Wackelkontakt am Scheinwerfer

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Peebles
Beiträge: 344
Registriert: 20.02.2010 00:54
Wohnort: Frankfurt am Main

Wackelkontakt am Scheinwerfer

Beitrag von Peebles »

Nabend,

jetzt mal wieder zur Sache. Ich habe seid 3 Tagen das problem das mein Abblendlicht ausgeht wenn ich etwas stärker Bremse oder durch ein etwas größeres Loch fahre, es geht aber gleich wieder an. Wenn ich aber von Hand, am Schalter, an den Scheinwerfern selbst auch die Kabel wackel passiert nichts.

Was kann das sein, hat wer das auch schon mal gehabt????

Danke und Gruß
Martin
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
Falk

Beitrag von Falk »

Alle beide ... oder nur eine Seite ?
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Martin!
Nur das Abblendlicht,und alles andere bleibt an? Radio,Motor,etc.....

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Masse an Batterie fest?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Peebles
Beiträge: 344
Registriert: 20.02.2010 00:54
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Peebles »

Nabend,
es sind nur die Scheinwerfer / das Abblendlicht/ beide Seiten, das ist ja das merkwürdige an der Sache.

Masse an der batterie ist fest, Radio alles bleibt an, auch die Nebellampen.

Gruß
Martin

Bin am überlegen ob ich die Schaltung mit den externen Relais mache. (Aufrüsten der Scheinwerfer)
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Na ja,wenn es die Masse wäre,würde ja alles absterben.Ich gehe da einfach mal vom Lichtschalter selbst aus :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Entweder wie reiner sagt der Lichtschalter oder aber der Lichthupenschalter an der Lenksäule .. beide verschmoren gerne
Benutzeravatar
Muex
Beiträge: 93
Registriert: 29.11.2008 19:24
Wohnort: Kerpen

Beitrag von Muex »

Hatte ich auch. Bei mir war der Stecker unter der Verkleidung, Lenksäule oben, auseinander gegangen. Die Kabel sind dort ziemlich stramm verlegt.
Fernlicht und Standlicht gingen aber noch.
98ziger Explorer II Highclass, SOHC 152kw, mit Prins VSI.
powered by anncarina
Benutzeravatar
Peebles
Beiträge: 344
Registriert: 20.02.2010 00:54
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Peebles »

Hallo,

so hab den Fehler gefunden, es war ein PIN am Stecker unter der Verkleidung beim Lichtschalter, der ist wohl etwas zustramm gezogen worden als ich das alles wegmachte letztes WW um das Kabel vom Mikro der Freisprechanlage zu verlegen.

Danke @all.

Gruß
Martin
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
Benutzeravatar
flagg
Beiträge: 322
Registriert: 21.09.2011 13:41
Wohnort: Nettersheim

Beitrag von flagg »

ranger hat geschrieben:Entweder wie reiner sagt der Lichtschalter oder aber der Lichthupenschalter an der Lenksäule .. beide verschmoren gerne
Lassen die sich, mit einem "Mindestmass an Erfolgschance" eigentlich zerlegen um die Kontakte zu reinigen - oder ist es hier auch "ab in die Tonne"??
... sagt der Stefan mit einem Gruß aus der Eifel

es ist ein 97er SOHC gewesen...
er hiess: 1FMDU34E4VUA67354
Mein Telefon klingelt, wenn man 0049157achtzig62sechsundsechzig01 wählt.
Falk

Beitrag von Falk »

flagg hat geschrieben:
ranger hat geschrieben:Entweder wie reiner sagt der Lichtschalter oder aber der Lichthupenschalter an der Lenksäule .. beide verschmoren gerne
Lassen die sich, mit einem "Mindestmass an Erfolgschance" eigentlich zerlegen um die Kontakte zu reinigen - oder ist es hier auch "ab in die Tonne"??
Der Multifunktionsschalter lässt sich schon auseinandernehmen. Ist m.E. auch schon im Forum beschrieben.

Die Lichtschalter ... Zug- beim Explorer I bzw. Drehschalter am Explorer II sind sehr kompakte Einheiten.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

mit Geschick lassen sich beide zerlegen .. habe ich shcon gemacht...

der lichtschalter ausm 1ser kostet aber nur ca 25 eu.. da lohnt das nicht...
Benutzeravatar
flagg
Beiträge: 322
Registriert: 21.09.2011 13:41
Wohnort: Nettersheim

Beitrag von flagg »

Erstmal ging es mir um die Möglichkeit - die Wisch-Wasch-Funktion am Multischalter fängt gelegentlich an mich zu etwas zu ärgern - die betreffenden Kontakte werden wohl eine kleine Überarbeitung benötigen...
... sagt der Stefan mit einem Gruß aus der Eifel

es ist ein 97er SOHC gewesen...
er hiess: 1FMDU34E4VUA67354
Mein Telefon klingelt, wenn man 0049157achtzig62sechsundsechzig01 wählt.
Antworten