OD-Lampe 2x an

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

OD-Lampe 2x an

Beitrag von guidolenz123 »

Heute bei Saukälte auf der Autobahn nach 12 KM fahrt. OD geht an und blinkt ...5ter auch nicht drin. Angehalten.Aus und Start. OD aus...aber 5ter kam nicht,obschon er hätte kommen müssen. Dann nach 2 KM OD-Lampe wieder geblinkt. Nochmal Stopp ,Motor aus und Neustart. 5ter machte zähen Eindruck.Lampe blinkte aber nicht.da hab ich den OD-Knopf gedrückt und nochmal gedrückt....dann ging der 5te.
Er lief dann ordentlich.
Auf der Rückfahrt ...der 5te wieder etwas unwillig ggf auch Einbildung Lampe blinkte aber nicht...wieder Knopf für OD aus und an gedrückt..ab da gings geschmeidig auch mit automatischem Rauf-und-Runter (von 4in5 und retour) und ca 50 KM keine Probs mehr. Im Carport gleich Getriebe-Öl-Stand (nach Vorgabe !!!!) getestet. Alles o.k. Öl riecht auch kein bißchen und war rot-durchsichtig.
Meine 2 Fragen:
1) Kanns an der Kälte gelegen haben? Kennt Ihr sowas nur aufgrund sehr tiefer Temperaturen?
2) Sagt die Tatsache,daß sich die Funktion des 5ten durch Ausstellen des OD und wieder Anstellen während der Fahrt ----und solange die Lampe noch nicht blinkte!!!!!-----provozieren ließ etwas über einen ggf Defekt aus?
Vorsorgl.: Als die Lampe schon blinkte hat der 5te nämlich nicht mehr aufs Knopfdrücken reagiert.
Ich weiß...Auslesen ist erste Wahl...weiß aber mom nicht wirkl. ob es hier einer kann.
Wollte nur mal eben schnell ggf etwas Beruhigerendes als alsbaldiger "Getriebetod" hören...wenn irgend möglich. Wenns nicht weggeht mit der sporadischen Störung würde ich eh Thomas aufsuchen.Brauch den EX aber grad ,weil der Benz noch winterschläft und meine Beste auf ihren Materia auch nicht dauerhaft für vielleicht ne Woche oder länger verzichten kann.
Mit den Gehhilfen fahr ich bei solchem Wetter auch nicht.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Du armer,
so fängt er an der G.tod. Die nächste Stufe wird dann rutschendes OD-Band sein.
Ursachen gibt es reichlich, haupsächlich wird es ein verhärtender OD-Servo sein.
Wenn du riesigen Dusel hast, ist nur der Block lose, oder überholungsbedürftig.

Ich würde ab jetzt den OD nach Fahrtantritt abschalten, bevor es dir noch das Band zerlegt.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Nene

Beitrag von Nene »

Guido,
verklag den OD, immerhin macht er ja seinen Job nicht richtig.

Also an der derzeitigen Temperatur liegt es definitiv nicht, das Getriebe wird ja schön warm.
Versuch mal den Steuerblock nachzuziehen wie ja Mijube schon erwähnte. Wenn der lose ist, hast ein Druckproblem.
Die 2 Servos die seitlich am Getriebe sitzen werden wirklich gerne hart, da ja der Auspuff dran vorbeigeht.
Ohne den OD zu fahren bringt Dir Zeit, irgendwann ist das dann aber auch vorbei.
Bis es warm wird dürfte das aber klappen.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Danke Euch...hab wg Steuerblock nachziehen am Donnerstag Termin in meiner Werkstatt.
Werde dann berichten.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Nene

Beitrag von Nene »

Vergiss die Ölwannendichtung und evtl. nicht. :wink:
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Gebongt, ulkigerweise kleckert mein EX bei Kälte an der Motorölwannendichtung etwas raus...UND hört ,wenns warm wird sofort damit auf. War schon letzten Winter/Sommer so.
Ich habe noch die Hoffnung ,daß sich der Steuerblock aufgrund Kälte lockergeruckelt hat....werd's am Donnerstag hoffentl. wissen,ob ich in die Richtung 'ne Chance hab. Weiß wer aus dem Kopf ohne nachschauen zu müssen das richtige Drehmoment fürs Nachziehen? Bin momentan ein wenig angespannt und hab noch paar andere Sachen um den Kopf,um lange in den WHB'S zu suchen.
Auf alle Fälle DANKE an Euch...wenns nix bringt,freut sich der Thomas... :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Nene

Beitrag von Nene »

13Nm
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Danke..das war schneller als die Feuerwehr. :D
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

hey

Beitrag von Bullimann »

Hallo, habe da mal eine Frage, nicht 100 Pro. das Thema aber vielleicht kann mir jemand helfen. Beim 5R55E Getriebe, was von nem SOHC befeuert wird, gibt es da ne Tabelle der Schaltbunkte, bzw. wann sollte er in welchem Gang sein?


P.S Suche hat es hervorgebracht, er lernt wann er schalten soll.

Aber kann mir jemand sagen was für eine Drehzahl habt ihr bei 120 Laut Tacho?


Danke schon mal

Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

So um die 2400-2600 im 5ten (wenn er denn geht :evil: ).
Bei 130kmh-Tacho zieml. genau 2700U/min.
Zuletzt geändert von guidolenz123 am 06.02.2012 19:38, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Jepp. das mit der Drehzahl passt, ist bei meinem '99 SOHC in etwa gleich.
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Hmm dann hab ich wohl sowas ähnliches, OD blinkt und habe das Gefühl der %. Gang schaltet garnicht. Ich habe bei 120 Kmh schon 3000 U/min dann is er sicher im 4. Gang. Ausserdem schaltet er rau vom 1 - 2 und wenn OD nicht blinkt dann rau von 2 - 3 komische Sache. Aber der OD geht nach wie vor.

Das hab ich jetzt schon einige Zeit, hatte das Getreibe schon mal rauss weil mir die Ölpumpe um die Ohren geflogen ist.

Vielleicht beim zusammenbauen was falsch gemacht, dann muss es halt noch mal raus


Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Nene

Beitrag von Nene »

3000U/min ist der 4te.

Das raue harte schalten wird sicher bald noch Zuwachs bekommen.
Da wird dann nur noch raufgeschaltet wenn Du vom Gas gehst.
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Ja, kann ich nur so bestätigen.
So hat es angefangen und aufgehört hat es damit, dass nur noch der 1./2. Ging, der Rest ist nicht mehr da.
Da wird wohl auch ein neues Getriebe fällig sein.
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

@ Nene : ja das befürchte ich auch, was meinst Du woran es liegt?

Hatte das Problem beim letzten zusammenbau, das mein Kumpel irgendwie an der Welle gezogen hat und die erste Bremstrommel mit Band verrutscht war. Habe mal im WHB geschaut und die wäre auch für 5. Gang zuständig. Kann es sein das da was falsch zusammen ist.

Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Antworten