Hej Hej aus Sweden

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Antworten
Allroader
Beiträge: 6
Registriert: 12.11.2010 10:43
Wohnort: Sweden

Hej Hej aus Sweden

Beitrag von Allroader »

Moin Leute,
Erst mal ein Hallo aus dem verschneiten Norden.
Wir sind eine Weltenbummler Familie und sind zur Zeit im Norden, aber nicht mehr ewig. Wir fahren einen 1998 Ford Explorer mit einem 4,0L.

Nun habe ich mal gleich ein Paar Fragen da der Explorer sehr weich geworden ist besonders mit Hänger.

1.) Wo bekomme ich (online) neue Blattfedern her oder das "Add a Leaf" Blattfeder, sowie neue Stoßdämpfer?

2.) Welche Stoßdämpfer könnt Ihr empfehlen?

3.) Orginal haben wir 255/70 16 druff, was würde noch gut passen ohne Umbauten.

4.) Gibt es Gutachten die Anhängerlast zu erhöhen (zur Zeit 2570kg).


Wir ziehen mit dem Hänger recht viel. Der Wagen muß noch 4-6 Monate halten, aber in der zeit ca. 30-40k km abspulen (viel mit gr. Hänger).

Vielen dank für euer Input.

Mike, Nikki & Kids
Traveling the World, one Road at a time.
Benutzeravatar
granikos
Beiträge: 436
Registriert: 07.06.2008 14:32
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von granikos »

Hallo wilkommen im Forum.. :)
Stossdämpfer http://cgi.ebay.co.uk/FORD-EXPLORER-FRO ... 3a5e1e8418
weil momentan in D kaum welche gibt die günstig sind.bevor du die Blattfedern tauschst ;kannst du erst mal mit Schäkels von anncarina anfangen
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank

96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Herzlich willkommen und viel Spass hier im Forum! :)

Die gesuchten Teile findet ihr u.a. auch alle bei uns im Online Shop: Einfach hier klicken.

Wenn der Wagen tatsächlich nurmehr so ca. ein halbes Jahr gefahren wird, zahlen sich neue Blattfedern aber wohl nicht mehr aus. Da wärt ihr mit "Add-a-leafs" und ev. einem Paar aufblasbarer Stossdämpfer (falls ihr nicht die origainale Niveauregulierung habt) günstiger dran.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Herzlich Willkommen
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Herzlich Willkommen! :D
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Allroader
Beiträge: 6
Registriert: 12.11.2010 10:43
Wohnort: Sweden

Beitrag von Allroader »

Hallo,

Wow das ging ja schnell, wie man das Internet doch liebt.

Blattfedern sind sind sehr fertig. mit einem leichten Hänger 1,2-1,3t am Harken, mußte ich das Stützrad abbauen und setzt trotzdem mal auf. :sad:
Aber der Wagen hat grade frisch TÜV (Bilprovning) hier bekommen :lol:

Die Niveauregulierung haben wir, schaltet sich bei jeder Fahrt sofort nach der ersten Bodenwelle aus (und hier gibt es ja einige davon). Habe ich schon länger ganz ausgeschaltet. Also muß ich nicht wieder zu laufen bekommen. Hauptsache der Sack nicht auf den Boden.


Jetzt werde ich erst mal eure links durchwühlen.

Danke
Traveling the World, one Road at a time.
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Schau doch mal ob Du nen Federbauer oder Fahrzeugschlosser findest der Dir die Federn sprengt. Das oder neue Federn wird Dir nicht erspart bleiben, wenn die schon so fertig sind. Ist hinten oder vorne an den Blattfedern schon ein Knick erkennbar?
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Add a Lef habe ich hier liegen.. Preis VB per PN..

ich würde aber erst mal die Luftfederung schnellstmöglich ganz machen!!
Allroader
Beiträge: 6
Registriert: 12.11.2010 10:43
Wohnort: Sweden

Beitrag von Allroader »

Hi,

Also Federbauer ist hier etwas schwer auf zu treiben. Nur nach preisen will ich gar nicht fragen. Gestern mal wieder geschockt worden Satz neue Reifen für meinen Hänger in Schweden ca. 1350€ und aus Deutschland mit versand 340€. Beides plus montage.
Also lieber einen neuen Satz einbauen und ruhe ist.
ich würde aber erst mal die Luftfederung schnellstmöglich ganz machen!!
Habe schon gesucht in den oben genannten links und gesehen das sich die Dämpfer nicht viel tun, also wird wieder ganz gemacht.
PN hast auch noch.
Ist hinten oder vorne an den Blattfedern schon ein Knick erkennbar?
Habe mal 2 Bilder beigefügt.

Mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Traveling the World, one Road at a time.
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

Herzlich Willkommen! :)
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

AUch ein Herzliches Willkommen aus dem Rheinland und noch viel Spass in Schweden.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Falk

Beitrag von Falk »

Allroader hat geschrieben:Blattfedern sind sind sehr fertig. mit einem leichten Hänger 1,2-1,3t am Harken, mußte ich das Stützrad abbauen und setzt trotzdem mal auf. :sad:

Die Niveauregulierung haben wir, schaltet sich bei jeder Fahrt sofort nach der ersten Bodenwelle aus (und hier gibt es ja einige davon). Habe ich schon länger ganz ausgeschaltet. Also muß ich nicht wieder zu laufen bekommen. Hauptsache der Sack nicht auf den Boden.
Am einfachsten ... und günstigsten, wird es sein, wenn du eine Lage Zusatzfederblätter verbaust. Und einen neuen Satz normale Stoßdämpfer. Nicht unbedingt die billigsten. Die sind nach den 4 Monaten dann auch schon wieder durch.
Die Niveauregulierung bleibt dann halt aus.



Idealer für das "Gesamtkonzept", wäre es aber schon, wenn die Niveauregulierung wieder gangbar gemacht würde. Gerade wegen dem ständigen Hängerbetrieb.

Du schreibst - "sie schaltet aus" - schaltet sie aus, oder zeigt sie nur eine Fehlermeldung (Lampe leuchtet auf) an ?
Also scheint sie ja zu funktionieren. Kompressor geht ? Hochgepumpt wird ? Luft hält ?
Eventuelle nur ein Sensorfehler (unterm Lenkrad z.B.) oder das Ausgleichsventil hängt (bei Kurvenfahrten oder Verschränkung) oder das Relais im Motorraum hat ´ne Macke.
Mehr oder weniger alles Kleinigkeiten.




"Herzlich Willkommen" :)
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Herzlich willkommen :-)
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hej Hej und herzlich willkommen. Von wo in Schweden bist Du denn?
Ich würde wegen des Niveaulifts erstmal den Fehler auslesen lassen. vermutlich ist das System irgendwo undicht oder das Überströmventil ist defekt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ulli-xpII-nms
Beiträge: 54
Registriert: 07.10.2010 11:04
Wohnort: Neumünster

Beitrag von ulli-xpII-nms »

Auch aus Schleswig/Holstein ein herzliches Willkommen und allzeit knitterfreie Fahrt.
Gruss Ulli aus Neumünster

Explorer XP II OHV 156 PS , Bj `96
1FMDU34X8TUD27382 , 1028 - 305
Antworten