Noch ein Allradproblem

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Ramius.
Nach den US-Unterlagen fuer 1997 haben beide Sensoren die gleiche Nr.: 7F293 .Der " Rear" sitzt in der Naehe der hinteren Kardanwelle.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Besten Dank Wolfgang!
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

sitzt der "rear" ABS Sender nicht mittig oben in der Hinterachse? Im Diff..
mit ner Schraube gehalten...
ist so das einzige wo nen Kabeldrangeht an der Achse..
Falk

Beitrag von Falk »

ranger hat geschrieben:sitzt der "rear" ABS Sender nicht mittig oben in der Hinterachse? Im Diff..
mit ner Schraube gehalten...
ist so das einzige wo nen Kabeldrangeht an der Achse..
Hier gehts um (Allrad-) Drehzahlsensoren .......... :D
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ups...

die pannenshow..
löschen und zurück zum leben ;-)
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Nur kein Stress Junx! :D
Wo der sitzt ist schon klar, jedenfalls am Fahrzeug. Auf der Explosionszeichnung vom VTG (original Ford) ist das nicht so eindeutig. Diese Zeichnung braucht man ja zum bestimmen der Teilenummern .Ich wollte nur wissen, ob eventuell jemand die Teilenummer parrat hat.
@Wolfgang
die Nummer kann mein Fordhändler nicht umschlüsseln. Das ist die original US-Teilenummer, richtig? Da haben die wohl Schwierigkeiten mit.
Trotzdem danke.
Zuletzt geändert von Ramius am 30.12.2006 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
mr.coffee
Beiträge: 76
Registriert: 11.08.2006 14:26
Wohnort: Neunburg / Oberpfalz

Beitrag von mr.coffee »

@Ramius

das sind dann wohl die Hall Effect Sensors die quasi aus dem
Stellmotor münden........

hab ein Angebot von kts.......43€ je Sensor....

Gruß Klaus
Bild Prins mit 95 L Stako Bild
XP II / 98`Black Editon 127 / 700
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Ohhh, Schnäppchen!
Die kosten original das Doppelte! :?
Danke für den Tip.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Ramius.
Fuer ein anderes Teil (Relais) konnte mein Ford-Haendler umschluesseln.
Gruss.Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ihr müst euch die finis nummer geben lassen..
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Was is'n das Maik? :?
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

mhmm..

ford hat wohl ein neueres system die ersatzteile zu zuordnen..
einmal die ersatzteil nr.. und dann diese ominöse finis nr..

damit gehts wohl ..
wobei ich bei meinem ford dealer immer wunderbar parat komme..
sogar einfach per tel bestellt..
bisher alles bekommen *kopfkratz

hier noch ein beispiel..
***********************
Bestellnr laut Ford Händler:
FINIS 3028305 (nach Umschlüsselung)
Nr laut Chevy:
US: CoDD-17271-b (war auch in der Teileliste vor umschlüsselung zu finden)
3302028 (Stand auf der Verpackung von Chevy
**************************************
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Sodele,
Thema abgeschlossen! Es funzt wieder alles, wie es muss. :D
Am Dienstag hatte ich eine Mail mit ner Teileanfrage an Explorerteile.de geschickt, am Mittwoch lag der Hallgeber bei mir. Incl. Versand für 27.- Euro.
Schon mal klasse.
Heute als erstes Batterie abgeklemmt, den alten Hallgeber ausgebaut und den neuen eingelötet. Leider waren die Kabel am neuen Geber etwas kurz.
Somit konnte ich die Reparatur nicht wirklich fachgemäss machen, dass heisst, ich konnte die Kontakte nicht aus dem Stecker "auspinnen".
Somit den alten Geber kurz abgeschnitten, den neuen eingelötet und Schrumpfschlauch drüber.
Nach ca. einer halben Stunde die Batterie wieder angeklemmt und eine ordentliche Runde gedreht.
Alles geht, nix blinkt!
Hoffentlich recht lange. :D
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Antworten