Der Explorer ist Schuld daran, dass...
- hardyshaeker
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.02.2012 16:50
- Wohnort: Worms
- Kontaktdaten:
also, leider ist in meinem Explorer kein Tempomat, das vermiss ich schon.
Aber ich denk ich werd wohl bald noch einen brauchen, da meine Gattin schon ihr ganzes Sammelsurium - Fähnchen, Schals und Stoffteufel - aus ihrem Voyager in den Explorer umgeräumt hat.
Mal sehn wie lang die es schafft gemütlich zu fahren, ich hab da kein Problem mit, da ich das gewöhnt bin, die ganze Woche mit Tempomat bei 85 km/h auf der rechten Spur.
Mein Sebring fahr ich auch meistens mit Tempomat bei 120; meine Gattin kann das natürlich nicht, die lässt sich von einem M5 ärgern und verheizt mir dann mit einer Stunde Dauervollgas bei 240 die Maschine.
Die Amis, im Allgemeinen, sind eh nix für große Geschwindigkeiten über längere Strecken. Hatte anfangs der 80er eine Corvette, die währ auch, ohne große Ölwanne und stärkerer Ölpumpe bei längerer Vollgasfahrt hin gewesen.
Aber ich denk ich werd wohl bald noch einen brauchen, da meine Gattin schon ihr ganzes Sammelsurium - Fähnchen, Schals und Stoffteufel - aus ihrem Voyager in den Explorer umgeräumt hat.
Mal sehn wie lang die es schafft gemütlich zu fahren, ich hab da kein Problem mit, da ich das gewöhnt bin, die ganze Woche mit Tempomat bei 85 km/h auf der rechten Spur.
Mein Sebring fahr ich auch meistens mit Tempomat bei 120; meine Gattin kann das natürlich nicht, die lässt sich von einem M5 ärgern und verheizt mir dann mit einer Stunde Dauervollgas bei 240 die Maschine.
Die Amis, im Allgemeinen, sind eh nix für große Geschwindigkeiten über längere Strecken. Hatte anfangs der 80er eine Corvette, die währ auch, ohne große Ölwanne und stärkerer Ölpumpe bei längerer Vollgasfahrt hin gewesen.
Grüße vom Hardy aus Worms, immer noch unterwegs auf Europas Straßen
94er EXPLORER 4,0l OHV 121 kw
01er Chrysler Sebring
01er Chrysler Voyager
91er Dodge Spirit
94er EXPLORER 4,0l OHV 121 kw
01er Chrysler Sebring
01er Chrysler Voyager
91er Dodge Spirit
- hardyshaeker
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.02.2012 16:50
- Wohnort: Worms
- Kontaktdaten:
hallo ranger,
nein, ich meinte nicht Tempomat einbauen, sondern ich brauch dann wohl auch noch meinen ureigensten EXPLORER, weil den meine Frau nicht mehr her gibt.
Wird dann wohl der Voyager nur noch Ersatzfahrzeug sein, dafür hab ich eigentlich den EXPLORER angeschafft; wußt ja keiner von uns, daß das Teil soo bequem ist.
nein, ich meinte nicht Tempomat einbauen, sondern ich brauch dann wohl auch noch meinen ureigensten EXPLORER, weil den meine Frau nicht mehr her gibt.
Wird dann wohl der Voyager nur noch Ersatzfahrzeug sein, dafür hab ich eigentlich den EXPLORER angeschafft; wußt ja keiner von uns, daß das Teil soo bequem ist.

Grüße vom Hardy aus Worms, immer noch unterwegs auf Europas Straßen
94er EXPLORER 4,0l OHV 121 kw
01er Chrysler Sebring
01er Chrysler Voyager
91er Dodge Spirit
94er EXPLORER 4,0l OHV 121 kw
01er Chrysler Sebring
01er Chrysler Voyager
91er Dodge Spirit
ob Explorer oder Lkw
ich fahre mit beiden entspannt durch die Gegend sind nur 3 Unterschiede bei
1. der Explorer ist etwas zügiger 2. hat weniger Beschränkungen 3.beim LKW zahlt der Chef den Sprit
1. der Explorer ist etwas zügiger 2. hat weniger Beschränkungen 3.beim LKW zahlt der Chef den Sprit

viele grüsse vom Opa Nervi
Ford Explorer I 1993
Ford Galaxy 1998(familykutsche)
Renault Kangoo 1998(Opa"s schleichkiste)
Ford Explorer I 1993
Ford Galaxy 1998(familykutsche)
Renault Kangoo 1998(Opa"s schleichkiste)
Re: ob Explorer oder Lkw
Träum weiter! Niemals!Opa Nervi hat geschrieben: ... beim LKW zahlt der Chef den Sprit ...

2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Um zum Ursprungs-Thread zurückzukommen:
Seh ich genauso.
Nach einem Jahr Abstinenz (und glaubt mir- der Entzug war hart
) und nem 3er BMW (318ti, 140 PS, einfach nur übelst hart die Karre, tief, laut und unbequem) war es mir ein innerliches Blümchenpflücken, als ich den Dicken wieder zurück bekam.
Ich musste mich nicht fallenlassen, um mich in diese Schleuder reinzupressen, sondern konnte entspannt einsteigen. Sofort hab ich mich wieder in das Leder verliebt, die Sitze waren vom "Zwischenbesitzer" neu bezogen worden, es war wie nach Hause kommen.
Als ich den Motor zum ersten mal wieder startete (auf Gas natürlich; auch der Zwischendingsbums war scheinbar kein großer Freund der heutigen Spritpreise und hat immer nur ne Notreserve dringelassen) hatte ich nicht nur Freudentröpfchen in den Augen. Das Grinsen hab ich auf der ganzen Heimfahrt nicht einmal aus dem Gesicht bekommen; selbst, als ich Nachts gegen 0:30 Uhr auf der Bahn nur mit Tempo 60 hinter ner Polizei herfahren durfte, weil ein Schwertransporter gerade die Strecke frequentierte, war das Grinsen festgefroren.
Das (mittlerweile 3.) AT-Getriebe schaltet wieder butterweich, der ewig tropfende Kühler wurde ausgetauscht und vor allem: die schon vor ewigen Zeiten angedachte Geschichte, die Benzinpumpe abzuschalten beim Gasbetrieb (bei der Landirenzo wird ja nur die Einspritzung Benzin unterbrochen, die Pumpe läuft aber weiter) hat der Kurz-Zeit-Besitzer umgesetzt, und so gibt es einen zum Interieur passenden Zugschalter, der die tolle Pumpe aus dem Mustang vom Mai....äh...rang...äh...AlterSpinner nur bei Bedarf zu Wort kommen lässt.
Kein 3er BMW, kein zwischenzeitlicher Smart und auch kein Oktavia haben mir im letzten Jahr soviel Freude bereiten können, wie der kleine dicke Spielgefährte.
Das ewige Gepolter im (zugegeben wirklich agilen) BMW, welches ich anfänglich auf Querlenker, Traggelenke, Dämpfer samt Dom-Lagern, Stabis und Spurstangen geschoben habe (aber nie weniger wurde, egal was ich auch machte an der Karre, bis mir mein freundlicher Kollege von der Werkstatt nebenan erklärte, sein M wäre noch um einiges schlimmer)...das alles war mit einem Schlag vorbei.
Sonores Brummen im Stand aus dem noch immer unter dem Heck schlummernden BORLA-Endtopf, ein durchaus nett klingendes Brüllen, wenn man ihn durch die sporadisch auftauchenden Tunnel im Rhein-Neckar-Kreis jagt, und vor allem den von mir in 2010 liebevoll restaurierten und nun leise vor sich schnurrenden Motor, dessen einzige Geräusche das verspielt klingende tickern der Einspritzdüsen des V6 sind...
Kein Klappern im Innenraum (und das bei einem 21 Jahre alten Fahrzeug!!!) stört die Akustik aus dem netten Soundsystem, das ich seinerzeit noch bereitgestellt hatte. Naja...ab und an klappert irgendne CD-Hülle und das Enteiser-Spray im Handschuhfach, dass ich natürlich IMMER IM FAHRZEUG (!!!) aufbewahre...seit Jahren schon.
Das alles...und noch viel mehr...hat mir wieder altbekannte Gefühle beschert und mir in Erinnerung gerufen, warum ich damals den Dicken gekauft habe.
Entweder man liebt diese Karre...oder man hasst ihn.
Ich tue beides. Bei der nächsten Reparatur, wenn ich mal wieder fluchend einen 7er, 8er, 9er, 10er....12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 und so weiter Ring-Maul-Schlüssel benötige...beim nächsten mal, wo ich wieder kotzen könnte, weil FORD die Zündkerzen so exzellent verbaut hat...beim nächsten mal, wenn wieder der rechte Ventildeckel, dem ich diesen wunderhübschen Chrom spendiert habe und es aus dem Deckel wieder tropft..
Dann werde ich ihn hassen!
Solange aber lieb ich ihn erstmal.

Seh ich genauso.
Nach einem Jahr Abstinenz (und glaubt mir- der Entzug war hart

Ich musste mich nicht fallenlassen, um mich in diese Schleuder reinzupressen, sondern konnte entspannt einsteigen. Sofort hab ich mich wieder in das Leder verliebt, die Sitze waren vom "Zwischenbesitzer" neu bezogen worden, es war wie nach Hause kommen.
Als ich den Motor zum ersten mal wieder startete (auf Gas natürlich; auch der Zwischendingsbums war scheinbar kein großer Freund der heutigen Spritpreise und hat immer nur ne Notreserve dringelassen) hatte ich nicht nur Freudentröpfchen in den Augen. Das Grinsen hab ich auf der ganzen Heimfahrt nicht einmal aus dem Gesicht bekommen; selbst, als ich Nachts gegen 0:30 Uhr auf der Bahn nur mit Tempo 60 hinter ner Polizei herfahren durfte, weil ein Schwertransporter gerade die Strecke frequentierte, war das Grinsen festgefroren.
Das (mittlerweile 3.) AT-Getriebe schaltet wieder butterweich, der ewig tropfende Kühler wurde ausgetauscht und vor allem: die schon vor ewigen Zeiten angedachte Geschichte, die Benzinpumpe abzuschalten beim Gasbetrieb (bei der Landirenzo wird ja nur die Einspritzung Benzin unterbrochen, die Pumpe läuft aber weiter) hat der Kurz-Zeit-Besitzer umgesetzt, und so gibt es einen zum Interieur passenden Zugschalter, der die tolle Pumpe aus dem Mustang vom Mai....äh...rang...äh...AlterSpinner nur bei Bedarf zu Wort kommen lässt.
Kein 3er BMW, kein zwischenzeitlicher Smart und auch kein Oktavia haben mir im letzten Jahr soviel Freude bereiten können, wie der kleine dicke Spielgefährte.

Das ewige Gepolter im (zugegeben wirklich agilen) BMW, welches ich anfänglich auf Querlenker, Traggelenke, Dämpfer samt Dom-Lagern, Stabis und Spurstangen geschoben habe (aber nie weniger wurde, egal was ich auch machte an der Karre, bis mir mein freundlicher Kollege von der Werkstatt nebenan erklärte, sein M wäre noch um einiges schlimmer)...das alles war mit einem Schlag vorbei.
Sonores Brummen im Stand aus dem noch immer unter dem Heck schlummernden BORLA-Endtopf, ein durchaus nett klingendes Brüllen, wenn man ihn durch die sporadisch auftauchenden Tunnel im Rhein-Neckar-Kreis jagt, und vor allem den von mir in 2010 liebevoll restaurierten und nun leise vor sich schnurrenden Motor, dessen einzige Geräusche das verspielt klingende tickern der Einspritzdüsen des V6 sind...
Kein Klappern im Innenraum (und das bei einem 21 Jahre alten Fahrzeug!!!) stört die Akustik aus dem netten Soundsystem, das ich seinerzeit noch bereitgestellt hatte. Naja...ab und an klappert irgendne CD-Hülle und das Enteiser-Spray im Handschuhfach, dass ich natürlich IMMER IM FAHRZEUG (!!!) aufbewahre...seit Jahren schon.
Das alles...und noch viel mehr...hat mir wieder altbekannte Gefühle beschert und mir in Erinnerung gerufen, warum ich damals den Dicken gekauft habe.
Entweder man liebt diese Karre...oder man hasst ihn.
Ich tue beides. Bei der nächsten Reparatur, wenn ich mal wieder fluchend einen 7er, 8er, 9er, 10er....12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 und so weiter Ring-Maul-Schlüssel benötige...beim nächsten mal, wo ich wieder kotzen könnte, weil FORD die Zündkerzen so exzellent verbaut hat...beim nächsten mal, wenn wieder der rechte Ventildeckel, dem ich diesen wunderhübschen Chrom spendiert habe und es aus dem Deckel wieder tropft..
Dann werde ich ihn hassen!
Solange aber lieb ich ihn erstmal.



- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Poet !!!! 

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Ich kann eure Gedanken und Gefühle dem Fahren dieser automobilen Dinosaurier gegenüber gut verstehen.
Wir haben zwar keinen Explorer, aber den größeren Bruder Expedition.
Ebenso haben wir eine der hier angesprochenen Supras. Eine MA 70.
Zwei völlig unterschiedliche Autos alter Prägung.
"Big Mama" ist von 1998 und die "Lady" von 1989.
JAAAAAes macht Spaß so manchen modernen sportlichen Wagen mal mit dem Turbo ordentlich zu verblasen. Wenn die meisten bei 250 abregeln, dann legen wir noch ein paar km zu. (Boxter sind Opfer)
Das steinharte Koni Fahrwerk wird erst bei schneller Fahrt erträglich , aber dann liegt es wie das bekannte Brett. Auf kurvigen Strecken haben da sogar Motorräder Mühe.
Und "Big Mama" ist da ganz anders.
Da erklimmst du über das Einstiegsbrett dem Fahrersessel und schaust erst mal über die meisten andern hinweg. Man startet den Motor, und hörst nur diese ruhige V8 brummeln....ganz leise...Der Lüfter ist lauter.
Bremse treten und von P auf D und Bremse lösen....Mit der Gemütlichkeit einer Matrone bewegt sich "Big Mama" ohne das du Gas gegeben hättest.
Einfach so im Standgas...ein sanftes streicheln des Gaspedals bewirkt eine leichte Summtonerhöhung und man wird sanft in die weichen Polster gedrückt. Mehr ist nicht nötig, um im Verkehr mitzuschwimmen.
Sicher kann "Big Mama" auch anders. Ein behezter Tritt auf selbiges Pedal bewikt ein gereitztes auffauchen, und wenn es der Grip erlaubt springt sie förmlich nach vorn. Sollte man aber nicht machen, wenn die Räder vorne eingeschlagen sind. Dann erfährst du eine neue Definition von dem Begriff "Drehmoment", die da lautet:
Drehmoment ist, wenn du dich beim Abbiegen jeden Moment drehen kannst.
Aber es ist tatsächlich so...man wird von der Macht und Gewalt dieses Monsters eher beruhigt. Diese Größe gibt dir eine Gelassenheit und Entspannheit, die mir genau so gefällt wie die Befriedigung, wenn ein Möchtegernsportler im Rückspiegel der Supra kleiner wird.
Und noch was....man muuß nicht erst "Alt" werden um die Ruhe und Gemütlichkeit zu mögen.
Alles zu seiner Zeit und passnd zu meiner Laune.
Der bergiff "Alt" hat da aber auch ein Definitionsproblem.....ab wann ist man alt. Ich kenne Jugendliche die kommen mir älter vor, wie so manch bereits betagter Mensch, allein von ihrer Lebenseinstellung her.
Ich würde es folgendermassen definieren:
Wenn deine Träume...Erinnerung,
und deine Erinnerungen...deine Träume sind.
Dann hast du die Schwelle zum "Alt sein" überschritten.
Wir haben zwar keinen Explorer, aber den größeren Bruder Expedition.
Ebenso haben wir eine der hier angesprochenen Supras. Eine MA 70.
Zwei völlig unterschiedliche Autos alter Prägung.
"Big Mama" ist von 1998 und die "Lady" von 1989.
JAAAAAes macht Spaß so manchen modernen sportlichen Wagen mal mit dem Turbo ordentlich zu verblasen. Wenn die meisten bei 250 abregeln, dann legen wir noch ein paar km zu. (Boxter sind Opfer)
Das steinharte Koni Fahrwerk wird erst bei schneller Fahrt erträglich , aber dann liegt es wie das bekannte Brett. Auf kurvigen Strecken haben da sogar Motorräder Mühe.
Und "Big Mama" ist da ganz anders.
Da erklimmst du über das Einstiegsbrett dem Fahrersessel und schaust erst mal über die meisten andern hinweg. Man startet den Motor, und hörst nur diese ruhige V8 brummeln....ganz leise...Der Lüfter ist lauter.
Bremse treten und von P auf D und Bremse lösen....Mit der Gemütlichkeit einer Matrone bewegt sich "Big Mama" ohne das du Gas gegeben hättest.
Einfach so im Standgas...ein sanftes streicheln des Gaspedals bewirkt eine leichte Summtonerhöhung und man wird sanft in die weichen Polster gedrückt. Mehr ist nicht nötig, um im Verkehr mitzuschwimmen.
Sicher kann "Big Mama" auch anders. Ein behezter Tritt auf selbiges Pedal bewikt ein gereitztes auffauchen, und wenn es der Grip erlaubt springt sie förmlich nach vorn. Sollte man aber nicht machen, wenn die Räder vorne eingeschlagen sind. Dann erfährst du eine neue Definition von dem Begriff "Drehmoment", die da lautet:
Drehmoment ist, wenn du dich beim Abbiegen jeden Moment drehen kannst.
Aber es ist tatsächlich so...man wird von der Macht und Gewalt dieses Monsters eher beruhigt. Diese Größe gibt dir eine Gelassenheit und Entspannheit, die mir genau so gefällt wie die Befriedigung, wenn ein Möchtegernsportler im Rückspiegel der Supra kleiner wird.
Und noch was....man muuß nicht erst "Alt" werden um die Ruhe und Gemütlichkeit zu mögen.
Alles zu seiner Zeit und passnd zu meiner Laune.
Der bergiff "Alt" hat da aber auch ein Definitionsproblem.....ab wann ist man alt. Ich kenne Jugendliche die kommen mir älter vor, wie so manch bereits betagter Mensch, allein von ihrer Lebenseinstellung her.
Ich würde es folgendermassen definieren:
Wenn deine Träume...Erinnerung,
und deine Erinnerungen...deine Träume sind.
Dann hast du die Schwelle zum "Alt sein" überschritten.
Expedition 1998 XLT Weiss
Hubraum ist nicht zu ersetzen.....
Doch mit TURBO zu ergänzen.
Hubraum ist nicht zu ersetzen.....
Doch mit TURBO zu ergänzen.
Hmm, hier wurden ja nun mehrfach Vergleiche zwischen verschiedenen anderen Autos und dem Explorer angestellt und Eigenschaften von US-Autos zitiert.
Für mich ist das nicht ganz leicht nachzuvollziehen, denn:
Es gibt natürlich auch andere Fahrzeuge, die eine gelassene Fahrweise fördern können.
Ich fahre beispielsweise seit 2008 parallel zu meinem Explorer und anderen KFZ den weiter vorne auch schon zitierten BMW E38 740iA. Ich bin noch mit keinem Auto so gelassen, komfortabel und langsam(!) unterwegs gewesen wie mit dem BMW (den historischen Granada mal außen vor gelassen).
Man kann mit dem Explorer, wenn man mal die Autobahn außen vor lässt, auf Landstraßen und in der Stadt ganz vorzüglich und mit viel Spaß um die Ecken bürsten, dass die Reifen quietschen! Der Explorer ist nämlich, so mein Empfinden, ein außerordentlich handliches Auto, mit dem sowas sogar mehr Spaß macht, als mit der etwa gleich schweren BMW-Limousine.
Mit beiden habe ich das natürlich nur testweise gemacht, denn ich schone meine Autos, wie man an der langen Haltedauer vielleicht erkennen mag.
Aber welches Auto zu welcher Verhaltensweise veranlasst, scheint offenbar in hohem Maße vom Fahrer abzuhängen.
Bei mir ist es so:
Am hektischsten fahre ich mit untermotorisierten Kleinwagen, besonders gelassen mit gut motorisierten, automatisch geschalteten und komfortablen Fahrzeugen - je mehr PS, desto gelassener...
Für mich ist das nicht ganz leicht nachzuvollziehen, denn:
Es gibt natürlich auch andere Fahrzeuge, die eine gelassene Fahrweise fördern können.
Ich fahre beispielsweise seit 2008 parallel zu meinem Explorer und anderen KFZ den weiter vorne auch schon zitierten BMW E38 740iA. Ich bin noch mit keinem Auto so gelassen, komfortabel und langsam(!) unterwegs gewesen wie mit dem BMW (den historischen Granada mal außen vor gelassen).
Man kann mit dem Explorer, wenn man mal die Autobahn außen vor lässt, auf Landstraßen und in der Stadt ganz vorzüglich und mit viel Spaß um die Ecken bürsten, dass die Reifen quietschen! Der Explorer ist nämlich, so mein Empfinden, ein außerordentlich handliches Auto, mit dem sowas sogar mehr Spaß macht, als mit der etwa gleich schweren BMW-Limousine.
Mit beiden habe ich das natürlich nur testweise gemacht, denn ich schone meine Autos, wie man an der langen Haltedauer vielleicht erkennen mag.
Aber welches Auto zu welcher Verhaltensweise veranlasst, scheint offenbar in hohem Maße vom Fahrer abzuhängen.
Bei mir ist es so:
Am hektischsten fahre ich mit untermotorisierten Kleinwagen, besonders gelassen mit gut motorisierten, automatisch geschalteten und komfortablen Fahrzeugen - je mehr PS, desto gelassener...
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Nachdem ich bei meinem die Steuerketten erneuerte, die Gasanlage neu einstellte lief er die letzten 4tkm auf der Bahn bei 130 km/h bei 11.5l
Es ist also nicht so schwer den Dicken zum laufen zu bekommen, sollten die Steuerzeiten nicht stimmen hätte er wie an anderer Stelle schon beschrieben nicht mal 500km geschafft.
Wie oben schon geschrieben, freue ich mich auf ALLE km die ich entdecken darf.
Es ist also nicht so schwer den Dicken zum laufen zu bekommen, sollten die Steuerzeiten nicht stimmen hätte er wie an anderer Stelle schon beschrieben nicht mal 500km geschafft.
Wie oben schon geschrieben, freue ich mich auf ALLE km die ich entdecken darf.
