Aussage von Ford Ristow-Berlin-Tegel! zu E10 für den Explore

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

richtig

Beitrag von schrauber »

:)
Dass das Gas ein Abfallprodukt ist, da hast du ja recht,
aber warum kostet dannder Abfall trotzdem noch so relativ viel ?
:shock:
Normalerweise ist es doch so, das für die Abfallentsorgung sogar noch bezahltwerden muss !!!

Der Gaspreis ist doch nur so relativ niedrig, weil der Gesetzgeber den noch bis zu einem bestimmten Datum festgeschrieben hat.
Weiß es nicht genau, aber meine bis 2014.
Und was dann.
Dann zahlt man für Gas auch 1,20 €.

Das mit der Konkurenz zu den Lebensmitteln ist so auch nicht ganz richtig.
Noch ist es so, dass die Landwirte einen bestimmten Teil ihrer Flächen brach liegen lassen müssen, weil der Gesetzgeber das so vorschreibt.

Auf die Art werden die Preise für die Lebensmittel künstlich hoch gehalten
mit der Begründung, dass sonst eine zu hohe Überproduktion entstehen würde.

Da z.B. auch aus den Abfällen der Lebensmittelproduktion Ethanol hergestellt werden kann , wären demnach nicht all zu viel zusätzliche Flächen nötig.

Die Biogasanlagen werden ja auch mit Mist befüllt und produzieren damit dann Strom.

Aber jeder hat halt seine Meinung zu jedem Thema.
Bei einem neueren XP würde ich auch an Gas denken, da das Tankstellenetz wesentlich größer ist und ich dann nicht immer Reservekanister mit Etanol mitnehmen muss.

Ich müsste zwar kein Ethanol mitnehmen da er ja auch weiterhin mit Super fährt, würde ich aber !
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

30000 Kilokalorien reichen eher für 500 Monate ?!?!?

30000x1000= 30000000 Kalorien
30000000:2000 Bedarf pro Tag= 1500Tage
1500Tage : 30Tage = 500 Monate

Oder????
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
2018 :!:
Schon mal den Preis für Weizen beobachtet :?: Daraus wird auch Ethanol gewonnen :roll: :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

Weizen

Beitrag von schrauber »

Ok hatte ja geschrieben, dass ich das mit der Festschreibung des Gaspreises nicht genau weiß.

Das mit dem Weizenpreis ist richtig.
Aber der wäre auch so im Keller, da den Landwirten ja die Brachflächen und auch die Anbaumengen vorgeschrieben werden.
Demnach ist der Preis von den Regierungen hausgemacht.
Warum gehen wohl die landwirte regelmäßig mit ihren Tarktoren auf die Strasse ?

Solange sich bei unseren Politikern nicht ändert und wir dooooofen deutsche alles so hinnehmen, ist die Diskusion eigenlich zwecklos.

Warum werden denn wohl selbst von Ford Flexfueler gebaut und verkauft.
Der Ethanolmotor ist soweit ich weiß sogar älter als der Benzinmotor.

Zum Thema Hunger in anderen Ländern :

das ist richtig und auch absolut unschön ud ich kann es auch nicht gut heißen.

Aber was ist mit den Menschen in den Ostblockländern, die sich letzten und vorletzten Winter den A... abgefrohren haben, weil das Gas für Autos mehr Geld bringt.

Das Abstellen der Gasleitungen war doch auch wieder nur Politik, um mehr Geld zu bekommen.

Es ist Egal wie man es dreht, es gibt für jedes Argument ein Gegenargument.

Wenn unsere Politiker endlich mal den A.... hoch bekommen würden und logische Entscheidungen treffen würden, dann wäre es wesentlich einfacher.

Solange aber Ploitiker in den Vorstandsetagen der Industrie sitzen , würden sie sich ja ins eigen Fleich schneiden.

Übrigens würden die Brachflächen in good old germany ausreichen für den bedarf an Ethanol.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Dazu sach ich nur: ich kann mich schon lange nicht mehr richtig gruseln wenn (mal wieder) die Welt untergeht :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Ähhhhhhhhhhh......
Der Weizenpreis ist nicht im Keller,der befindet sich auf einem historischen Höchststand :!:
Deshalb haben die Menschen in Afrika ja kaum was zu essen :idea:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

so ist es :idea:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

Weizen

Beitrag von schrauber »

Mag sein dass er einen Höchstpreis hat, das liegt aber nicht am Ethanol.

Schau dir lieber mal die Speckulanten an, die den Weizen lieber verbrennen als ihn auf den Markt zu geben.

Außerdem müssten dann die Skandinavier aufhören mit weizen zu heizen.

Aber wie gesagt , man kann darüber immer weiter diskutieren, da es für jedes Argument ein Gegenargument gibt.

Wenn nicht so viel mit allen möglichen Waren speckuliert würde, dann wären die Preise für diese Waren auch realistisch.

Öl Weizen und alles andere werden so lange zurückgehalten, bis ein möglichst grosser Gewinn erzeilt wird.

Was ist daran noch Angebot und Nachfrage.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

da sag ich mal : +1
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Alle deutschen Fahrzeughersteller hatten bis Ende der 70er Jahre ihre Motoren für den ausschliesslichen Betrieb mit bleifreiem Benzin umgestellt.
So waren zBSp. bereits 1977 ausnahmslos alle VW/Audi Motoren für bleifrei ausgelegt.
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: Das gilt nicht für Ford Deutschland!

Gerade die Granada-V6-Motoren haben reihenweise Schäden an den Ventilsitzen durch bleifreies Benzin, vor allem die 2,8i-Motoren. Diese waren erst ab 1985 (Einsatz im Scorpio 85) mit bleifreitauglichen Zylinderköpfen versehen. Dafür hat mancher Scorpio 2.8i zugunsten eines Granada-Motors sein Leben lassen müssen...

Nun könnte man sagen: Ja, die Granadas waren ja auch alte Semmeln.
Stimmt aber nur bedingt, 1988 (Einführung des bleifreien Benzins) waren die jüngsten Granadas gerade einmal 3 Jahre alt.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Re: richtig

Beitrag von homerbundy »

schrauber hat geschrieben:...Ich müsste zwar kein Ethanol mitnehmen da er ja auch weiterhin mit Super fährt, würde ich aber !
Der Explorer fährt am liebsten mit Normalbenzin, da der Motor dafür ausgelegt ist. Aber Normalbenzin scheint ja mittlerweile in Deutschland schon Mangelware zu sein, was man so hört. Wird ja dort alles nurmahr als "Super" verkauft...

Bei einam 15 Jahre alten Auto, dem hier im Forum auf Anfrage wohl gerade noch ein Marktpreis von 1500 - 2000 Euro zugestanden würde, die zweifelhafte Investition in eine Gasanlage für vielleicht 2,000 Euro zu empfehlen, halte ich für geradezu grotesk.

@HGW: Wenn Ford Deutschland noch 1985 ignoriert hat, dass zu dem Zeitpunkt seit brereits seit 12 J(!) Jahren in den USA nur noch Fahrzeuge mit Kat und den Betrieb mit bleifreiem Benzin gebaut wurden und sogar in Österreich ab 1985/86 Katalysatorpflicht für alle Neufahrzeuge herrschte, bestärkt mich das nur in meiner Meinung, dass Ford den deutschen Ableger schon längst hätte zusperren sollen.
Es war ja bereits Ende der 70er absehbar, dass auch Europa mit einer Katalysatorpflicht nachziehen würde. Dann überhaupt noch Motoren für den ausschliesslichen Betrieb mit verbleitem Benzin zu entwickeln, war demnach grob fahrlässig.

Leider achtet die Konzernezentrale von Ford viel zu wenig darauf, was die Ableger in anderen Regionen der Welt so alles an abartigen Ideen zusammenbrauen. In diesem Belang agieren die Amerikaner wirklich sehr naiv - zumindest die bei Ford... :roll:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

ein normaler mensch nimmt so ca 2500kcal zu sich am tag.ich habe jetz keine genauen zahlen im kopf aber ioch meine eine einzelne flasche korn hatt schon irgendwas um die 500kcal...so oder so ist die sache echt verachtenswert.und es ist natürlich schön wenn für deutsche reglementiert wurde aber der rest der welt und vor allem südamerika nix von unseren regeln weiß ;-)
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

@homerbundy:

Mir geht es ausschließlich darum, dass das immer wieder zu lesende Argument "...damals ist ja schließlich auch nichts passiert..." nicht für die E10-Debatte herangezogen werden sollte.

Denn es ist so einiges passiert, auch bei Motoren anderer Hersteller aus diesem Zeitraum. Wer damals den diversen Herstelleraussagen (z.B. "Jede vierte Tankfüllung verbleit reicht aus!") bei nicht ganz bleifreitauglichen Motoren vertraut hat, hat Jahre später (sofern er das Auto noch so lange gefahren ist) dann auch zuerst die Probleme gehabt!

Insofern ist es für mich relativ unspannend, wie vorausschauend Ford oder andere Hersteller damals agierten - die Resultate sprechen für sich.

(Meine Aussage bezieht sich übrigens auch nur auf die leistungsstärksten 2,8i-V6-Motoren bis einschließlich 1984. Über die Kleinmotoren von Ford kann ich nichts sagen, mein 76er Granada 2,3 hat bisher keine Probleme.)

Ich selbst werde vor diesem Hintergrund auf keinerlei Herstelleraussage zu meinen älteren Autos auch nur einen Pfifferling geben!

Ich werde meine Autos (auch meinen Explorer) trotz Herstellerfreigaben mit exakt dem gleichen Sprit fahren wie bisher - und den höheren Preis dafür bezahlen. Dann schaue ich mir die relevanten Foren 1-2 Jahre an, ob sich nicht doch Schäden einstellen.
Und dann entscheide ich neu, ob 5 Cent Preisdifferenz pro Liter ein angemessener Preis für meine Prinzipien sind. ;)

Übrigens: Hat schon mal jemand die E-10-Tauglichkeit von Standheizungen überprüft? Ich habe drei Stück davon laufen und werde demnächst bei Webasto mal anfragen müssen.

Ich kenne aus der Diesel-Fraktion einige Leute, die sich trotz Herstellerfreigabe des Fahrzeugherstellers mit Bio-Diesel die ab Werk eingebaute Standheizung abgeschossen haben.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo HGW!
Ja,die 2,8i Fraktion.Also ich habe in der Scene keinen kennengelernt,egal ob Capri,Consul,Granada oder Scorpio,die mit ihrem 2,8i zimperlich umgegangen wären.Waren in meinen Augen durch die Bank alles"Heizer",leider.Mangelnde Wartung gab da noch den Rest.Außerdem waren die alten V6er eh nicht Vollgasfest(meine Meinung und Erfahrung :wink: ).Ich würde das alles nicht auf den Sprit schieben.Ford hatte damals leider eine mehr als zweifelhafte Qualität anzubieten :(

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Reiner,

dann muss ich Dir mal meine Freunde vorstellen (alle wie ich außerhalb der "Ford-Szene"). Meine Freunde pflegen ihre alten Ford jedenfalls sehr gut, auch die Granada 2,8i... ;-)
Es stimmt aber: Der 2,8i geht ziemlich gut, wenn man das will... :)
Vollgasfestigkeitsprobleme kenne ich übrigens nur vom englischen 3,0 Essex mit 138 PS.

Hmmm.... aber irgendwie führt das Thema Granada nun doch vom E10-Thema weg, :oops:
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Gesperrt