Aussage von Ford Ristow-Berlin-Tegel! zu E10 für den Explore

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Big-Tom
Beiträge: 85
Registriert: 04.08.2010 18:21

Aussage von Ford Ristow-Berlin-Tegel! zu E10 für den Explore

Beitrag von Big-Tom »

War heute beim Fordhändler um mich nun zu informieren zu E10!
Laut Aussage des Meisters liegen keine Erfahrungswerte zu E10 vor !
Er hat mir geraten: Finger weg davon ! Zu ALT ( heul ) um Schäden zu vermeiden!!!!!

Selbst Ford Köln weiß es nicht genau!

Soviel dazu....

Vielen Dank Herr Finanzminister Schäuble wie wäre es denn mit 5,00€ der Liter damit wir dem Staat richtig helfen.....
nur mal so: 1,16€ der Liter Super in Polen......

Grüsse
Tom
Wer mehr Weiß bitte melden!!!
Stand der Dinge 07.02.2011 ca. 15:00 Uhr
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

da kannste auch hier am Bahnhof fragen wann der nächste Zug in Peking fährt....

leute .. in den USA laufen eure Gurken seit jahren mit E Gemisch ...
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

rischtisch.warum soll ford dir alten gebrauchtwagenfahrer irgendetwas garantieren...kauf dir doch lieber einen sparsamen neuwagen :lol:
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

ranger hat geschrieben:...leute .. in den USA laufen eure Gurken seit jahren mit E Gemisch ...
Kann ich auch nur immer wieder und wieder und wieder bestätigen ;)

Und übrigens: Mit (E-10) Normalbenzin (aktuell 0.62 / Liter) 8)

Als 1985 in Österreich die Katalysatorpflicht eingeführt wurde (nach US-82 Norm) gab es in den USA schon 13 Jahre lang Katalysatorpflicht und daher sowieso nur bleifreies Benzin.

Alle deutschen Fahrzeughersteller hatten bis Ende der 70er Jahre ihre Motoren für den ausschliesslichen Betrieb mit bleifreiem Benzin umgestellt.
So waren zBSp. bereits 1977 ausnahmslos alle VW/Audi Motoren für bleifrei ausgelegt.

Trotzdem gab es den Aufschrei der deutschen Autoindustrie Mitte der 80er, als plötzlich auch in Deutschland Katalysatoren eingeführt werden sollten.
An Tankstellen verkauften sich die "Bleifrei-Zusätze" und entsprechenden Additive wie warme Semmeln.
Wer unbedingt bleifrei fahren wollte, sollte sich doch am besten ein neues Auto kaufen, da man ja nie genau sagen konnte, ob das "alte" Auto das neumodische Zeugs überhaupt lange aushalten würde ;)

An Tankstellen wurden extra Informations-Broschüren ausgegeben, um die Autofahrer über Risiken und Besonderheiten für den Gebrauch von bleifreiem Benzin zu informieren (siehe Beispiel unten von 1985).
In der Auto-Bild gab es monatelang ganzseitige Einschaltungen von Shell, wo deren Additive beworben wurden - mit dem Bild eines Audi 200, der zu dem Zeitpunkt - als Audi 5000S Turbo - bereits jahrelang in den USA mit nichts anderem als bleifreiem Benzin fuhr, aber in Deutschland als Beispiel für ein Auto das "unbedingt" das teure Additiv brauchte, herhalten musste...

Ob ein Ethanolzusatz Sinn macht, kann man diskutieren. Aber dem Motor tut's gar nichts...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

E10 nööööö E50

Beitrag von schrauber »

:D :D :D :D
Diese blöde Diskusion um das scheiss E10.

Meinen fahre ich schon seit ich ihn habe mit E50. :D :D :D

Außerdem hat mir Ford in Kölle bestätigt, dass nur zwei oder drei Modelle von Ford das E10 nicht vertragen und der Explorer gehört nicht dazu.

Ich habe mir jetzt sogar ein Zusatzsteuergerät bestellt und werde dann E70 bis E85 fahren und das das ganze Jahr über.

Das Steuergerät auch nur, weil der Dicke ab ca. 4 Grad plus leichte Startschwierigkeiten hat.

E85 kostet bei uns an der Tanke gerade mal 1,05 Euronen.
Mehrverbrauch konnte ich ohne das Zusatzsteuergerät nicht feststellen.

Mit wird der Verbrauch etwa 5-10% steigen, da ja mehr eingespritzt wird.

Also die Kraftstoffleitungen , die Pumpu und die Düsen sind Ethanolfest.
In Südamerika fahren die XP`s ja auch mizt Ethanol.

Ich bin jedenfalls begeistert und einen Fehler habe ich auch nicht auslesen können.
Die meisten haben den Fehler Gemisch zu mager, da Ethanol rückstandslos verbrennt und der Kat nichts mehr zu tun hat meckert halt mal die Lambadasonde 8)

Es riecht zwar hinter mir immer wie in einer Destille, aber wann fahre ich schon mal hinter mir her.

Wenn ich schon wegen meiner Gesundheit keinen Alkohol darf, dann kann der Dicke sich das Zeug doch reinziehen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Hi Schrauber!

Welches Steuergeraet hast du dir bestellt? Und wo?
Hast du ggf. mal nen Link und weiter Infos?

Gruesse,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Re: Aussage von Ford Ristow-Berlin-Tegel! zu E10 für den Exp

Beitrag von DerChef »

Big-Tom hat geschrieben:... Vielen Dank Herr Finanzminister Schäuble wie wäre es denn mit 5,00€ der Liter damit wir dem Staat richtig helfen....
Hi Tom,
kannst du mir mal erklaeren, was der Finanzminister mit der Einfuehrung von E10 zu tun hat?

Gruesse,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

Steuergerät

Beitrag von schrauber »

@ DerChef

Habe mir eines bestellt, von einem Privatanbieter, der bei Ebay kleinanzeigen
40 neue Geräte angeboten hat.
Kosten sind lediglich 105 Euronen.
Hersteller und Typ weiß ich erst wenn das Teil da ist.

Bei dem Preis habe ich mir gedacht, das hol ich mir erst mal und teste .
Wenn es dann nichts taugt, kann ich es in der Bucht sogar für mehr wieder abstoßen.
In der Bucht bieten die die Teile auf fast 200 Euronen hoch.

Wenn das Teil da ist und ich weiß mehr, dann werde ich natürlich berichten.
Wie schon geschrieben fahre ich schon ohne Umbau mit E50 und
das seit ca 30000 km ohne Probleme.
Habe mich da langsam ran getastet und durch das Diagnosetool habe ich jetzt gesehen, daß das Gemisch auch noch nicht zu mager war.

Meine Erfahrungen beziehen sich aber nur auf den OHV 115 kw.
Aber auch mein Schwiegersohn mit seinem Omega ( Reihensechszylinder)
Fährt mit E50 ohne Umbau Problemlos.

Harald, ich dachte mit deinem 2007er hätte sich das erledigt :?:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Auch ein 2007er kann nicht so einfach E85 fahren.
Habe eine Weile so eine Mischung aus 40% Benzin und 60% E85 problemlos gefahren. Ohne Steuergeraet, welches einen weiteren Einspritzimpuls liefert, duerfte das Gemisch aber vom System als zu mager bemaengelt werden.
Ansonsten bin ich von der 100%igen Vertraeglichkeit von E85 fuer den Explorer ueberzeugt.
Bei den Steuergeraeten gibt allerdings die unterschiedlichsten Qualitaeten.
Also vor dem Kauf doch lieber ein wenig googlen und sich informieren.

Gruesse,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Big-Tom
Beiträge: 85
Registriert: 04.08.2010 18:21

Re: Aussage von Ford Ristow-Berlin-Tegel! zu E10 für den Exp

Beitrag von Big-Tom »

[quote="DerChef"][quote="Big-Tom"]... Vielen Dank Herr Finanzminister Schäuble wie wäre es denn mit 5,00€ der Liter damit wir dem Staat richtig helfen....[/quote]

Hi Tom,
kannst du mir mal erklaeren, was der Finanzminister mit der Einfuehrung von E10 zu tun hat?

Gruesse,
Harald[/quote]

Ja kann ich ! Mehrwertsteuer/ Ökosteuer / Mineralölsteuer.... mal sehen was sich unsere Politiker noch einfallen lassen ? es bezog sich auch nicht auf den E 10 Sprit - sondern auf den Preis von 1,53 € ok so?
Was sagten die Grünen der Liter sollte 5.- DM kosten....
Fehlt nicht mehr viel dann haben Sie es!
Oder warum kostet der Sprit in Polen ( Super ) nur 1,16 € ?
Zuletzt geändert von Big-Tom am 08.02.2011 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ford sagt: Motor ist freigegeben. Schriftlich gibts aber nichts wegen evtueller Regressansprüche.
Macht ne Gasanlage rein und dann kann der Sprit ruhig 5€ kosten :roll: :wink: 8)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

Gasanlage

Beitrag von schrauber »

Ja Thomas,
stimmt ja, Gasanlage ist nicht schlecht wenn es sich beim jeweiligen Fahrzeug noch lohnt.
Wenn aber der nächste Tüv genausoviel kosten würde wie die Gasanlage ,
dann wird es sich nicht rechnen.
Wenn ich z.B. meinen bis zum Ende des jetzigen Tüv fahre, dann hat er mir gerade mal 500,- € pro Jahr gekostet.
Wenn ich ihn noch mal durch bekomme sogar noch weniger.
Da werde ich doch keine 2500,-€ investieren.
Mit 100,- € für das Steuergerät liege ich da besser.
Außerdem kann ich das Steuergerät beim nächsten wieder verwenden.

Mich persönlich stört auch, dass ich mich mit Gas wieder abhängig von den Ölmultis mache, da die ja auch das Gas vertreiben.
Ethanol wird aus heimischen Pflanzen hergestellt und das fördert dann auch noch unsere Landwirte.

Der Gaspreis bleibt auch nicht mehr lange so niedrig und dann ?

Übrigens hat Ford mir die Freigabe für E10 per Mail geschickt und somit schriftlich.
Mails zählen auch bei Rechtsstreitigkeiten, somit Gewährleistung.

Gruß Gerd
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Servus Gerd,

so einfach mach ichs Dir nicht :lol: :lol: :lol:
Wasn mit der Konkurenz zur NAhrungsmitteherstellung die um die Flächen konkurieren. Das Gas ist ein Abfallprodukt der Erdölverarbeitung und fällt eh an :wink: :roll:
*duckundwech*
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Gerd!
Mit dem Gedanken bist du aber reichlich auf dem Holzweg:
Ethanol wird aus heimischen Pflanzen hergestellt und das fördert dann auch noch unsere Landwirte.

Das Ethanol,das für die Beimischung zu E10 benötigt wird,kann garnicht alles in Deutschland gewonnen werden.Es wird also importiert.Da kommen sogar große Tanker aus Südamerika für hierher :o Eine klasse CO2-Bilanz :x Und da man mit dem Ethanol da drüben eine gute Mark machen kann :wink: ,werden weitere Regenwaldflächen illegal gerodet :sad:
Da unterstütze ich doch lieber die"Ölmultis"mit meiner Gasanlage :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

allerdings in afrika verrecken menschen an hunger und wir fahren hier schön unsere 30.000kcal im tank durch die gegend...da bekommste einen menschen ne woche von satt!
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Gesperrt