Scheinwerfer aufrüsten, mehr Licht

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Die fertige Relais Schaltung gibt es auch in einer TOP ausführung,
der Sicherheit zuliebe :wink:
http://www.sht-electronic.de/Relaisschaltung.html

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Lichtstromkreise muessen einzeln abgesichert sein,also 4x fuer die Scheinwerfer. :!:
Der Ausfall einer Sicherung darf nicht zum Ausfall beider Lampen fuehren. :!:

In diesem Modul sind angeblich die notwendigen Relaise und Sicherungen integriert.

Ich habe es noch nicht in Haenden. :wink:

@ Wollimann:das sind die gleichen Module.

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 05.01.2012 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
quartermile
Beiträge: 9
Registriert: 09.11.2011 20:51

Beitrag von quartermile »

Ich verstehe bis her noch nicht, wo bei so kurzen Leitungen der relativ hohe Spannungsverlust herkommen soll.
Meines Erachtens können eigentlich nur "unsaubere" Verbindungen dafür verantwortlich sein. Oder gibt es andere Ursachen ?
Explorer I , Bj 93 , außen blau innen grau
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Sieht aber etwas anders aus, zumindestens sind die Kabel wohl besser isoliert und der Preis 74,90 Euro höher.
Wird auch in "normal" und "massegesteuert" unterschieden :?
Bild

Spannungsverlust entsteht meiner Meinung nach durch unterdimensionierte Kabelquerschnitte :?:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

@Wolle
Das Gleiche gibt es bei der von mir angegebenen Adresse.

Ich habe das STD-Modul ja erst bestellt und kann erst spaeter nach Installation mehr sagen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Rene13051 hat geschrieben:ich diskutiere doch darüber gar nicht :x

beim Granny Bj`95 funktioniert es jedenfalls
Ignorantes Verhalten deinerseits. Kennt man ja schon.
Der Strom geht komplett über den Schalter. Der wird heiss. Die Bude fackelt ab.
DAS sind die Fakten :wink:

Granada Bj. 95!!! Auch interessant.

600€ pro Scheinwerfer meint das es keine ABE geben wird. Nur eine Abnahme pro Scheinwerfer für 600€/Stück ergo 1200€/Auto.

Und weil das Beutelschneiderei ist werde ichs nicht machen lassen.
@reiner: Pulverlöscher gehört aber nicht ins Auto. Der macht mehr Schaden als Nutzen ( wenn man ne Teilkasko hat) :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Na dann eben nen' Schaumlöscher.....kann man direkt mit ner' Party verbinden..... :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

anncarina hat geschrieben: Granada Bj. 95!!! Auch interessant.
Ich denke er meint einen Grand Cherokee mit "Granny".


Ich bin hier aber ganz deiner Meinung: Xenon rein und gut ist.
Für diese Sicherheitssteigerung bin ich gerne bereit, im Winter jeden Tag meine Scheinwerfer zu reinigen.
Benutzeravatar
roadie
Beiträge: 430
Registriert: 02.04.2008 16:32
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von roadie »

Wollimann hat geschrieben:
Spannungsverlust entsteht meiner Meinung nach durch unterdimensionierte Kabelquerschnitte :?:

Wolle
Das stimmt leider nicht ganz.
Der Größte Spannungsabfall entsteht bei den Steckverbindern, Schaltern und Relais. Der Spannungsabfall über die Leitung ist in Verhältnis zu den Drei anderen Quellen ziemlich gering.

Für 55W das heißt 55W:11V=5A

Man kann sagen pro Steckverbindung entsteht ein Widerstand von 0,1 Ohm und im Ideal fall hat man 4 von diesen Verbindungen in den hier Diskutierten Schaltung. Das sind allein 0,4 Ohm schon mal für die Steckverbindungen. Das heißt bei 5A => Ohmischesgesetzt U=I*R => 5A*0,4Ohm= 2V.
Die Relaiskontakte haben dann auch noch mal 0,05 Ohm das sind dann auch noch mal 0,25V. Das sind dann Insgesamt 2,25V.
Und rechnet man jetzt noch die Verwitterung der Kontakte hinzu wird es noch schlimmer. Und wenn dann eine Grimpung nicht richtig macht wurde wird es noch schlimmer.
Und jetzt in Vergleich der Spannungsabfall bei einer 1mm 2 Leitung die auf 4m einen Spannungsabfall von 0,7V hat.
Bei 2,5mm2 sind es dann 0,28V
Und diese werte sind nicht aus der Luft gegriffen sondern sind real.

Können zwar wenn man die richtigen Stecker und das richtige Werkzeug verwendet kleiner werden aber das Verhältnis ist leider immer das selbe.

Der Größte Spannungsabfall entsteht immer an den Steckverbindern, Schaltern oder Relais, die sind immer der Schwachpunkt bei jeder Schaltung. Und Je mehr Spannung über ein Bauteil abfällt desto größer wird auch die Leistung die Hier verbraten wird. Und je mehr Leistung Verbraten wird desto wärmer wird das Bauteil und irgendwann brennt es dann.

Der Spannungsabfall über der Leitung ist zwar auch recht hoch aber bezogen auf die Länge der Leitung nicht so schlimm, Bezogen auf die Erwärmung der Leitung.

Und selbst wenn man Lötet sind diese Widerstände an den Verbindungen noch existent sind zwar wesentlich kleiner aber noch da.

Gruß
Dirk
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Danke für die kleine Expedition großer Weißer :D

Mit anderen Worten ist Spannungsverlust die Summe aller Steckverbindungen, Schaltern und Relais und deren Beschaffenheit.

Bin gespannt wie die Installation dieses Moduls von Wolfgang ausgeht und sich bewährt.

In Hinsicht auf Xenon Umrüstung kann es ja dann nur gut sein, wenn an den Scheinwerfern satte 12V ankommen :lol:

Gruß Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das sollte bei den Gasentladungslampen mit Hochspannung kein Problem sein :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Ich denke er meint einen Grand Cherokee mit "Granny".
richtig erkannt und der dürfte in etwa den selben Kabelbaum und in etwa die selben Anschlüsse haben wie der EX und beim Grand Cherokee wird nix heiß und schmort auch nix mit seinen 100W vorne drinnen ...

Daher, warum fackelt der EX ab und der Granny nicht ?
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

anncarina hat geschrieben:Das sollte bei den Gasentladungslampen mit Hochspannung kein Problem sein :wink:

Genau.

Es muss nur ausreichend Spannung für die Vorschaltgeräte zur Verfügung stehen, den Rest regeln die Kästchen selbst.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Rene13051 hat geschrieben:Daher, warum fackelt der EX ab und der Granny nicht ?
Wie es bei komischen Jeeps ist weiss ich nicht ( ich " vermute mal" gilt übrigens nicht als gesicherte Erkenntnis). Aber ich weiss wies beim Explorer ist.
Und ich scheibs auch nicht noch mal :wink:
Soll jeder machen wie er meint und mit dem Ergebnis seines Pfuschs leben.
Wie es richtig geht ist ja ebenfalls hinreichend beschrieben.
Schönes WE allerseits
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nene

Beitrag von Nene »

@Rene13051

Wie sieht es nun aus?
Hast Du jetzt ne Antwort, oder hilft Dir Wikipedia hier nicht mehr weiter?
Antworten