Schwellerersatz aus Vierkant-Profilstahl
Das Umformen hab ich auch geplant für diesen Herbst.
Orginal Schweller weg und durch 4 Kant Rohre ersetzen. Vorne und hinten abgeschrägt und verschlossen.
Das Ergebnis soll als Schutz für die Karosse dienen, wird also breiter sein als die Türen. Nebenbei erfüllt es da dann noch die Funktion eines Trittbrett's.
Orginal Schweller weg und durch 4 Kant Rohre ersetzen. Vorne und hinten abgeschrägt und verschlossen.
Das Ergebnis soll als Schutz für die Karosse dienen, wird also breiter sein als die Türen. Nebenbei erfüllt es da dann noch die Funktion eines Trittbrett's.
Muss man sehen wie es am XP aussieht, diese eckige Form des Vierkant's zum runden geschwungenen Rest.
Wie weit soll das flache Vierkantstahlrohr dann rausstehen, wenn es noch als Tritt dienen soll? Nicht zuuuu weit oder? Irgendein Belag für die Trittfläche?
Gespannt wie der Flitz des Bogens.
Wolle
Wie weit soll das flache Vierkantstahlrohr dann rausstehen, wenn es noch als Tritt dienen soll? Nicht zuuuu weit oder? Irgendein Belag für die Trittfläche?
Gespannt wie der Flitz des Bogens.
Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Hallo!
Ja,der saubere Übergang zu den Verbreiterungen ist auch für mich der Knackpunkt.Da ich aber den Ehrgeiz habe,etwas anzufertigen,was sich den Rundungen der Verbreiterungen nahezu Nahtlos anpasst,ist das ganze leider nicht an einem Samstag erledigt-schön wäre es trotzdem.....
Gruß Reiner
Ja,der saubere Übergang zu den Verbreiterungen ist auch für mich der Knackpunkt.Da ich aber den Ehrgeiz habe,etwas anzufertigen,was sich den Rundungen der Verbreiterungen nahezu Nahtlos anpasst,ist das ganze leider nicht an einem Samstag erledigt-schön wäre es trotzdem.....

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Habe das Thema mal abgetrennt.
Persönlich bin ich da immer etwas skeptisch.
Speziell bei den Fahrzeugen mit langem Radstand verdreht sich die Karosse vor allem im Gelände doch teilweise recht heftig.
Und dann so steife Bauteile direkt angeschweißt .... ?
Für die Eisdiele sicher überhaupt kein Problem.

Persönlich bin ich da immer etwas skeptisch.
Speziell bei den Fahrzeugen mit langem Radstand verdreht sich die Karosse vor allem im Gelände doch teilweise recht heftig.
Und dann so steife Bauteile direkt angeschweißt .... ?
Für die Eisdiele sicher überhaupt kein Problem.

Hallo!
Ich sehe das nicht so kritisch,da es sich beim Explorer ja um ein Fahrzeug mit separatem Rahmen handelt,und somit von diesem die meiste Energie beim Verwinden aufgefangen wird.Ich möchte halt eben den originalen Look beibehalten,aber ohne die Kunststoffverbreiterung am Schweller.Hinten eigentlich kein Problem,aber der neue Schweller sollte am vorderen Kotflügel zumindest verschraubt sein,damit sich dieser im Reparaturfall noch austauschen lässt.Bis hierhin habe ich schon mal gedacht,und wenn es losgeht,gibt es auch Bilder
Gruß Reiner
Ich sehe das nicht so kritisch,da es sich beim Explorer ja um ein Fahrzeug mit separatem Rahmen handelt,und somit von diesem die meiste Energie beim Verwinden aufgefangen wird.Ich möchte halt eben den originalen Look beibehalten,aber ohne die Kunststoffverbreiterung am Schweller.Hinten eigentlich kein Problem,aber der neue Schweller sollte am vorderen Kotflügel zumindest verschraubt sein,damit sich dieser im Reparaturfall noch austauschen lässt.Bis hierhin habe ich schon mal gedacht,und wenn es losgeht,gibt es auch Bilder

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
@Falk
Danke für's Abtrennen, war eigentlich nicht geplant das es zu ner größten Diskusion kommt. Ist aber die bessere Lösung so.
Zu der Versteifung der Karosserie brauchst Du keine Bedenken haben, auch ein langer Radstand macht da nicht's. Toyota LC, G-Modelle, Patrol und Pajero, alles schon durch. Der Leiterrahmen legt ja die Steifigkeit in dem Fall fest, nicht die Karosse. Da gehen keine Nähte oder Schweißpunkte auf.
@All
Den vorderen Abschluß habe ich so geplant das der Kotflügel von oben befestigt wird, schrauben durch's Radhaus erreichbar.
Der Kotflügel bekommt Langlöcher, das Seitenrohr wird mit Einziehmuttern versehen.
Somit bleibt der Kotflügel demontierbar.
Danke für's Abtrennen, war eigentlich nicht geplant das es zu ner größten Diskusion kommt. Ist aber die bessere Lösung so.
Zu der Versteifung der Karosserie brauchst Du keine Bedenken haben, auch ein langer Radstand macht da nicht's. Toyota LC, G-Modelle, Patrol und Pajero, alles schon durch. Der Leiterrahmen legt ja die Steifigkeit in dem Fall fest, nicht die Karosse. Da gehen keine Nähte oder Schweißpunkte auf.
@All
Den vorderen Abschluß habe ich so geplant das der Kotflügel von oben befestigt wird, schrauben durch's Radhaus erreichbar.
Der Kotflügel bekommt Langlöcher, das Seitenrohr wird mit Einziehmuttern versehen.
Somit bleibt der Kotflügel demontierbar.
Dann mach mal spassenshalber bei der nächsten Geländerödelei in einer Verschränkungsposition die Heckklappe auf .......... und versuche sie wieder zu schließen - vorsichtig !Nene hat geschrieben: Der Leiterrahmen legt ja die Steifigkeit in dem Fall fest, nicht die Karosse. Da gehen keine Nähte oder Schweißpunkte auf.
Die Verbindungen werden schon halten. Sicher auch ´ne ganze Weile bis ewig. Und wenn was reist, dann eh neben der Naht. Irgendwann .....