H wie Hiilfee!! Exe springt nicht mehr an!!
-
Alterspinner
-
Falk
Eigenartig.Butzi hat geschrieben:Wenn Du mir sagen kannst wie das Symbol der Wegfahrsperre aussieht kann ich Dir das sagen. Bis auf die Katanzeige hat nichts am Tacho geläuchtet.
Ein rotes durchgestrichenes Schlüsselsymbol im Kreis.
Im Tacho/Geschwindigkeitsanzeige unten rechts. Neben dem Blinker rechts.
Mal in´s Handbuch schauen.
Wenn da nichts nach dem abschließen leuchtet bzw blinkt, ist entweder die Lampe defekt, oder jemand hat schon mal an der WFS rumgefummelt.
das gute Lämpchen läuchtet nach einschalten der Zündung nicht mehr, also ein Problem mit der Wegfahrsperre liegt nicht vor. werde morgen mal die Zündspule gegen eine neue austauschen und dann rückmeldung geben.
die Suchfunktion kenne ich zur Genüge, vielen Dank für den informativen Tipp
die Suchfunktion kenne ich zur Genüge, vielen Dank für den informativen Tipp
Ford Explorer USA II 4x4 WD - EZ. 10.1998 - SOHC - Black Edition Limited - Automatic Drive - Icom Gasanlage
-
Alterspinner
-
Falk
Nach dem am Anfang des Threads beschriebenen Kurbelwellensensor hast du aber schon geschaut - oder ?Als nächstes vermutete ich das kein Zündfunke ankommt, Zündkerzenstecker ab, eine neue Zündkerze rein, gestartet, kein Zündfunke. Ich denke so langsam das dies die Ursache für das nicht starten ist, komischerweise traten die Probleme sporadisch auf. Mal sprang er sofort an und dann wieder nicht.
Wenn der nämlich falsche oder gar keine Signale übermittelt kommt halt kein Zündfunke.
Und aus der Praxis wissen wir ja, das der auch mal nur sporatisch Probleme macht.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20607
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Da wär auch noch der Nochenwellensensor aber ohne ein Fehlerauslesegerät das die WFS lesen kann wirst Du wohl nicht weiter kommen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
So, hier die Rückmeldung.
Die Spule ist es nicht gewesen, die ist intakt.
Habe den Stecker des Kurbelwellensensors abgezogen und wieder drauf gesteckt und zack, einmal gedreht und er läuft. Da fehlt aber definitiv eine Schraube am Sensor, keine Ahnung wie die sich gelöst haben soll. Der Sensor sitzt bombenfest, auch mit einer Schraube. Nun fragen ich mich, ist der Stecker vielleicht korrodiert ?
Werde gleich aber trotzdem einen neuen Sensor verbauen, nicht das der sporadisch defekt ist.
Vielen dank für eure Antworten, hoffe damit hat sich das Problem geklärt
Die Spule ist es nicht gewesen, die ist intakt.
Habe den Stecker des Kurbelwellensensors abgezogen und wieder drauf gesteckt und zack, einmal gedreht und er läuft. Da fehlt aber definitiv eine Schraube am Sensor, keine Ahnung wie die sich gelöst haben soll. Der Sensor sitzt bombenfest, auch mit einer Schraube. Nun fragen ich mich, ist der Stecker vielleicht korrodiert ?
Werde gleich aber trotzdem einen neuen Sensor verbauen, nicht das der sporadisch defekt ist.
Vielen dank für eure Antworten, hoffe damit hat sich das Problem geklärt
Ford Explorer USA II 4x4 WD - EZ. 10.1998 - SOHC - Black Edition Limited - Automatic Drive - Icom Gasanlage
-
Alterspinner
bei meinem Ford Explorer (USA) wird der Kurbelwellensensor mit 2 Schrauben gehalten, keine Nase. Vor dem abziehen und wieder drauf stecken lief er nicht, nun aber schon. Habe eben einen neuen verbaut und der Motor hat meiner meiner nach min. 30 % mehr Leistung, jedenfalls beim anfahren, mehr konnte ich noch nicht testen. Der geht ab wie noch nie, denke der alte hatte einfach eine Macke
der Stecker sieht okay aus, keine Korrosion oder derartiges.
werde Montag den alten Sensor durchmessen lassen, der kann meiner Meinung nach nur defekt sein. Jetzt läuft er besser denn je zuvor
der Stecker sieht okay aus, keine Korrosion oder derartiges.
werde Montag den alten Sensor durchmessen lassen, der kann meiner Meinung nach nur defekt sein. Jetzt läuft er besser denn je zuvor
Ford Explorer USA II 4x4 WD - EZ. 10.1998 - SOHC - Black Edition Limited - Automatic Drive - Icom Gasanlage
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20607
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Das "Loch" ist immer da! Das musso

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Gilt das für nen 2er mit SOHC Motor auch so? Oder haben sich die Werte bei Modellwechsel/Motorversion geändert?Falk hat geschrieben:Der Schaltkreiswiderstand des Kurbelwellensensor (CKP-Sensor) soll zwischen 200 und 650 Ohm liegen.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20607
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Mach maln Bild- das interessiert mich jetztButzi hat geschrieben:hehe, dann habe ich 3 Löcher und 2 davon sind mit Schrauben gefüllt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.