Allrad

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Benutzeravatar
Dancore
Beiträge: 67
Registriert: 02.02.2012 21:14

Allrad

Beitrag von Dancore »

Mein Expedition schiebt bei zugeschaltetem Allrad (egal ob high oder low) bei langsamer Kurvenfahrt (Standgas +) sehr stark über die Vorderräder, man könnte sagen-kaum so fahrbar-es rumpelt und pumpelt. Bei normaler Fahrt in AWD ist alles i.O.
Gibt es irgendwo evtl. eine eingebaute mechanische Sperre o.ä. ?

Hatte dieses "Problem" auch mal bei einem Blazer, da ich diesen aber nur einen Sommer lang gefahren bin war mir das in dieser Zeit egal :roll:

...aber nun ist ja Winter... :shock: ...Tip`s ?

Danke,
Daniel
Expedition Eddie Bauer 4x4 1998 weiss, BRC LPG
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Das ist normal, auf Allrad fährt man auch nur im Gelände. AWD ist die richtige Einstellung für die Straße, mit allen anderen Stellungen erntest Du Verteilergetriebesalat :? :?
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
Dancore
Beiträge: 67
Registriert: 02.02.2012 21:14

Beitrag von Dancore »

...du meinst sicherlich um A4WD Antrieb, oder ?
ABER - SO könnte man doch auch nicht mal im Gelände fahren, kommt man ja keine Kurve herum....
Ich dachte immer, 4WD High kann man problemlos bei normaler Fahrt z.Bsp. auf Schnee nehmen. Wenn ich auf A4WD Betrieb wäre und auf Schnee unterwegs, würde doch der Allrad erst zuschalten wenn "er merkt" das es rutschig ist. Und das wäre bei 120 auf der AB doch dann zu spät :roll:
Expedition Eddie Bauer 4x4 1998 weiss, BRC LPG
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

In 4x4 high hast Du eine feste Verbindung zwischen Vorder- und Hinterachse. Wenn Du jetzt eine Kurve fährst machen die Vorderräder mehr Umdrehungen als die Hinterräder, da gibt´s böse Verspannungen :?
Im Automatikmodus merkt er das schnell genug, glaubs mir :wink:
Übrigens: Wenn Du auf der Autobahn Allrad brauchst, solltest Du keine 120 mehr fahren, weil ein SUV bei Glätte nicht annähernd so gut bremst als ein Golf.... [Oberlehrermodus aus]
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
roadie
Beiträge: 430
Registriert: 02.04.2008 16:32
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von roadie »

Moin

Im Gelände oder bei Schnee auf der Straße sobald man wieder genug Traktion hat 4WD high oder LOW aus.
Ansonsten ist das Verteilergetriebe irgendwann Schrott.
High oder LOw darf man nur anschalten wenn es rutschig ist.
Und der A4WD schaltet schneller zu als man den Schalter betätigen kann.
Schon mehrmals erlebt auf der Autobahn bei Steigungen ,auf Beschleunigungsspuren oder im Offroad Gelände.

Und bei 120km/h, bei Schnee, auf der bahn Hilft auch kein 4WD mehr wenn man plötzlich bremsen muss, da helfen nur noch gute Schutzengel.

Gruß
Dirk
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
Benutzeravatar
Dancore
Beiträge: 67
Registriert: 02.02.2012 21:14

Beitrag von Dancore »

Jup, alles schon i.O. ...hatte meinen Astro AWD 5 Jahre lang und weiss, wie sich Fahrzeuge im Schnee bewegen :roll:

Nochmal aber zurück zum Thema, ich würde bei diesen Witterungsbedingungen bzw. bei geschlossener Schneedecke in 4WD HIGH fahren. Ob Ihr das jetzt auch so seht ist ja erstmal egal-geht ja nur um die Schalterstellung :)
Und mit dieser Stellung ist ein Rangieren, Kreisfahrt o.ä nicht oder kaum -wie oben beschrieben- möglich. DAS kann doch so nicht richtig sein... :huh:
Expedition Eddie Bauer 4x4 1998 weiss, BRC LPG
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Dancore hat geschrieben:...ich würde bei diesen Witterungsbedingungen bzw. bei geschlossener Schneedecke in 4WD HIGH fahren.
...Ich nicht, und sonst auch kaum einer hier im Forum, glaub´s mir!
Glaub´s uns besser, so ein ATG kostet nen Batzen Geld :o :o

Und selbst wenn es eine geschlossene Schneedecke hat, geht es für Dich sonst in der ersten Kurve geradeaus - wär schade ums Auto...
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
Dancore
Beiträge: 67
Registriert: 02.02.2012 21:14

Beitrag von Dancore »

GRRRR...:(
Es geht doch jetzt nicht darum, wer wann wo und wie mit 4 High fahren würde. Die Frage ist doch eine ganz andere :closed: ....WARUM kann man im Allrad Betrieb keine langsamen Kurven fahren-DAS ist bei mir der Fall und das Problemchen..

Davon einmal ganz abgesehen, ich verstehe die 4WD High Stellung als ganz normale Allrad Stellung-in dem Fall dann quasi "permanent".
Ist diese nicht für normales fahren ausgelegt ?

:roll:
Expedition Eddie Bauer 4x4 1998 weiss, BRC LPG
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Dancore hat geschrieben: ....WARUM kann man im Allrad Betrieb keine langsamen Kurven fahren-....
Der mit dem Ford tanzt hat geschrieben:In 4x4 high hast Du eine feste Verbindung zwischen Vorder- und Hinterachse. Wenn Du jetzt eine Kurve fährst machen die Vorderräder mehr Umdrehungen als die Hinterräder, da gibt´s böse Verspannungen :?
Andere Autos haben Differentiale oder Visco-Kupplungen zwischen den beiden Achsen, der Explorer/Expedition/Navigator verbindet bei Bedarf die beiden Achsen starr miteinander. Und 4 high ist dafür da, nen Hänger von ner nassen Wiese zu ziehen. Immer dann, wenn gleichzeitiger Antrieb wichtiger ist als Reaktion auf Lenkeinschläge. Letzten Winter hab ich bei festgefahrener Schneedecke nen Postlaster aus dem Graben gezogen, da wollte ich den Navigator wenden, um den Laster vorn anzuhängen. Auf 4x4 gings aber nur geradeaus.... :shock:
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
Dancore
Beiträge: 67
Registriert: 02.02.2012 21:14

Beitrag von Dancore »

....wir 4 sollten uns schnell mal treffen - kannst mir ja mal eine PN schicken :oops:
Expedition Eddie Bauer 4x4 1998 weiss, BRC LPG
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Und abermals kommt das kommunistische Känguru zum Zug: Häufig ist gar nix kaputt. Man ist nur zu blöd :!: :wink:

Bedienungsanleitung lesen und das Fahrzeug nur nach den herstellerempfehlungen benutzen :!:
Dann klappts auch mit dem Allrad.
Auf schlüpfrigem Untergrund treten keine Verspannungen auf weil sie eben ausgeglichen werden.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

Dancore hat geschrieben:GRRRR...:(
....WARUM kann man im Allrad Betrieb keine langsamen Kurven fahren-DAS ist bei mir der Fall und das Problemchen..
Weil da verschiedene Faktoren ungünstig zusammen wirken.

- die verschiedenen Kurvenradien der Räder
- der Grip, der zwischen Reifen und festem Fahrbahnbelag (durchaus auch die festgefahrene Schneedecke) besteht
- die 08/15 starre Allradrechnik der Explorer/Expedition

Daraus entstehen beim engen und langsamen Kurven fahren sehr schnell starke Verspannungen im gesamten Antriebstrang.
Und diese müssen abgebaut werden.
Im Gelände/Eis/Schnee durch teilweises durchrutschen einzelner Räder. Alles kein Problem.
Auf der Strasse im ungünstigen Fall durch durchrutschen und verbrennen der Kupplungsscheiben im Verteilergetriebe und/oder durch brechen des schwächsten Bauteils im Antriebstrang.

4x4 High nur bei wirklichen Bedarf zuschalten ! Das kann auch problemlos während der Fahrt geschehen. Und nach der entsprechenden Situation wieder abschalten.

Dancore hat geschrieben: Davon einmal ganz abgesehen, ich verstehe die 4WD High Stellung als ganz normale Allrad Stellung-in dem Fall dann quasi "permanent".
Ist diese nicht für normales fahren ausgelegt ?
Nein !
Du hast ja für die ganz normalen Fahrsituationen den sehr schnell reagierenden automatischen Allrad. Der ist quasi schon permanent.

Alles andere ist nur für besondere Fahrbedingungen.
Benutzeravatar
Dancore
Beiträge: 67
Registriert: 02.02.2012 21:14

Beitrag von Dancore »

NUN habe ich es wirklich verstanden - hätte es aber nie vermutet...Danke Falk ! ...ja klar, Danke auch an die anderen :)

Die lieben "Hinweise" überlese ich freundlichst-wie gesagt ist es nicht mein erster Allrad und dieses Verhalten war mir bisher unbekannt.
Expedition Eddie Bauer 4x4 1998 weiss, BRC LPG
Falk

Beitrag von Falk »

Bitte ! :)




... und weil es gerade passt: Haltet bitte die Technik-Threads sauber !
Benutzeravatar
Dancore
Beiträge: 67
Registriert: 02.02.2012 21:14

Beitrag von Dancore »

Was über Nacht so passieren kann - ich sage mal Danke.

Würde aber gerne noch eine Frage hinterher schieben.

Ich nutze also den Automatik 4WD Modus. Wenn ich dann rangiere oder enge Kurven fahre auf rutschigem Grund, schaltet doch der Allrad zu.
So....äähm -wie drücke ich das jetzt am besten aus :roll: - ...DANN ist doch aber "der gleiche"Allrad drin wie 4WD High / Low ? Was dann heissen würde, dass dann die gleichen Verspannungen auftreten, oder ?

Kann es leider gerade nicht selbst prüfen - der Anlasser ist ausgestiegen und ich warte auf Express Ersatz.. :?
Expedition Eddie Bauer 4x4 1998 weiss, BRC LPG
Antworten