neue model hat ja die bedienteile für die Lüftung zum drehen, und meine alte hat ja schiebregler wie kann ich die kabel so umbauen damit die mit drehen gehn.
3. möchte Navi von Audi a6 rein bauen und bei dem neuen ist ja genug platz [/list][/b].das würde doch gehen oder??
4. und das alles mit dem kabelen und so würde doch auch passen oder muss ja nur an den neuen anschlißen ausser jetz mit lüftung und scheinwerer schalter da würde ich auch gerne wissen wie ich das machen kann

Ich hoffe ihr habt alles verstanden :D

Danke leute.

Ps. wer aus der nähe von Heinsberg kommt und auch so was vor hat, würde gern zuammen machen danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
VT
Beiträge: 148
Registriert: 29.07.2005 10:12
Wohnort: Seligenstadt

Beitrag von VT »

Servus!

Ganz ehrlich? Das Ganze klingt nach einer Lebensaufgabe! Ob das nach der ganzen Bastelei dann auch so wird, wie du dir das vorstellst? Passt das neue Teil überhaupt von den Abmessungen (Breite, Höhe, Tiefe)? Beim Lüftungsreglerumbau kann ich mir nur ein wackeliges Provisorium vorstellen. Was ist mit den ganzen Kabelsteckern - sind die identisch? Und die Airbags willst du selber einbauen? :shock: Was ist generell bei so einem "Eingriff" mit TÜV/Betriebserlaubnis?
Wieso schaust du dich nicht nach einem gut erhaltenen XP1-Cockpit um? Ich bin zwar kein großer Auto-Bastler, aber ich glaube nicht, dass hier Geld und Aufwand in einem lohnenswerten Verhältnis zum Ergebnis stehen!
Vielleicht sehen die anderen die Sache aber ganz anders? :)

Grüße,

Volker
XP - seperates the men from the boys!
--------------------------
Hatte mal `n XP98, 207 PS
Black Edition
(183/700),
+60mm Spur
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Ich denke, es ist einigermassen verständlich, ja... :wink:

Ein schönes Projekt hast du dir da vorgenommen und hoffentlich ist das Armaturenbrett auf dem Foto nicht schon alles, was du bislang dafür an Teilen zur Verfügung hast. Ein bisschen mehr wirst du schon brauchen. :)

Im Explorerforum gibt's übrigens einen besonders aufschlussreichen Thread: http://www.explorerforum.com/forums/sho ... hp?p=80784

Ich würde ja sagen, dass du die Airbags einfach so draufschraubst und gar nicht erst versuchst, die Sensoren an halbwegs richtige Stellen der Karosserie zu pflanzen.

Ausserdem würde ich an deiner Stelle mit den Schiebereglern für Heizung/Lüftung weiterleben können. Ein Umbau auf die Drehregler erfordert auch einen Umbau des gesamten Regelsystems im Inneren, von Lüftermotor, Wärmetauscher, etc. ganz zu schweigen. Vermutlich läßt sich das Setup vom 91-94er da irgendwie mit ein paar Luftschläuchen aus'm Bau- ode Zubehörmarkt hinbiegen.

Richtig spannend wird's spätestens bei den Instrumenten. Bis 94 gab's zBsp. eine Tachowelle, ab 95 ist der Tacho elektronisch gesteuert. Dazu kommen noch ein paar geänderte Sensoren für die restlichen Anzeigen und bestimmt noch eine schöne Liste diverser Herausforderungen bei der Elektronik.

Scheinwerfer- und andere Schalter lassen sich bestimmt wieder leichter irgendwie hinbasteln, wobei's beim Multischalter an der Lenksäule etwas interessanter werden könnte, sofern du den auch umbauen möchtest, was wegen der geänderten Lenksäule für das andere Lenkrad vielleicht kein Fehler wäre. Inwieweit die Lenksäule der Zahnstangelnlenkung vom ab 95er dann noch mit der Pitman-Arm Lenkung vom bis 94er korespondiert, ist ggf. sicher auch ein Thema für sich.

Das Navi vom A6 anzuschliessen, ist dann zum Abschluss nur noch eine Entspannungsübung. Ein elektronisches Tachosignal hast du ja dann schon für die Instrumente installiert und den Rest entnimmst du einfach dem Anschlusplan des Navis.

Ein wirklich schönes Projekt, zu dem man nur viel Spass und gutes GElingen wünschen kann! :)

Vielleicht helfen dir ein paar Illustrationen auch noch weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Einen hab ich noch:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

Tolle Idee,

aber pass mit den Airbags auf. Wenn die Teile nicht richtig fest montiert sind, fliegen die wie Geschosse durch die Gegend. Bei uns in der Firma ist mal unkontrolliert einer losgegangen, seit dem bröckelt der Putz von einer Mauer. Außerdem ist das Leider auch Strafbar, da der Airbag nicht mehr in seinem orginal Zustand wie er getestet und zugelassen worden ist verbaut ist und somit die Zulassung verloren geht.

Gruß Dauertester
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Und wie soll denn das mit dem Tachosignal funktionieren?
Der Ier hat doch ne Welle, der II-er ein Signal?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

dann lässt man sich das signal elektronisch geben..
dafür gibt es adapter .. und für das navi braucht er das eh.. weil der vss nicht kompatibel zum audi navi ist..
Falk

Beitrag von Falk »

Interessantes Projekt :)

Von den Außenmaßen sollte ein Explorer II Dashbord in einen Explorer I passen.
Der eine oder ander Haltewinkel/Hilfsrahmen ist sicher noch notwendig.
Den Airbag würde ich auch nicht anschließen.

Einfacher ist es natürlich die "alten" Regler für Heizung/Lüftung etc. mit in das neue Board zu intergrieren.
Die Technik beim alten besteht aus Seilzügen und elektr. Kontakten. Beim Explorer II wird da vieles über Unterdruck gesteuert.

Hier mal die Explorer I Technik (oben)
Klima elektr., Lüftung/Heizung über Bowdenzüge.

Und Explorer II Technik (unten)
Klima/Heizung elektr., Lüftungsklappen über Unterdruck.



Ansonsten würden wir uns freuen, wenn du das Vorhaben in Angriff nimmst, und uns darüber auf dem laufenden hälst. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Cross80
Beiträge: 14
Registriert: 19.03.2007 16:41

Umbau

Beitrag von Cross80 »

Hallo

Ja da habe ich mir was vor genommen, aber ich werde das durchziehen. Die Airbags werde ich weglassen lohnt sich nicht, und die lüftungsschalter lasse ich auch dran. ok tacho signal da muss ich m9ch noch schlau machen wie ich signal bekomme weil ich eine welle habe. von der länge passt es, meine jetzige ist 140cm und neue ist auch 140cm. breite her passt es auch was mich stört ist, links und recht sind aussparrungen an der Armaturenbrett also wenn ich die Tür zu mache passt es ja genau, also muss ich gucken wie das gehen soll ansonsten die stecker die jetz dran sind passen an den neuen.Aber da vor muss ich noch die ganze innenausstatung für meinen neuen Armaturenbrett zusammen suchen z.b Tacho. schalter lenkrad usw.. :D Aber ich werde euch am laufenden halten und wenn ihr fragen habt Email mir unter erdem.aykut@web.de.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Du nimmst aber die Airbags ganz raus.. oder?

wäre ja sonst Lebensmüde..
Benutzeravatar
Schu-Ja
Beiträge: 300
Registriert: 24.07.2005 22:37
Wohnort: Buckow

Beitrag von Schu-Ja »

Nur mal so am Rande, um am Airbag rumzufummeln brauchste hier eine Sprengmeisterquallifikation. Auch in der Werkstatt darf da nicht jeder rumfummeln, die haben eine Speziausbildung.
Grüße Rene´

keinen ´99 Explorer V6 / 4,0 SOHC / Vin: 1FMDU34E4XUA50900 mehr
Cross80
Beiträge: 14
Registriert: 19.03.2007 16:41

Airbags

Beitrag von Cross80 »

ja ich werde die Airb. nicht anschließen, oder ich nehme die raus also wenn ich da so rankomme ma gucken. :?: :?:
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

Hab ich, hab ich, hab ich ällerbätsch :D
Fachkundelehrgang nach §32 1.SprengV für den Umgang mit pyrotechnischen Mittel für technische Zwecke in Kraftfahrzeugen und zugehörigen Anzündmittel.

Gruß Dauertester
Benutzeravatar
Schu-Ja
Beiträge: 300
Registriert: 24.07.2005 22:37
Wohnort: Buckow

Beitrag von Schu-Ja »

na prima, dann kannst ihm ja seine Airbags andüdeln :shock:
Grüße Rene´

keinen ´99 Explorer V6 / 4,0 SOHC / Vin: 1FMDU34E4XUA50900 mehr
Cross80
Beiträge: 14
Registriert: 19.03.2007 16:41

Beitrag von Cross80 »

So die sitze sind fast fertig habe selber bezogen und freundin hat genäht habe zum ersten mal gemacht und finde sieht ok aus, naja jetz gehts weiter armaturen und tepisch.

so sieht es aus :?

:D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten