Hinterteil höherlegen
- schreiner-reiner
- Beiträge: 157
- Registriert: 03.08.2005 16:39
- Wohnort: Gessertshausen
Hinterteil höherlegen
Tach,
ich habe eine Frage an die sachkundigen Kollegen. Ist es möglich nur an der Hinterachse einen Höchlegungssatz zuverbauen? Ich stelle mir hinten 10 cm vor. An der Hinterachse befindet sich eine Niveauregulierung.
Macht das viel Arbeit und ist dieses Ansinnen erschwinglich? Ach ja, XP 2 BJ2001. Danke
Bis Bald
schreiner-reiner
ich habe eine Frage an die sachkundigen Kollegen. Ist es möglich nur an der Hinterachse einen Höchlegungssatz zuverbauen? Ich stelle mir hinten 10 cm vor. An der Hinterachse befindet sich eine Niveauregulierung.
Macht das viel Arbeit und ist dieses Ansinnen erschwinglich? Ach ja, XP 2 BJ2001. Danke
Bis Bald
schreiner-reiner
Einfach je ein Loch in diese vertikalen Stangen bohren und tiefer einhängen - der Niveaulift pumpt ihn dann höher. Soll was um die 6 - 8 cm bringen. Habs bei meinem noch nicht gemacht weil ich erst checken will, wie sich das mit meinem Anhänger dann verhält.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Hmm....Fahrwerk oder Bodylift? Ich denke mal Fahrwerk, weil man einen Bodylift nicht nur "hinten" verbauen kann
Du könntest Dir ein oder zwei Zusatzfederblätter reinbauen, aber die Dämpfer mit der Niveauregulierung sind dann viel zu kurz und Du müßtest neue besorgen.
Oder gleich ein komplettes Fahrwerk, inkl. Dämpfern. Die sind dann aber ohne Niveauegulierung.
Wieso nur hinten?
Du könntest Dir ein oder zwei Zusatzfederblätter reinbauen, aber die Dämpfer mit der Niveauregulierung sind dann viel zu kurz und Du müßtest neue besorgen.
Oder gleich ein komplettes Fahrwerk, inkl. Dämpfern. Die sind dann aber ohne Niveauegulierung.
Wieso nur hinten?
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=243
Da ist alles abgehandelt!
10cm geht nicht! Max. wohl so um die 7cm. Jedenfalls mit der Niveauregulierung.
Wenn du da die VA nicht mit hoch nimmst siehts schon ein wenig eigenartig aus.
Ah, ich kann's mir denken, du willst Sprit sparen und immer berg ab fahren
Da ist alles abgehandelt!
10cm geht nicht! Max. wohl so um die 7cm. Jedenfalls mit der Niveauregulierung.
Wenn du da die VA nicht mit hoch nimmst siehts schon ein wenig eigenartig aus.
Ah, ich kann's mir denken, du willst Sprit sparen und immer berg ab fahren
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad
-
Falk
@schreiner-reiner
Nun, Höherlegen mittels Zusatzfederblätter geht auch bei deinem.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=755
Längeres Federgehänge wäre auch noch eine Option.
@Flashman/Ramius
10cm höher macht den Niveaudämpfern nix aus.
Ich habe schon Jahrelang z.B. 2,5" Lift durch die OME-Federn + ca. 5-6cm "gepimpter" Niveauregulierung. Das sind locker 10 cm mehr, was die Dämpfer bringen müssen. Und sie tun es
Nun, Höherlegen mittels Zusatzfederblätter geht auch bei deinem.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=755
Längeres Federgehänge wäre auch noch eine Option.
@Flashman/Ramius
10cm höher macht den Niveaudämpfern nix aus.
Ich habe schon Jahrelang z.B. 2,5" Lift durch die OME-Federn + ca. 5-6cm "gepimpter" Niveauregulierung. Das sind locker 10 cm mehr, was die Dämpfer bringen müssen. Und sie tun es
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- schreiner-reiner
- Beiträge: 157
- Registriert: 03.08.2005 16:39
- Wohnort: Gessertshausen
Hi Wolfgang,
mein Ford-Händler hat den XP nachgestellt an der Vorderachse. Seitdem fahre ich immer "bergauf". Es sieht schon etwas komisch aus, daß die Karre den Arsch so hängen läßt. Ich dachte hinten etwas anheben und die Sache ist wieder gut. Bin für jeden Tipp dankbar. Zur Zeit steht der Dicke wieder in der Werkstatt. Wärmefühler kaputt. Íst schon das sechste Mal, daß er beim Händler steht in 9 Monaten. 9 Monate, hihi, dann sollte alles überstanden sein.
Hasta luego
schreiner-reiner
mein Ford-Händler hat den XP nachgestellt an der Vorderachse. Seitdem fahre ich immer "bergauf". Es sieht schon etwas komisch aus, daß die Karre den Arsch so hängen läßt. Ich dachte hinten etwas anheben und die Sache ist wieder gut. Bin für jeden Tipp dankbar. Zur Zeit steht der Dicke wieder in der Werkstatt. Wärmefühler kaputt. Íst schon das sechste Mal, daß er beim Händler steht in 9 Monaten. 9 Monate, hihi, dann sollte alles überstanden sein.
Hasta luego
schreiner-reiner
-
Falk
Na da hat der Händler wohl etwas heftig an den Drehstäben rumgedreht.
Entweder die wieder runter drehen (lassen) oder doch die Grundeinstellung der Niveauregulierung (wie schon oft beschrieben) hinten nachregeln.
Scheinwerfer danach neu einstellen und alles ist paletti.
Und das schönste - das ganze sollte keinen € kosten.
Entweder die wieder runter drehen (lassen) oder doch die Grundeinstellung der Niveauregulierung (wie schon oft beschrieben) hinten nachregeln.
Scheinwerfer danach neu einstellen und alles ist paletti.
Und das schönste - das ganze sollte keinen € kosten.
Hallo zusammen,
ich grabe mal den "alten Hund" hier mal aus...
Nur die Lösung mit den Schäkeln gefällt mir nicht.
Ich hätte gerne neue Blattfedern und Dämpfer.
Habe mich mal bezüglich der OME Blattfedern informiert und mir wurde gesagt, dass diese Federn nicht in Verbindung mit den Seriendämpfern passen würden. ( Laut Stock&Stein zu kurz! )
Wie viel negativ Federweg bleibt mir denn da, wenn ich die OME Blattfedern mit 40mm Höherlegung verbaue?
Und wie sieht es mit der Verschränkung aus? Ich denke das "zukurz" wird wohl eher für das Ausfedern gelten...
Gruß
Waldi
ich grabe mal den "alten Hund" hier mal aus...
Bei unserem XP hängt der "Hintern" schief. Ist ja ein altbekanntes Problem.Falk hat geschrieben:@schreiner-reiner
Nun, Höherlegen mittels Zusatzfederblätter geht auch bei deinem.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=755
Längeres Federgehänge wäre auch noch eine Option.
@Flashman/Ramius
10cm höher macht den Niveaudämpfern nix aus.
Ich habe schon Jahrelang z.B. 2,5" Lift durch die OME-Federn + ca. 5-6cm "gepimpter" Niveauregulierung. Das sind locker 10 cm mehr, was die Dämpfer bringen müssen. Und sie tun es
Nur die Lösung mit den Schäkeln gefällt mir nicht.
Ich hätte gerne neue Blattfedern und Dämpfer.
Habe mich mal bezüglich der OME Blattfedern informiert und mir wurde gesagt, dass diese Federn nicht in Verbindung mit den Seriendämpfern passen würden. ( Laut Stock&Stein zu kurz! )
Wie viel negativ Federweg bleibt mir denn da, wenn ich die OME Blattfedern mit 40mm Höherlegung verbaue?
Und wie sieht es mit der Verschränkung aus? Ich denke das "zukurz" wird wohl eher für das Ausfedern gelten...
Gruß
Waldi
Ex: 2000er Limited XP II; 4,0 / 150 KW
Aktuell: 2005er Mondeo BWY; 3,0 / 150 KW
Aktuell: 2005er Mondeo BWY; 3,0 / 150 KW
-
Nene
beim Granny macht man einfach Spacer rein > bis 7,5 cm muss nix umgebaut werden, sollte beim EX auch gehen ....
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
-
Nene
Hi,
Insgesamt hängt das Heck auch rein. Nur Links halt etwas mehr (ca. 2cm) als Rechts.
Gefahren bin ich noch garkein Auto mit Blattfedern außer den Explorer jetzt. Deshalb kann ich es nicht beurteilen.
Etwas mehr "Platz" für Zuladung wäre nicht schlecht. Habe einen Gastank hinter der Achse mit ca. 80 Litern Volumen, ab und an hängt auch noch ein Pferdehänger hinten dran und Turnierzeugs von der Frau im Kofferraum (Sattel und co.)
Ist es so viel straffer mit den OME´s?
Alternativ gibt es im Blattfedershop Federn mit 4 Lagen (3+1) und +40mm allerdings nicht von OME. ( Laut Anbieter: zitat: "von führenden Herstellern aus Europa, sprich z.B. Lesjöfors oder K+F" )
Die Frage ist halt ob die Dämpfer diese +40mm mitmachen...
Gruß
Waldi
Die "Schiefe" kommt durch gesetzte Federn. Wenn man sich die Blattfedern anschaut, sieht man, dass die Feder auf der Fahrerseite weiter zusammengestaucht ist als die auf der Beifahrerseite.ranger hat geschrieben:bei schief solltest du erst mal die schiefe begradigen...
Insgesamt hängt das Heck auch rein. Nur Links halt etwas mehr (ca. 2cm) als Rechts.
Bei den OME Federn handelt es sich um die Version für mittlere Zuladung +40mm Höherlegung.Nene hat geschrieben:Willst Du über Stock&Stein, muß es Old Man Emu sein!!!
Hast Du schon mal OME gefahren?
Die sind ja eher für hohe Zuladung ausgelegt, also richtig schön hart.
Gefahren bin ich noch garkein Auto mit Blattfedern außer den Explorer jetzt. Deshalb kann ich es nicht beurteilen.
Etwas mehr "Platz" für Zuladung wäre nicht schlecht. Habe einen Gastank hinter der Achse mit ca. 80 Litern Volumen, ab und an hängt auch noch ein Pferdehänger hinten dran und Turnierzeugs von der Frau im Kofferraum (Sattel und co.)
Ist es so viel straffer mit den OME´s?
Alternativ gibt es im Blattfedershop Federn mit 4 Lagen (3+1) und +40mm allerdings nicht von OME. ( Laut Anbieter: zitat: "von führenden Herstellern aus Europa, sprich z.B. Lesjöfors oder K+F" )
Die Frage ist halt ob die Dämpfer diese +40mm mitmachen...
Gruß
Waldi
Ex: 2000er Limited XP II; 4,0 / 150 KW
Aktuell: 2005er Mondeo BWY; 3,0 / 150 KW
Aktuell: 2005er Mondeo BWY; 3,0 / 150 KW
-
Falk
Kommt drauf an.Nene hat geschrieben:Willst Du über Stock&Stein, muß es Old Man Emu sein!!!
Hast Du schon mal OME gefahren?
Die sind ja eher für hohe Zuladung ausgelegt, also richtig schön hart.
Ich habe unter meinem 95er OME-Federn in Verbindung mit den Serien-Niveaudämpfern.
Geht wunderbar.
Im normalen Fahrbetrieb etwas straffer als Serie, aber nicht unkompfortabel.
Ihre Stärke spielen sie bei hoher Zuladung aus. Dann greift quasi die zweite Stufe. Dann ist das Fahrzeug immer noch sehr gut fahrbar.
Ich habe die 5-lagigen.
Meine mich zu erinnern, dass es die auch als HD-Paket mit sechs Lagen gab.
Die Höherlegung durch die OME beträgt ca. 7cm/2,5". Und das dauerhaft. Noch ein Pluspunkt für OME.
Negativ ist nur die Rostvorsorge. Ich öle sie regelmäßig ein.
Nochmal negativ: Das TÜV-Gutachten gab es damals nur in Verbindung mit 4x OME-Stoßdämpfern. Damit fiel auch die Niveauregulierung weg. Und das wollte ich nicht.
