Kaufberatung

...aber legal und anständig ist!
emilS
Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2012 18:54

Kaufberatung

Beitrag von emilS »

Hallo,

ich bin der neue, der sehnlichst ein zünftiges Fzg für den Islandurlaub sucht.
Dabei bin ich immer wieder beim Explorer gelandet.

Für die Wattiefe habe ich noch keine verlässlichen Angaben gefunden. Könnt Ihr eigene Erfahrungen beisteuern?

Konkret habe ich ein Fahrzeug aus EZ 1996 im Auge, das einen recht guten Allgemeinzustand zu haben scheint. Allerdings sieht der Schwellerbereich recht marode aus.
Frage: Wird der TÜV das monieren? In welcher Größenordnung liegt die Reparatur bei einem Karrosseriebauer?
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich glaube der Gute würde mir im Urlaub sehr viel Spaß machen! Und wir werden uns bestimmt nicht wieder davon trennen wollen.
Ich möchte nun nur noch von Euch eine Einschätzungen haben was da noch an Folgekosten (Hausnummer) aufkommen um den Rost in den Griff zu bekommen.

Gruß emil
Benutzeravatar
granikos
Beiträge: 436
Registriert: 07.06.2008 14:32
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von granikos »

das sind übliche stellen ....was noch dazu kommen kann ist die seitenwand(tankdeckel seite)...die schweller gibts als fertig bleche...oder beim lackierer anfertigen...die experten im forum werden genaueres sagen :)
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank

96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Emil!
Wenn du die Schwellerverkleidung abbaust,und alles bis in den einigermaßen Rostfreien Bereich wegschneidest,bzw,ein Karosseriebauer,dann wird das Ganze wohl so wie auf dem Foto aussehen.Bleche gibt es meines Wissens nach bei M&F,obwohl ein Karosseriefritze die geraden Schwellerbleche auch auf ner' Kantbank herstellen kann.Zu den Kosten kann man schlecht was sagen,aber billig ist das Machen-lassen nicht wirklich.Höre dich einfach mal im Bekanntenkreis um,ob es da jemanden mit Schweißgerät gibt..... :wink:

Gruß Reiner

Bild
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
emilS
Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2012 18:54

Beitrag von emilS »

Hi danke für die Antwort!
Das mit den üblichen stellen hab ich auch schon gelesen.
Ich möchte einfach nur ein Gefühl dafür bekommen, ob moch das 500€, 1000€, oder mehr kostet.
Und vor allem interessiert mich ob dies für den TÜV ein no go ist.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Emil!
Auf deinen Bildern ist schon Lochfraß erkennbar.Somit kein Tüv.Nochmal zu den Kosten-keine Ahnung welche Stundensätze die Karosseriebuden bei euch haben,aber für unter 1000€ ist eine halbwegs vernünftige Instandsetzung (beide Seiten) in der Regel nicht machbar.Gibt es bei euch Selbsthilfewerkstätten?Wenn ja,dann da mal nachfragen.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Welche weiteren Eindrücke, außer den Schwellern, vermitteln dir noch den guten Allgemeinzustand?
Von unten hat er bisher nicht allzuviel Pflege erfahren, oder?
Laufleistung, Wartungen, Reparaturnachweise sind wohl erstmal wichtiger als die Wattiefe (Handbuch: möglichst nicht die Radnabe eintauchen...). Willst ja auch in Island ankommen :shock:

Die Checkliste zum Explorerkauf hast du ja sicherlich schon im Forum gefunden.

Gutes Gelingen bis zum Island Trip

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Nene

Beitrag von Nene »

Aus welchem Eck kommst Du und wie schnell muß es gehen?
Benutzeravatar
augenholz
Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2008 12:34
Wohnort: Boppard
Kontaktdaten:

mein Angebot

Beitrag von augenholz »

Hallo emilS,

schau mal hier - kann ich guten Gewissens anbieten

Lieben Gruß aus Boppard

Robert
Die Grenzen des Möglichen lassen sich nur dadurch bestimmen, dass man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt.
Landbursche
Beiträge: 429
Registriert: 03.11.2011 12:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von Landbursche »

Ein guter XP kostet vorher oder nacher immer 5-7 Tausend Euro ;-)
Grüße Phillip

XP 96 OHV :-)296tkm
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Robert, vorbildliche anzeige.sowas sieht man gerne. :)
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Sicherlich eine schöne Anzeige, mit Schwellern die ähnlich aussehen :oops:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
XPneu
Beiträge: 631
Registriert: 24.07.2005 22:57
Wohnort: Frankfurt/Main -Ostend

Beitrag von XPneu »

Ich habe bei dem gleichen Modell letztes Jahr ca. 1100.- für das Schweißen der Schweller hingelegt....die Bleche hat der Karosseriebauer selbst gedengelt, der TÜV war danach begeistert!
Grüße, Stefan

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." Kaiser Wilhelm II
_______________________________________
XP1 '94 OHV - VIN: 1FMDU34XXPUC60841
121KW - dunkelblau
well-tended by me..
Benutzeravatar
augenholz
Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2008 12:34
Wohnort: Boppard
Kontaktdaten:

Beitrag von augenholz »

@Stefan und Wolle

nein, die sehen nicht so aus!!! Der Wagen hat TÜV bekommen und der Prüfer war vom Zustand des Fahrzeuges angetan. Die zwei Roststellen (einzigen) lassen sich mit Freischleifen und einem Reparatur Blech ausbessern. Der komplette Schweller muss nicht ausgewechselt werden.
Die Grenzen des Möglichen lassen sich nur dadurch bestimmen, dass man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Hast du nicht was vergessen?
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
augenholz
Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2008 12:34
Wohnort: Boppard
Kontaktdaten:

Beitrag von augenholz »

Farbe?
Die Grenzen des Möglichen lassen sich nur dadurch bestimmen, dass man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt.
Antworten