Hinterteil höherlegen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Lass das lieber einen Profi machen mit ner entsprechenden Presse. Sonst gehts Dir wie dem Falk :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

bandit_80 hat geschrieben:@Falk:
Hast Du eigentlich etwas an der Niveauregulierung geändert?
Ja, da wurde die Distanzstange gekürzt.
Also das volle Programm hinten. :)


Buchsen rein geht relativ einfach. Flutschi und großer Schraubstock ... Zwinge ... lange Schraube und Gegenstücke ... etc.
Das Auge mit einem Keil ggf. etwas aufbiegen (sinnig !)
Benutzeravatar
bandit_80
Beiträge: 58
Registriert: 05.03.2011 22:10
Wohnort: Köln

Beitrag von bandit_80 »

So! Es ist vollbracht... :D

Blattfedern sind drin.

Höherlegung, gemessen an der Verbreiterung vom Radlauf, 80mm! :shock:

Schrauben habe ich letzte Woche täglich mit Rostlöser behandelt. Bis auf die U-Bolzen ging alles gut ab.

Montage Zeit mit 2tem Mann ca. 4 h ( Bitte noch zwei oder drei Kaffepausen abziehen. :D )

Das Fahrverhalten hat sich in meinen Augen deutlich ins Positive verändert. Die Federn sind spürbar straffer aber nicht unangenehm.
Kleinere Unebenheiten nimmt der Dicke nicht mehr so "polterig" auf der HA.
Ich denke das hat was mit der Niveuregulierung zu tun. Mit den alten Blattfedern haben ja quasi die Dämpfer das Auto oben gehalten. Jetzt tun es die Federn.

An der Niveuregulierung habe ich nichts verändert. Aber da muss ich noch nachbessern. In unreglemäßigen abständen geht die Niveu Kontrollleuchte an?!
Nach erneutem Anlassen ist sie aus. Habe noch nicht genau rausgefunden welches "Fahrmanöver" zur Fehlermeldung führt.

Durch die höhere Position der AHK ist auch das Fahrverhalten mit dem Hänger angenehmer geworden.
Offroad werde ich erstmal nicht testen, dafür müssten andere Reifen drauf.
War am Samstag in Odenthal auf einem Western Turnier. Der "Parkplatz" Für Fahrzeuge mit Pferdehäger war auf einer total aufgeweichten Wiese. Dort musste ich lernen, dass der Contitrac SUV für Schlammfahrten nicht geeignet ist! :roll:
Höherlegen alleine hilft da wohl nichts! :wink: Bin in den Spurrillen von einem Traktor stecken geblieben. :oops:
Musste mich aber nich schämen, war nicht der einzige mit einem Gelädewagen den sie rausziehen mussten!

Fazit:
Ich bin froh, dass ich mich für die OME´s entschieden habe, Kostenmäßig ist es natürlich etwas happig aber das Ergebnis ist es meiner Meinung nach wert!

Nochmals Danke für die Unterstützung!

Gruß
Waldi

PS: Es sind noch paar Teile übrig geblieben. Werde diese mal die Tage bei der "Biete" Rubrik reinsetzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex: 2000er Limited XP II; 4,0 / 150 KW
Aktuell: 2005er Mondeo BWY; 3,0 / 150 KW
Antworten