Öldruckanzeige XP0 / I = Lügeninstrument

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Öldruckanzeige XP0 / I = Lügeninstrument

Beitrag von Crizz »

So, Folks - ich hab´s zwar schon an anderer Stelle plaziert, möchte es aber auch hier keinem Explorer-Driver vorenthalten ( Denke es wird sicher auch Bronco´s und Ranger´s im einzelnen betreffen ) :

Beim XP0 und XPI ist die Öldruckanzeige nur´n Fake, da nur ein Druckschalter die Anzeige ansteuert. Dieser schaltet bei 6 PSI Öldruck durch, die Anzeige geht in etwa auf die Mitte der Skala, da im Instrument ein 22 Ohm-Widerstand für diese Stellung sorgt.

Beim XPII wurden zwei Varianten verbaut, da kann es also sein das das Instrument ordnungsgemäß arbeitet.

Da 6 PSI einem Druck von 0,41 Bar entsprechen ist das ganze für die Füße !

Ändern läßt sich das durch Austausch des Öldruck-Schalters gegen den Ford-Geber E4ZZ 9278A. Dann noch den 22 Ohm-Widerstand im Instrument überbrücken, und man hat ´ne vollwertige Öldruck-Anzeige ( bleibt der Widerstand drinnen geht´s zwar auch, aber der Anzeigebereich fällt anders aus - reicht aber im Einzelfall evtl. aus, ich werd´s testen...)

Passen soll auch der Niehoff-Geber FF133E ( Gen.: OP24761 / SMP: PS-60 )

Der Geber überwacht übrigens den Bereich von 20 - 70 PSI ( 1,38 - 4,8 bar )

Auf Anfrage bei KTS bekam ich ein Angebot für eine Sammelbestellung, die an der genannten anderen Stelle ebenfalls von mir plaziert wurde.

Ich biete deshalb auch hier Interessierten an, an dieser Aktion teilzunehmen. Preis wird voraussichtlich bei 20,30 € zzgl. Versand liegen.

Wer einen haben möchte mag sich bitte per PN oder EMail an mich wenden - bitte Postanschrift nicht vergessen, damit ich dann weiß wohin damit. Am Abend des 01.08. soll die Bestellung raus, also bitte bis dahin melden.

Wer an besagter anderer Stelle bereits sich für die Bestellung eingetragen hat : bitte hier nicht eintragen, sonst gibt´s Kuddelmuddel ;)

greez Chris
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

Interessant, interessant ! :D

Bei meinem Rally-Explorer hat es zwar keinen Sinn mehr, da der eh mit einer neuen Anzeige + Geber ausgerüstet wird.
Aber beim 95er Explorer II muss ich mal schauen was bei dem verbaut ist.

Auf der anderen Seite.
Der Geber signalisiert doch nur ob Druck da ist oder eben nicht.
Reicht ja wenn er so funktioniert.
Klar ist es schöner und komfortabler und eventuell auch ein bisschen sicherer wenn man weiß wie hoch der Öldruck exakt ist. (Als Technikfreak sicher eigendlich ein Muss :D )
Aber für den "Normalo" :wink: ?


Übrigens, wer nicht weiß wo er den Geber suchen soll.
Unterhalb der Servopumpenbehälter auf der rechten Motorseite (von vorn) gesehen ist er.

Das Ding mit der blauen Kappe. Letztens von unten fotografiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Klar, Falk - außerdem gibt´s ja auch noch die "Check-Oil-Lampe". Ich denke halt, wenn von der die Birne im Eimer ist und die Öldruckanzeige erst bei weniger als 6 PSI ( 0.4 bar ) in Richtung "low" losmarschiert könnt´s für den Motor vielleicht bereits zu spät sein, oder ?

Ich hab von Motoren zu wenig Ahnung, um´s im Einzelnen beurteilen zu können, hab´s halt schon erlebt das wegen defekter Anzeigen und mangelndem Öl derbe Schäden entstanden.

Aber auf jeden Fall Klasse, das du gerade auch das passende Bild noch beisteuern konntest :D
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
CHP-Cobra
Beiträge: 228
Registriert: 26.07.2005 14:35

Beitrag von CHP-Cobra »

Moin,

ich weiss leider nicht wie das bei den anderen Bronco II der Rangern ist,
aber meiner hat keine Öldruckanzeige, nur das Warnlicht.

Ich hatte allerdings schon überlegt mal eine Anzeige nachzurüsten.
Falls ich das mal in Angriff nehmen sollte, weiss ich ja wo ich nachschauen muss :D :D

Eddi
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Also alle mir bekannten 2,9 Motoren..
im Ranger Bronco und auch Scorpio, Sierra... haben diesen Öldruckschalter an selber Stelle...
zur Anzeige ... die ist, sofern vorhanden wie im Explorer.

Für den Ranger hatte ich mir damals in Turbozeiten den Geber von VDO
für Druckschalter und Durckanzeige

Wenn die Zündung ein Motor aus... sollte die Ölkontroll und Batterieleuchte an sein... wenn nicht... ??
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Moin...

habe nun laut Bookers Anleitung auch den Geber verbaut.
Hat doch etwas länger gedauert da ich den originalen nicht herausbekommen habe. Als ich dann roher wurde ging es dann auch.
Die verlängerung im Bild von Falk zu sehen, hatte ich nicht montiert, da ich diese für den Ranger nutzen wollte, aber sei es drum habe ich nun wieder eingebaut mit dem neuen Geber.
Platz hat es genug bei mir, das passt.
Beim rausdrehen kam öl mit, da ich nicht wusste wie viel, habe ich es einfach abgelassen und wieder eingefüllt.

Im Prinzip eine einfache Arbeit.
Leider muss ich dann heute die Amuren Einheit zum Xten mal ausbauen, damit auch die Anzeige wieder stimmt.

PS da ich den Motor kurz laufen ließ mit wenig Öl, ging auch die Check Oil Leuchte an ;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Jetzt weißte wenigstens das die auch geht :)
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Sichel
Beiträge: 8
Registriert: 13.08.2005 10:11
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Sichel »

hallo, wie hoch soll eigentlich der öldruck sein z.b bei meinem sohc?????
angegeben in bar. würde mir auch noch diesen öldruckgeber einbauen vor meinem urlaub.
wo sitzt der schalter den ich ausbauen muß? damit ich nicht noch suchen muß


markus
99er Ford Explorer SOHC
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

sichel....

oben ist doch ein foto...
am motor in fahrtrichtung links ganz unten vorne
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

yep... so isses. Arbeitsaufwand Geber : ca. 5 minuten, 15er Maulschlüssel ( ggf. Rohrzange für den alten Schalter, je nach Gehäuseausführung ). Arbeitsaufwand Instrumente freilegen, Widerstand brücken und alles zusammenbasteln : ca. 45 minuten ( XP0 / I , beim IIer wahrscheinlich schneller weil keine Tachowelle ab muß ).

Da bei mir nach dem Umbau die Anzeige bei kaltem Öl im letzten drittel der Anzeige ist würde ich mal grob schätzen :

Betriebsöldruck bei kaltem Öl : 3,2 bar
Betriebsöldruck bei warmen Öl : 2,9 bar

Der Geber ( PS-60 ) erfaßt den Bereich 1.3 - 4,8 bar . Daher meine o.g. Schätzung. Könnte ich auch genau sagen, wenn ich den Geber im Betrieb ausmesse. Wichtig ist auch weniger, wieviel bar es nun genau sein müssen - wichtiger ist, das man sehen kann, wenn der Öldruck plötzlich und unerklärlich abweicht - was ja leider nicht möglich ist wenn das Instrument nur die Funktion eines "Idiot-light" hat ( an oder aus ). Und auf "aus" geht´s erst bei ca. 0,4 bar, und ich könnte wetten das da die Maschine schon lange die Fratzen gemacht hat.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Der alte Geber ist auch mit einer 27er SECHSKANNT Nuss - nicht Vielzahn - abzuschrauben..
sofern diese platztechnisch drüber geht ..
Sichel
Beiträge: 8
Registriert: 13.08.2005 10:11
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Sichel »

hallo,

habe heute meinen öldruckgeber eingebaut. er ist von standard motor products ps60 geht bis 80 oder 90 psi. alles angeschlossen. dann habe ich mein armaturenbrett zerlegt um an die öldruckanzeige zu kommen und den 22 ohm widerstand zu bearbeiten. leider habe ich keinen derartigen widerstandswert gefunden. der zeiger bewegt sich nur minimal im mittleren bereich so ca. 1-2mm.

markus
99er Ford Explorer SOHC
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Der sollte eigentlich auf der Leiterbahn-Folie zu finden sein. :?:

Solange der nicht gebrückt ist ist es normal, das die Anzeige sich nur in den ersten 20% des Bereichs bewegt....

Faaaalk ..... du hast doch auch´n Zwo-er und deine Instrumente schonmal zerlegt : kanns sein das der Widerstand woanders sitzt, evtl. IM Instrument ??
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

Sorry, da kann ich nicht wirklich weiterhelfen.
Zwischen dem Wechsel eines Glühlämpchen und dem erkennen und gar überbrücken eines Widerstandes liegen (für mich) Welten :?

Aber wenn´s etwas Zeit hat, dann nehme ich das ganze nochmal auseinander und wir könnten dann zusammen die Bauteile identifizieren :D
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

hast du nen Foto Falk.. stell mal die Rückseite ein...

es würde reichen auf der Rückseite das Instrument anhand der Muttern zu erkennen ... und den Weg vom Stecker zum Instrument verfolgen auf der Leiterbahn..
Antworten