Niveauregulierung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Na mach mal Daniel! :D :wink:
Gute Idee ihr zwei! :wink:

@Bratensaft: sehr hilfreich... dann aber bitte auch noch die Portalachsen vom Unimog dazu. Fang schon mal zum basteln an :P
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Bratensaft

Beitrag von Bratensaft »

Interflieger hat geschrieben:
Bratensaft hat geschrieben:
gollum23 hat geschrieben: Da kommt mir eine dumme (?) Idee. Wenn das ein Poti ist, welches durch die Niveaustange betätigt wird, dann müsste man doch durch Parallel- oder Reihenschaltung eines weiteren geeigneten Widerstands die NR elektrisch manipulieren können ohne die Mechanik zu ändern.
Es gibt Situationen, da möchte man den XP gern auf Knopfdruck nach oben pumpen. :roll:

Klingt nach einem lohnenswerten Projekt, wenn es geht.
Hat jemand ein Schaltbild des Sensors und dessen Beschaltung?
Würde gerne mal checken, ob man da nicht ein Lift auf Knopfdruck basteln kann!

Gruß, G23

Dann würde ich eher auf ein Luftfahrwerk von Land Rover zurückgreifen. :wink:
Don't feed the Troll! Auch keinen mit Zappel-Phillipp im avatar.

Wieder mal ein posting, was mit der Frage nix zu tun hat.
Wieso hat das mit dem Thema nichts zu tun?

Man findet mittlerweile genügend Discovery TD5, die geschlachtet werden ein Luftfahrwerk haben und so ein Umbau wurde bereits durchgeführt, wenn vielleicht nicht an einem Explorer. :D

Don´t feed the Troll! Wieder mal ein Posting, wo unnötig jemand dumm angemacht wird. :wink:
Bratensaft

Beitrag von Bratensaft »

Sam 64 hat geschrieben:Na mach mal Daniel! :D :wink:
Gute Idee ihr zwei! :wink:

@Bratensaft: sehr hilfreich... dann aber bitte auch noch die Portalachsen vom Unimog dazu. Fang schon mal zum basteln an :P
Warum nicht!? :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Bratensaft hat geschrieben:
Interflieger hat geschrieben:
Bratensaft hat geschrieben:
Dann würde ich eher auf ein Luftfahrwerk von Land Rover zurückgreifen. :wink:
Don't feed the Troll! Auch keinen mit Zappel-Phillipp im avatar.

Wieder mal ein posting, was mit der Frage nix zu tun hat.
Wieso hat das mit dem Thema nichts zu tun?

Man findet mittlerweile genügend Discovery TD5, die geschlachtet werden ein Luftfahrwerk haben und so ein Umbau wurde bereits durchgeführt, wenn vielleicht nicht an einem Explorer. :D

Don´t feed the Troll! Wieder mal ein Posting, wo unnötig jemand dumm angemacht wird. :wink:
Dann mach den Umbau an einem Explorer und stell Deine Erfahrungen incl. Tüv doch einfach hier rein. Ich könnte bei einer Frage nach dem Wechsel einer Sicherung am Fahrzeug auch den Hinweis geben, es wäre geiler, wenn der XP mit einem Jet-Triebwerk umgebaut würde. *kopfschüttelsmiley*
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Bratensaft

Beitrag von Bratensaft »

@ interflieger

Habe ich mit einem Wort gesagt, dass ich einen Umbau vornehmen möchte? Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es sowas gibt. :?

Du scheinst wohl nicht der Hellste zu sein, oder? :P
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Na, der " saftige Braten" als Newcomer scheint wohl noch nicht den vollen Durchblick zu haben.
Hier sind machbare Beitraege gefragt!!!.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Tja, das sind die Leute, von denen Maik sprach!
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ja, frei nach dem Motto:
"er kam, sah und siegte"
Hoffentlich hier nicht.
Meinen Beitrag zur Niveauregulierung hebe ich mir fuer spaeter auf.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wolfgang G. hat geschrieben:Ja, frei nach dem Motto:
"er kam, sah und siegte"
und siechte ... dahin.... :P

und da wundert ihr Euch und denkt ich wäre Schuld..!
Dabei ist der auch ohne mich mit allen Bratensäften gewässert...
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

@ Bratensaft
Bratensaft hat geschrieben:Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es sowas gibt.
Bitte Belege, Quellen, Bilder oder der gleichen hier einstellen.

Bratensaft hat geschrieben:Du scheinst wohl nicht der Hellste zu sein, oder? :P
Gut gemeinter Rat: Das ist ganz knapp an der Grenze zur Beleidigung dran oder vielleicht so gar schon darüber. Daran ändert auch ein Smilie nichts. Du bist hier nicht im rechtsfreien Raum.

Du hast die Beträge der letzten Tag intensiv verfolgt bzw. warst selbst Teilnehmer in der Diskussion. Ich glaube für die überwiegende Mehrheit der Forumsmitglieder zu sprechen, wenn ich sage: Das wollen wir hier nicht!

Dies hier ist eine Gemeinschaft, die zwar öffentlich zugänglich ist, jedoch ihren eigenen Verhaltenskodex hat und verteidigt. Dein Verhalten passt z.Z. nicht zu diesem Verhaltenskodex, der in seinen wesentlichen Grundzügen übrigens hier, Posting 3 - 6, niedergeschrieben ist.

Wenn du etwas zu einem Thema beitragen kannst, ist dies willkommen. Ab und an mal eine schräge Idee oder ein witziger Kommentar ist auch kein Problem. Jedoch gilt das alte Sprichwort: Der Ton macht die Musik bzw. Wie's in den Wald hineinruft, so ruft es zurück.

Wenn du uns ernsthaft erklären willst, dass ein Luftfahrwerk vom LR unter den Explorer passt, dann mach uns eine Beschreibung und wir können alle gemeinsam darüber diskutieren, ob sowas technisch geht und Sinn macht.

Wenn du hier nur für "Stimmung" sorgen willst oder deine Geltungsbedürfnisse befriedigen willst, wäre ich sehr dankbar, wenn du dir möglichst kurzfristig ein anders Forum suchst. Vielleicht wollen sich die Land Rover Jungs ja mal ein Explorer-Fahrwerk drunter schrauben.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Bratensaft!
Ich sags mal so!
80% der Teilnehmer dieses Threads kennen sich persöhnlich,und wissen ,was sie vom Interflieger zu halten haben.Mit anderen Worten:Du kannst nur noch verlieren :!:
Umbauten für echt Fortgeschrittene werden gerne gesehen,aber in anderen Rubriken :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Wolfgang G. hat geschrieben:Meinen Beitrag zur Niveauregulierung hebe ich mir fuer spaeter auf.Wolfgang
... das wäre sehr schade Wolfgang, wenn wir uns durch solche User die Gemeinschaft im Forum vermiesen lassen würden. Inhaltsleere Beiträge, die nicht mal zur Erheiterung beitragen konnten, hatten wir die letzten Tag zu genüge.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Ich denke, zur Saftsoße ist nunmehr genug gesagt...zurück zum Thema des Threads..

Auch wenn ich bei mir (leider) keine Niveauregulierung habe, würde mich schon interessieren, ob beim II-er ein elektrisches Lifting funktionieren würde. Ich würd auch zum Bauen rüberkommen, Gregor... :lol: :lol:

Grüße vom Interflieger
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

im prinzip funktioniert ja alles...

man muss es nur umzusetzen wissen...

um hinten den Kompressor auf wunsch einzuschalten muss du halt nen Schalter paralell für ans Lenkrad einbinden.. und zum Luft ablassen ein elektrisches Ventil.. oder die Luftleitung mit T nach vorne ziehen..

machbar.. sicher..
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Tja Maik, wie so oft hängt's an den Details. Den Schalter setzen und die Kabel ziehen ist ja noch trivial, die Schwierigkeit fängt an, wo und wie man in die Steuerung des Kompressors und der Federbeine eingreift.

Steht wahrscheinlich in den Schaltbilder :shock:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Antworten