E10 Neue Infos vom ADAC Test

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

E10 Neue Infos vom ADAC Test

Beitrag von anncarina »

So nun ist es amtlich:

Der ADAC hat einen Opel Signum 2,2 mit E 10 betankt.
Nach 27000KM nahm der Tester einen intensiven Bnzingeruch wahr.
Die bis zu 7 mm dicke Benzinhochdruckpumpe ist durchkorrodiert so das Kraftstoff austritt!!!
So viel dazu. Und nun beweise mal welches Benzin daran schuld war :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Der Fairness halbe muss man allerdings dazu sagen das der Opel nicht freigegeben war für E10. Aber was schriftliches bekommt man eh nicht.

Fazit: Schäden möglich - Mehrverbrauch sicher - Minderkosten unerheblich.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
XPneu
Beiträge: 631
Registriert: 24.07.2005 22:57
Wohnort: Frankfurt/Main -Ostend

Beitrag von XPneu »

Für mich ist das Thema durch.. :sad:

Ich habe von Ford ein Schreiben, dass für meine VIN ausdrücklich E10 gestattet, aber:

Zitat: In diesem Zusamenhang bitten wir aber um Ihr Verständnis, dass wir Ihrem Wunsch nach einer verbindlichen Aussage für die Zukunft - im Hinblick auf das Auftreten von Beanstandungen an Ihrem Ford - grundsätzlich und somit an dieser Stelle nicht entsprechen können.

Ich habs' mal im Sommer auf der Fahrt an die Küste probiert; 10% Mehrverbrauch waren schon drin...

Ergo: Bleib' mer fort mit dem Zeuch..... :wink:

Stefan
Grüße, Stefan

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." Kaiser Wilhelm II
_______________________________________
XP1 '94 OHV - VIN: 1FMDU34XXPUC60841
121KW - dunkelblau
well-tended by me..
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

E 10 kann ich leider nicht Tanken ( gibts in der CZ an der Grenze nicht) :lol:
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Woher stammt diese Info, dass die Pumpe "durchkorrodiert" ist?

Ich habe den Bericht vor ein paar Wochen auf der (amtlichen?) ADAC-Seite gelesen und keine solchen Details gefunden.
http://www.adac.de/infotestrat/adac-im- ... ageId=6729

Ich vermute allerdings mal, dass in der Vergangenheit schön öfter mal ne Benzinpumpe verreckt ist, ohne dass E10 getankt wurde.
Insofern hätte ich mir konkretere Aussagen vom ADAC gewünscht.

Ansonsten kenne ich jemanden, der hat E10 getankt, und bei dessen Explorer mussten 10.000 Km später die Radlager getauscht werden.
Und dass, obwohl der Explorer E10-tauglich war! ;)
Offenbar ist seit Einführung von E10 jeglicher Motorschaden darauf zurück zu führen! :?

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ich/wir (also ich und alle aus meinem familiären Dunstkreis) betanken unsere Fortbewegungsmittel mit E10. Mehrverbrauch konnte ich konkret im Mittel noch nicht wirkl. statistisch signifikant feststellen.
Ich hoffe ja nicht,daß alle mögl. Schäden dann auf einmal entstehen und wir alle dann zu Fuß gehen müssen. :P
Aber was auch immer. Seit Ewigkeiten und 100 000e KM tanken wir E5 und nix ist passiert. Warum soll dann bei E10 etwas passieren.
Zumindest DIE Art der Schäden ,die befürchtet / kolportiert werden ,hätten unter E5 auch schon auftreten müssen (Korrosion/Lochfraß). Bei Zündunwilligkeit o.ä würde es wohl gleich auffallen und rein theoretisch auch mögl. sein, daß es unterschiedl. Symptome bei E5 und E10 gäbe...bei Korrosion klingt es für mich aber unlogisch. Die müßte dann eben bereits bei E5 aufgetreten sein. Einzige Ausnahme, die ich machen werde,ist daß ich vor dem Winterlager wg mögl. höherer Verdunstungstendenz E5 vollbetanke.
Zuletzt geändert von guidolenz123 am 20.09.2011 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Das mit der Pumpe stand so auch in unserer Tageszeitung
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Der ADAC berichtet über eine "undichte Benzinpumpe".
In dem Bericht wird nicht einmal mal das Wort "Korrosion" erwähnt.
Alle anderen Meldungen, die ich im Internet finde, zitieren lediglich aus diesen wenig aussagekräftigen ADAC-Bericht.

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Melbourne
Beiträge: 381
Registriert: 17.01.2011 11:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Melbourne »

Anncarinas Aussage findet sich fast Wort wörtlich gedruckt in der aktuellen ADAC Motorwelt...
Gruß Sidney

`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

DerChef hat geschrieben:Woher stammt diese Info, dass die Pumpe "durchkorrodiert" ist?

Ich habe den Bericht vor ein paar Wochen auf der (amtlichen?) ADAC-Seite gelesen und keine solchen Details gefunden.
http://www.adac.de/infotestrat/adac-im- ... ageId=6729

Ich vermute allerdings mal, dass in der Vergangenheit schön öfter mal ne Benzinpumpe verreckt ist, ohne dass E10 getankt wurde.
Insofern hätte ich mir konkretere Aussagen vom ADAC gewünscht.

Ansonsten kenne ich jemanden, der hat E10 getankt, und bei dessen Explorer mussten 10.000 Km später die Radlager getauscht werden.
Und dass, obwohl der Explorer E10-tauglich war! ;)
Offenbar ist seit Einführung von E10 jeglicher Motorschaden darauf zurück zu führen! :?

Grüße,
Harald
Der kurze Text auf der Homepage gibt nur einen Teil dessen wieder, was in der letzten ADAC-Motorwelt als kompletter Bericht zu lesen war. Und da haben die ADAC-Ing. festgestellt, dass die Benzinpumpe durch Korrossion von innen zerfressen war. Das kann man deuten, wie man will, aber eine der Möglichkeiten ist nunmal unbestritten, dass E10 eine Ursache ist. Jeder muss also für sich wissen, ob er dieses Risiko eingehen möchte oder nicht.

Jetzt, wo Du es sagst, Harald, könnte an der Ursache für die Radlager was dran sein... meiner ist ja E-85 zugelassen und als ich das das erste Mal getankt habe, mussten die Radlager vorn 500km später raus.. :roll: :shock:
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Interflieger hat geschrieben:Jetzt, wo Du es sagst, Harald, könnte an der Ursache für die Radlager was dran sein... meiner ist ja E-85 zugelassen und als ich das das erste Mal getankt habe, mussten die Radlager vorn 500km später raus.. :roll: :shock:
... neben inzwischen diversen anderen Teilen :lol: :lol: :lol:
Also vorsicht vor den Langzeitschäden. ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Der Dreck kommt mir nicht in den Tank, solange dafür Menschen verhungern müssen in der sog. "Dritten" Welt.

Lebensmittel werden dringender gebraucht als Benzin - warum wollen das die Menschen hier nicht begreifen ?
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Bericht ist aus der Motorwelt Nr9/2011.Wörtliches Zitat: "Die bis zu 7mm dicke Seitenwand aus Leichtmetallguss ist durchkorrodiert sodass unter hohem Druck Kraftstoff nach aussen dringt".

Das Zeug ist Mist und nützt niemandem ( Jedenfalls keinem Verbraucher und keiner Umwelt)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
ambaht
Beiträge: 71
Registriert: 07.12.2010 17:42
Wohnort: Calw

Beitrag von ambaht »

Obwohl der Hersteller eine Betankung mit E10 Handbuch frei gibt,
läuft mein 2T Roller nicht sauber stirbt sogar 2x ab bis ich im Büro bin (1,5 Km mit 2 LZA's)

Unser Fuhrpark besteht Hauptsächlich aus deutschen Fahrzeugen neueren Datums & werden jetzt mit E10 betankt. Da die Dinger i.d.R. im Stadtbereich zwischen 2 und 8 Km benutzt werden also quasi laufend im Kaltstartmodus unterwegs sind hat sich der Verbrauch locker über 25% gesteigert und besser laufen sie auch nicht. Für de Rest fehlen mir die Worte.

Gruß
ambaht
U II_ Limited
EZ Sommer 2001
BRC sq Gas mit 160l Tank
Webasto, AHK, dank Hofmann
etwas Breiter in der Spur
gewartet von Anncarina
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Den Bericht aus der Motorwelt habe ich nicht gekannt.
Danke für den Hinweis.

@MikeT: Zuckerrohr ist zwar ein Lebensmittel, aber ich denke, dass sich noch niemand daran satt gegessen hat.
Und in Brasilien zum Beispiel wird er für die Ethanolproduktion besonders auf Flächen angebaut, die sonst brach liegen würden.
(Der Boden des Regenwaldes ist hierfür übrigens nicht geeignet! Auch wenn uninformierte Kreise dies immer wieder gebetsmühlenartig zu vermitteln suchen.)
Nebenbei schaffen Anbau, Produktion und Export in Brasilien eine riesige Zahl von Arbeitsplätzen und ernähren auf diese Weise große Teile der Bevölkerung, die sonst in noch größerer Armut leben müssten.
Im übrigen bin ich ein Fan regenerativer Energien. Und die Ethanolproduktion aus Zuckerrohr gehört ebenfalls dazu.

@Interflieger und kazde: Quod erat demonstrandum! :lol: Na, dann ist das ja jetzt auch amtlich!

Grüße,
Harald
Zuletzt geändert von DerChef am 20.09.2011 15:57, insgesamt 3-mal geändert.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

mein ehemaliger 5èr (Bj`89) mußte zwangsläufig 2 x mal mit E10 betankt werden und der Mehrverbrauch von ca. 15% bis 20% im Stadtverkehr war deutlich zu merken


so schnell konnste gar nich gucken wie die Tanknadel wieder bei LEER angelangt war und die orangfarbene Lampe meinte "habe Durst" ;)
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Antworten