Steuerkettenproblematik

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Gesperrt
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Genau und GENAU :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nene

Beitrag von Nene »

Wenn Köpfe und Steuerketten gleich sind, dann würde es ja nochmal gehen vom Preis.
Dann könntest Du damit ja den alten Motor revidieren.
Hättest dann ja jedes Teil als "neu" lagernd.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das geht auch nicht...Die müssen eingestellt werden. Und das geht nicht mal eben so.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Sinnvolle frage: was ist am motor defekt?
Nene

Beitrag von Nene »

Thomas,
mir ist schon Klar das es kein "einfach nur mal eben schnell Tauschen" Geschäft ist.
Wenn Er aber den Motor nun schon hat, dann würde es doch Sinn machen die baugleichen Teile zum Aufbau des alten Motors zu verwenden.
1600.-€ an Teilen sind ja gleich mal durch wenn man nen Motor revidiert.

Einstellen kommt ja so und so dazu, egal woher man die Teile hat. Selbst wenn man nur ne Kopfdichtung macht fällt das ja auch an.

Der Motor ist so ja eigentlich "wertlos", die Teile davon hätten aber Wert.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Sinnvoller Hinweis: warum nicht einfach die ausgleichwelle rüber wechseln?

Klar muss eingestellt werden... :)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Weil im Mustang keine Ölversorgung und keine Befestigung der Welle vorgesehen ist geht das eben nicht ( zumindest nicht ohne umfangreiche, genaueste Bohrarbeiten am Motorblock ) so einfach.

Wobei nene grundsätzlich Recht hat. Ich persönlich würde allerdings nie einen Motor kaufen der eine ausgeschliffene Nummer hat.
Das Risiko das die Kripo "vorbei" kommt ist nicht unerheblich. Und der Vorwurf der Hehlerschaft ist auch nicht ohne.

Ich war in meiner Lehrzeit mal anwesend als aus dem Porsche 928 einer örtlichen "Größe" der Motor von den Jungs in grün ausgebaut wurde. Das war nicht schön :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nene

Beitrag von Nene »

ranger hat geschrieben:Sinnvoller Hinweis: warum nicht einfach die ausgleichwelle rüber wechseln?

Klar muss eingestellt werden... :)
Oder so, wenn der Rumpf gleich ist, muß es gehen. Einstellen muß man ja eh immer, egal was man macht.
Upps, Thomas war zu schnell und hat aufgelöst. Wollte grad ein "E" kaufen. :evil:

Man, warum kann ich bloß mein Maul nicht halten. Jetzt hät´s wohl bald nen Motor günstig gegeben. :evil: :evil: :evil:
Die Kripo kann ja den Motor mitnehmen, den Rumpf brauch ich ja nicht. Der Rest ist halt dann gebraucht, aber gereinigt. :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Nene am 31.01.2012 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die gibts immer wieder.

Vielleicht gongret von die Lasta gefalle

Aber nützen tut er dir trotzdem nichts.
Alle Anbauteile passen nicht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Was dann schon komisch ist. Denn mir ist nie was von Lasta gefalle.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Gibts schon immer öfta
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nene

Beitrag von Nene »

Bei uns fährt zur Zeit auch immer einer rum, der verliert ständig Seine ganze Ladung.
Benutzeravatar
nitrox
Beiträge: 117
Registriert: 12.10.2010 08:17
Wohnort: bei Fürstenfeldbruck

Beitrag von nitrox »

Nene hat geschrieben:Bei uns fährt zur Zeit auch immer einer rum, der verliert ständig Seine ganze Ladung.
Und dann Blinkt der auch noch die ganze Zeit dabei :D :D :P

Sorry.
Musse sein :roll: :roll:
Explorer II Bj 11/96 - EZ.03/98, OHV 156Ps, 4.0 V6 dunkelblaumetallic, KME-Gasanlage

mit freundlichem Heckschwenk

Michael
bobbatz
Beiträge: 24
Registriert: 05.12.2011 14:33

Beitrag von bobbatz »

Nach den etwas abschweifenden Ausführungen, möchte ich einmal zurück zum Thema wechseln.
Ich plane eine erste Ausfahrt mit meinem 98er SOHC. Dieser hat schon einige Kilometer runter.
Mich interessiert ob ein Schaden an den Plasteschienen der Kettenspanner bei so niedrigen Temperaturen warscheinlicher ist, als bei humanem Wetter. Ich stelle mir vor, daß das Plastik sehr spröde wird.
Ist das quatsch, wie mein Kumpel(KFZ Meister) behauptet, oder berechtigt?
Explorer 98 BlackEdition 4,0 SOHC
Defendercruiser
Beiträge: 101
Registriert: 08.01.2012 18:24
Wohnort: aschaffenburg

Beitrag von Defendercruiser »

nach gestrigem Telefongespräch besitzt der Motor eine Nr und er wäre für einen explorer 4x4

schauen wir mal....

:shock: :?
Gesperrt