od blinkt

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
christianh
Beiträge: 89
Registriert: 15.03.2010 21:10
Wohnort: Kl. Disnack

Beitrag von christianh »

schade da arbeite ich auch. naja ich werd erst mal schauen ob sich in der nächsten woche was ergibt. ich hab ja sonst mein nächsten urlaub zur weihnachtszeit. ist deine werkstadt da offen ?
xp 2, 1996, 115 kw, 195tkm, ohv www.eoce.eu
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

:lol: :lol: An Heiligabend oder den Feiertagen nicht - sonst schon
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
christianh
Beiträge: 89
Registriert: 15.03.2010 21:10
Wohnort: Kl. Disnack

Beitrag von christianh »

:D :D :D is klar. was kostet denn eigentlich eine taschsteuerung ? ich könnte die ja dann einfach mal austauschen,bevor man an den wandler drangeht.
xp 2, 1996, 115 kw, 195tkm, ohv www.eoce.eu
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mann...jetz mach dich mal Locker und rück den Code raus :lol: :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
rene
Beiträge: 596
Registriert: 30.05.2010 10:06
Wohnort: Lübeck

Beitrag von rene »

Hallo
Habe nächste Woche spätschicht. Das heißt ich bin von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf Arbeit. Wenn Du möchtest kann ich es versuchen, ob ich den Fehlercode auslesen kann.
Gruß Rene´
christianh
Beiträge: 89
Registriert: 15.03.2010 21:10
Wohnort: Kl. Disnack

Beitrag von christianh »

hi rene danke fürs angebot. ich hab inzwischen für fr. nachmittag einen termin zum auslesen. hamburg ist näher dran das schaff ich dann noch nach der arbeit. ich melde mich am fr. wenn ich genaures weiß.
xp 2, 1996, 115 kw, 195tkm, ohv www.eoce.eu
christianh
Beiträge: 89
Registriert: 15.03.2010 21:10
Wohnort: Kl. Disnack

Beitrag von christianh »

Hallo mal wider. Ich habe jetzt den Fehlercode. P0741 das TCC und das getriebeöl sind neu. hat noch jemand ne idee ? gruß christian
xp 2, 1996, 115 kw, 195tkm, ohv www.eoce.eu
muetze
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.2009 20:17
Wohnort: Berlin

Fehlercode P0741

Beitrag von muetze »

moin,

@ christianh

ich habe jetzt mal den gesamten Thread überflogen. Ich hatte genau das gleiche Problem mit den gleichen Anzeichen und dem gleichen Fehlercode wie Du (siehe: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... d5b123a1da )

Um das Ergebnis vorweg zu nehmen, der Wandler war bei mir verschlissen (Reib- bzw. Leitscheibe?!?) Hängt mir der Belastung der Schaufeln durch Hitze und Druck des Arbeitsmediums zusammen (soweit wurde mir das erklärt).

Lösung bei mir war ein neuer Wandler Kostenpunkt mit Einbau und Kleinteilen wären rund 1.200,-€ gewesen (in Berlin) da ich ein Tauschgetriebe mit Wandler hatte habe ich gleich beides getauscht (950,- incl. noch einiger Nebenarbeiten+ das Getriebe). der EX läuft seit dem hervorragend.

Eine Anmerkung noch, ich denke mit dem unten beschriebenen Vorgehen kannst Du prüfen ob es der Wandler ist. Dazu sei aber angemerkt das ich kein Profi bin und mir das ganze nur auf rein logischem Weg "zusammengereimt" habe nach den Infos die ich hier erhalten habe.

OK also hier meine Gedanken:
- das Steuergerät misst permanent den Unterschied der Eingangsdrehzahl (die vom Motor kommt) und die Ausgangsdrehzahl die an die Kardanwelle abgegeben wird.
- Ein Wandler überträgt ja nie 100% der Drehzahl (bzw. deren Äquivalent) darum ist da immer eine DIfferenz welche den Verlusten geschuldet ist wie Wärme, Reibung, Strömungsverluste etc. dies berechnet die Steuerelektronik mit ein. Ist die Differenz aber zu groß, also über einem fest eingestellten Wert, gibt sie einen Fehlercode aus (P0741 meiner Meinung nach) Grund dafür ist das die verschlissenen Teile im Wandler einfach nicht mehr den optimalen Wirkungsgrad bringen.
- jetzt kommts: diese Messung (und das ist lediglich eine Vermutung meinerseits) wird zum einen nicht durchgeführt wenn Du beschleunigst oder verzögerst (Bremsen Gas wegnehmen) und wenn die Wandlerüberbrückung eingeschaltet ist (ab ca. 90kmh).

- ich konnte (nach dem Fehlercodelöschen) ca. 4-5 Monate fahren OHNE das die OD Lampe auch nur einmal blinkte indem ich im Stadtverkehr immer ganz leicht Gas gegeben habe oder ganz leicht welches weggenommen habe (also den EX permanent in einer ganz leichten Beschleunigungs- oder Verzögerungsphase gehalten habe) oder auf der Autobahn immer sofort in den Geschwindigkeitsbereich der Wandlerüberbrückung gefahren bin.
Bereits 1-2km ohne Laständerung reichten aber um das blinken auszulösen

Darum mein Vorschlag:
1. Fehlercode löschen
2. die oben angegebene Fahrweise mal ausprobieren
3. in der Zwischenzeit Werkstatttermin machen und Reparatur ins Auge sehen ;-)

nochmal der Hinweis das ganze erscheint MIR logisch und hat bei MIR funktioniert und soll nur als Denkanstoss dienen. Ich denke am besten fährst ;-) Du wenn Du dem Rat der Profis (anncarina) folgst.

just my 2 cents
BlackEdition BJ 12/99 4.0 SOHC, BRC Plug&Drive mit 95l Unterflur, Limited 09/2001 4.0 SOHC, Prinz mit 95l Unterflur
christianh
Beiträge: 89
Registriert: 15.03.2010 21:10
Wohnort: Kl. Disnack

Beitrag von christianh »

Hallo muetze danke für die hinweise. Mein Schrauber sagte, das es der Wandler nicht unbedigt sein muß. Wenn ich irgendwo ein Steuergerät bekommen kann, würde ich es erstmal damit probieren, da dieses wesentlich leichter zu tauschen geht. Deine beschriebene Fahrweise bringt bei mir keinen unterschied. Ich habe das Gefühl das es auch mit der außentemperatur zusammenhängt, da die lampe im mom. später angeht als im Sommer.
xp 2, 1996, 115 kw, 195tkm, ohv www.eoce.eu
Benutzeravatar
NukeEliminator
Beiträge: 111
Registriert: 30.11.2009 17:50
Wohnort: Sachsen b. Ansbach

Beitrag von NukeEliminator »

Du sagtest die Lampe ging im Sommer früher an.
Ich denke der Zusammenhang besteht darin, dass das Öl zu dieser Jahreszeit nie so warm wird wie im Sommer. Ein kühleres Öl hat eine höhere Viskosität, ist also zäher als ein wärmeres Öl, und dadurch gibt es vermutlich weniger "Schlupf" im Wandler.
Dadurch gibt es geringere Drezahlunterschiede zwischen Wandlereingang und Wandlerausgang und das Steuergerät sagt alles in Ordnung.

Soweit meine Theorie :)
MfG Marcel

1999 Ford Explorer, 4.0 SOHC "powered by anncarina"

2 liters is a soft drink, not a car engine
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Hi,
kam denn beim wechseln des TCC-Solenoid, das Ventil raus?
Das Ventil muss von alleine rauskommen.
Wenn das nämlich drin klemmt, kommt der 0741.

Diese Wandlerbrücken Probleme kann man leicht durch vergrößern der TCC Bohrung in der Platte beheben.
Was dann auch die Lebensdauer des Wandlers verlängert.

Aber dazu muss der Block raus.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
christianh
Beiträge: 89
Registriert: 15.03.2010 21:10
Wohnort: Kl. Disnack

Beitrag von christianh »

Das TCC Ventil ging ohne probleme raus. Das merkwürdige ist ja auch, das wenn der motor neu gestartet wird die OD Lampe ausbleibt. Erst wenn der Wagen länger wie 1 Std. stand fängt sie wider an zu blinken.
xp 2, 1996, 115 kw, 195tkm, ohv www.eoce.eu
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Ja, das sitz recht lose in der Bohrung, aber kam das Ventil mit raus?
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
christianh
Beiträge: 89
Registriert: 15.03.2010 21:10
Wohnort: Kl. Disnack

Beitrag von christianh »

ja Ventil kam raus
xp 2, 1996, 115 kw, 195tkm, ohv www.eoce.eu
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

christianh hat geschrieben:Das TCC Ventil ging ohne probleme raus. Das merkwürdige ist ja auch, das wenn der motor neu gestartet wird die OD Lampe ausbleibt. Erst wenn der Wagen länger wie 1 Std. stand fängt sie wider an zu blinken.
Verstehe ich nicht.
Nach längerer Fahrt? Dann stehen lassen und dann blinkt die Lampe wenn du wieder startest?
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Antworten