Steuerkettenproblematik

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Gesperrt
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Nachsatz!
Meine Erfahrungen übrigens sind auch bei Dieselzusatz LM absolut positiv.
Ich habe genügend Brennräume gesehen, die mit Benzin- bzw. Dieselzusatz gefahren wurden und auch genügend ohne.
Ein himmelweiter Unterschied!
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Mecacyl ist eigentlich kein ÖlZusatz, es ist ein Hyperscmierstoff.
Gibt es in Frankreich schon ewig und drei Tage :D :D
Ich habe es bis ich den Explorer gekauft habe, auschlieslich in meinem Patrol benutzt, weil es im Gelände vorkommt dass ich in ziemlicher steilen Lage den Motor abstellen muss, wobei es vorkommt dass wenn ich wieder starte die ölpumpe nicht richtig saugt . Bis dato ist meine Erfahrung folgende, mir ist beim geländefahren noch kein Motor kaputt gegangen. Punkt.
Das Zeug ist auch relativ teuer, ca 30€ mehr bei jedem Ölwechsel, wenn man aber jährlich nur 2 macht, noch recht erschwinglich :D :D :D
Ob es im Ernstfall genauso wirkt wie versprochen, will ich erst gar nicht wissen, und es beruhigt mich halt wenn ich durch die Marokanische Wüste kutsche. Ich glaub halt dran, bis cih mal gewaltig in der Kake stecke weil es letztendlich doch nichts taugt :D :D :D :D :D
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

OK Walter
Das ist mal ne klare Ansage. Hast schon recht, der Glaube versetzt bekanntlich Berge. Wenn man regelmässig Ölwechsel macht, kann es eigentlich keinen Schaden anrichten. Ich werd mich da mal weiter schlau machen.
Ich häng das Thema Öladditiv mal neu auf. Vielleicht gibt's ja dahingehend
Aussagen
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Hier mal einen kleinen link zu Mecacyl

http://www.go-helo.de/media/Mecacyl.pdf
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Phil7
Beiträge: 6
Registriert: 19.07.2011 19:59

Beitrag von Phil7 »

So, dann will ich auch mal zum Thema beitragen und meine Erlebnisse schildern.

Anfangs war nur ein "rasseln" zwischen 2000-3000 touren wahrnehmbar.
Von Heut auf Morgen dann der Schreck, das dass "rasseln" lauter wurde und im nachhinein bei allen Drehzahlen vorhanden war.

Zu dem Zeitpunkt hatte ich zwar schon von dem Steuerkettenproblem gelesen, aber dem Thema noch nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt.

Also klapperte ich erstmal eine nach der anderen Werkstatt im Umkreis ab.
Die erste hatte den Verdacht das es die Wandlerschrauben sind...
weitere behaupteten, das es der Auspuff bzw. Kat sei, wieder andere sagten mir das es evt. die Ventile sind.
Aber bei allen Werkstetten ware sie sich einig, auch wenn ich das Thema Steuerketten ansprach: Jeder behauptete, das sich Steuerkettenprobleme "anders" anhören...

Aufgrund der Tatsache, das jeder etwas andere in Vermutung hatte, beschloss ich die Fahrt nach Schöffengrund zu riskieren. Denn die Meinungen aus dem Forum hatten mich in der Entscheidung gestärkt zu einem "Experten" zu fahren, bevor ich anderen Werkstätten, die anscheinen keinen Plan haben, viel Geld in den Rachen schmeisse.


Kaum bei Anncarina angekommen wurde bei der Diagnose schnell klar, das es nun doch die Steuerkennten sind....leider auch etwas mehr...

Nach einiger Bedenkzeit entschloss ich mich dazu nochmals ordentlich Geld in die Hand zu nehmen und erteilte Thomas den Auftrag zur Reparatur.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Ex läuft jetzt wieder wie ne 1 und das Huppertz Team hat wirklich gute Arbeit geleistet.

Zu Thomas selbst kann ich nur sagen, das ich bis jetzt wenige kennen gelernt habe, die so ein Fachwissen an den Tag legen und wissen damit umzugehen.
Freundlich, Kundenbewusst und ehrlich. Bei der Familie Huppertz fühlt man sich gut aufgehoben und wohl.

Letztendlich kann ich mit gutem Gewissen sagen:
Wenn Ford Explorer, dann Anncarina!

(Was nicht heißen soll, das andere Werkstätten es nicht auch könnten, aber die Tatsachen sprechen nunmal für sich)
Ford Explorer Bj. 98 4L V6 SOHC powered by anncarina
Ford Mustang GT Bj. 06 4,6L V8
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

@ Danke Phil für's Zurückholen auf den Pfad des Lichts! ( vom kleinen Ausflug!)
@ Danke Walter für den Link. Werd mich da mal schlau machen!
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Nene

Beitrag von Nene »

@Phil7
Ja, ja die Steuerketten!!! Sind schon gemeine Dinger.
Noch dazu die hinteren, da man die ja meist nur unter Last bei 2000-3000U/min hört.
Den Schock hat ich letzten Sommer auch erlebt und zwar von jetzt auf gleich.

Zum Glück hatte ich nen "Profi" direktvor Ort.

Hier mein damaliger Bericht:
Nene hat geschrieben:Heut morgen voller Tatendrang in die Halle, der "Grüne" darf heut Arbeiten, da ja der "Blaue" Fußkrank ist (entzündetes Radlager).

Tür auf, Schlüssel ins Schloß und Schwung auf die Kolben, D rein und ab im Trab damit.
Mit Schwung zum Baustoff-Sepp und ???




Genau, Blinker vergessen! Die "grünen Wichtel" haben's auch bemerkt. Nach einer kurzen Pause und nem sinnlosem Verkaufsgespräch (oder so ähnlich) den Motor wieder gestartet und kurz ein Rasseln vernommen. Dann nach dem Abbiegen (mit Blinker) wieder ein Rasseln.

Sche..e die Steuerketten, aber egal die Fahrt muß erledigt werden. Das Gaspedal nur noch wie ein rohes Ei behandelt, ich will ja nichts provozieren.
Meine Lauscher immer schön gespitzt gehalten.

Das Rasseln war bei Drehzahlen bis 2500U/min steht's vorhanden.

Endlich zurück Zuhause, den Hasit 150 Innenputz rausgeschmissen, meiner Frau gesagt die Baustelle hat Zwangspause da der "grüne" Herzprobleme hat.
Patrick, mein Kleiner (3J,4M) muß natürlich mit, i a Baba hebe.
Er im Auto drin und immer wieder: Baba, mi Bepf und den Finger im Radio.

Baba, mi Bepf!!! Immer wieder!!! Ich versteh nur Bahnhof ????
Wat will de Jung???

Ich ab in's Haus, den Dollmetscher geholt, mein Großer kann Babyisch. Der hat übersetzt und mei Kleiner ist der Held.

Denn der weis: Steuerketten kann man über den Kasettenschacht des Radios reparieren und zwar in nur 5min.
Der Bengel hat aus dem Geldfach der Mittelkonsole zwei 50Cent Münzen in den Radio gesteckt.

Na die Musiker soll'n halt auch nicht Leben wie die Hunde.

Was macht ein braver Vater in einer solchen Situation?





Falsch!!!

Er erklärt das die Jungs Ihr Geld von der GEZ bekommen und fährt mit dem Kleinen in die Stadt und kauft seinem besten Mechaniker das ach so doll gewünschte Feuerwehrautobett.


Was lernen wir daraus?
Genau, unsere Jugend forscht, mit Erfolg und nicht jedes Rasseln sind die Ketten!


http://www.youtube.com/user/bratschekha ... 7briN8QdtM

http://www.youtube.com/watch?v=x-Gh2Nm67GM

http://www.youtube.com/user/bratschekha ... rI4b55QmiE
Hoffe das ich dieses Geräusch die nächsten 100.000Km nicht mehr hören muß.
Benutzeravatar
begab
Beiträge: 1128
Registriert: 28.09.2011 17:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von begab »

... Pfad des Lichts!
... :)
sonnigen Gruss
Bernd

XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn die Ketten von Ford auf Kulanz getauscht wurden gibs keine Rechnung. Aber Du kannst ja selber mal schauen ob Du schon den neuen Spanner hast
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

anncarina hat geschrieben:Wenn die Ketten von Ford auf Kulanz getauscht wurden gibs keine Rechnung. Aber Du kannst ja selber mal schauen ob Du schon den neuen Spanner hast
Und wie sehe ich das ohne jede Menge Zeug abzubauen?? Ich möchte den Motor nicht "kaput reparieren" :D :D :D
Ich hab immer gelernt "solang alles einwandfrei laüft, lass die Finger davon" :D :D :D
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Einfach den Zylinderkopf am öldeckel runter verfolgen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Toll, wenn ich den Spanner sehe, wie kann ich den Unterschied zwischen alter Version und dem neuen erkennen????
Ich denke mit dem Endoscop komme ich ziemlich weit runter um genaue details zu sehen.
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Falk

Beitrag von Falk »

Bild

(Links_der_neue_Spanner_fuer_vorn-der_rechte_ohne_Hut_ist_fuer_hinten.jpg)


Ist vorne auch ein kurzer drin ... ist es noch der alte.
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Danke für die Auskünfte, das schaue ich mir am samstag genau an. auch die Motornummer.
:D :D
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Defendercruiser
Beiträge: 101
Registriert: 08.01.2012 18:24
Wohnort: aschaffenburg

Spanner

Beitrag von Defendercruiser »

Habe ich das richtig verstanden? Wenn nur die spanner getauscht werden mussen, dann kann das ohne spezialwerkzeug gemacht werden?
Gesperrt