Motor wird kurzzeitig zu heiß
Motor wird kurzzeitig zu heiß
Hi,
hab folgendes Problem.
Nach einem Kaltstart wird der Motor nach ein paar km sehr schnell heiß, bis in den roten bereich hinein. Bleibt dann kurz auf dem level und fällt dann auf fast kalt wieder ab. Danach wird er dann normal schnell warm und bleibt auch in einem normalen temperaturbereich.
Bei einem Warmstart taucht das problem nicht auf.
Hab bereits den Thermostat getauscht ohne erfolg. Heute dann die Wasserpumpe ausgebaut die scheint aber normal zu gehen. Also nicht abgebrochen oder sowas.
Gibt noch irgendwas woran es liegen könnte?
bzw. hat mir jemand einen tip was ich noch überprüfen und/oder wechseln sollte?
Gruß Mark
hab folgendes Problem.
Nach einem Kaltstart wird der Motor nach ein paar km sehr schnell heiß, bis in den roten bereich hinein. Bleibt dann kurz auf dem level und fällt dann auf fast kalt wieder ab. Danach wird er dann normal schnell warm und bleibt auch in einem normalen temperaturbereich.
Bei einem Warmstart taucht das problem nicht auf.
Hab bereits den Thermostat getauscht ohne erfolg. Heute dann die Wasserpumpe ausgebaut die scheint aber normal zu gehen. Also nicht abgebrochen oder sowas.
Gibt noch irgendwas woran es liegen könnte?
bzw. hat mir jemand einen tip was ich noch überprüfen und/oder wechseln sollte?
Gruß Mark
Im Winter kommt man am besten mit HP durch den schnee (HP=Huskypower)
Explorer II 4x4 Limited - EZ. 2001 - SOHC - Automatikgetriebe -
Explorer II 4x4 Limited - EZ. 2001 - SOHC - Automatikgetriebe -
richtig entlüftet ist?wenn da gasblasen im system sind kann es zu solchen ausschlägen kommen.aber warum er das beim warmstart nicht macht....?
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Bei den Symptomen gibt es eigentlich nur wenige Möglichkeiten.
1. Der Thermostat ist defekt.
2. Luft im Kühlsystem. Dieses müßte sich aber auch durch Wasserverlust bemerkbar machen.
3. Der Kühlkreislauf hat irgendwo eine kleine Verstopfung.
4. Die Wasserpumpe ist defekt.
5. Der Wärmetauscher ist verstopft.
6. Der Fühler ist defekt.
1. Der Thermostat ist defekt.
2. Luft im Kühlsystem. Dieses müßte sich aber auch durch Wasserverlust bemerkbar machen.
3. Der Kühlkreislauf hat irgendwo eine kleine Verstopfung.
4. Die Wasserpumpe ist defekt.
5. Der Wärmetauscher ist verstopft.
6. Der Fühler ist defekt.
Explo I, Bj.94, BRC Gasanlage
Preismuli.de - Mehr als nur ein kostenloser Preisvergleich
Preismuli.de - Mehr als nur ein kostenloser Preisvergleich
Also werd ich mal testen wie es sich ohne Thermostat verhält.preismuli hat geschrieben:Bei den Symptomen gibt es eigentlich nur wenige Möglichkeiten.
1. Der Thermostat ist defekt.
2. Luft im Kühlsystem. Dieses müßte sich aber auch durch Wasserverlust bemerkbar machen.
3. Der Kühlkreislauf hat irgendwo eine kleine Verstopfung.
4. Die Wasserpumpe ist defekt.
5. Der Wärmetauscher ist verstopft.
6. Der Fühler ist defekt.
Luft schließe ich aus. da ich keinen Wasserverlust feststellen kann.
Verstopfungen schließe ich auch mal aus da es ja nur beim Kaltstart auftritt. Eine verstopfung müßte sich beim Warmstart auch bemerkbar machen oder liege ich da falsch?
Gruß Mark
Im Winter kommt man am besten mit HP durch den schnee (HP=Huskypower)
Explorer II 4x4 Limited - EZ. 2001 - SOHC - Automatikgetriebe -
Explorer II 4x4 Limited - EZ. 2001 - SOHC - Automatikgetriebe -
Da liegst Du falsch. Es gibt Verstopfungen die wie ein Überdruckventil reagieren. Ich versuche es mal einfach zu erklären.Eine verstopfung müßte sich beim Warmstart auch bemerkbar machen oder liege ich da falsch?
Dein Motor hat 2 Kühlkreisläufe. In dem einem bewegt sich das Wasser nur im Motor und wenn das Kühlwasser eine bestimmte Temperatur erreicht hat so öffnet das Thermostat und schaltet den Kreislauf über den Kühler hinzu. Wenn nun im Kühler eine kleine Verstopfung ist, die z. B. durch Korrosion entstehen kann, so ist es möglich das diese Verstopfung wie eine Klappe die nur ab einem bestimmten Druck öffnet funktioniert. Somit schießt dann das kalte Kühlwasser aus dem Kühler in den Motor und deine Anzeige geht schlagartig nach unten. Durch den bestehenden Druck bleibt die Verstopfung aber so lange offen bis sich das Kühlwasser wieder komplett abgekühlt hat.
Explo I, Bj.94, BRC Gasanlage
Preismuli.de - Mehr als nur ein kostenloser Preisvergleich
Preismuli.de - Mehr als nur ein kostenloser Preisvergleich
Du kannst die Schläuche am Kühler demontieren ( Kühlerwasser ablassen ) und dann von oben kaltes Wasser einfüllen und schauen was unten raus kommt. Kommt unten viel weniger raus als du oben einfüllst so stimmt mit deinem Kühler etwas nicht. Wichtig ist aber das dies im kalten Zustand gemacht wird und du kaltes Wasser nimmst.
Explo I, Bj.94, BRC Gasanlage
Preismuli.de - Mehr als nur ein kostenloser Preisvergleich
Preismuli.de - Mehr als nur ein kostenloser Preisvergleich
Hat das thermostat beim sohc auch nen kügelchen fürs entlüften auf 12 uhr?
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
-
Alterspinner
Also meine Thermostate die ich hier habe haben jeweils nur ein kleines loch.
Der Test mit kaltem Wasser war leider erfolglos. Wasser kam zu gleicher menge unten raus wie oben reingeleert.
Der Test mit kaltem Wasser war leider erfolglos. Wasser kam zu gleicher menge unten raus wie oben reingeleert.
Im Winter kommt man am besten mit HP durch den schnee (HP=Huskypower)
Explorer II 4x4 Limited - EZ. 2001 - SOHC - Automatikgetriebe -
Explorer II 4x4 Limited - EZ. 2001 - SOHC - Automatikgetriebe -
