Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Schrauber in diesem Board:
Mein XP ist aus 2001 und steht jetzt vor der 60 000 - Inspektion.
Da die Garantie schon abgelaufen ist und mein Werkstattmeister auf die Frage, wie Ford denn so kulanzmäßig eingestellt ist, nur fürchterlich mit dem Kopf schüttelte, habe ich in anbetracht der hohen Kosten vor, ab jetzt die Inspektionen privat durchzuführen.
Ich war nämlich sehr erstaunt, was Bremsbeläge und -scheiben bei Ford kosten im Vergleich z.B. zu D&Wrepair.
Deshalb meine Fragen an euch:
Spricht irgend etwas dagegen, Bremsenteile z.B. von Wagner zu verwenden?
Ist es für einen halbwegs technisch begabten Menschen unter Aufsicht eines Automechanikers, der aber keine Ahnung vom Explorer hat, möglich, Öl, Zündkerzen und Bremsenteile zu wechseln?
Gibt es irgendwelche Fallstricke, die ich unbedingt beachten sollte?
Ich wäre über jeden Tipp sehr dankbar!
mfg, Sead
Ich brauche mal euren Rat
- Rusty Nail
- Beiträge: 1086
- Registriert: 25.07.2005 18:36
- Wohnort: München
Hallo Seadevil,
wenn Dir auch noch ein gelernter Mechaniker hilft, sollte das ganze kein Problem darstellen. Solange Du die Ersatzteile bei KTS, D&W usw. einkaufst wird auch die Qualität stimmen. Bis auf den Kerzenwechsel ist alles beim XP eigentlich recht einfach zu machen. Hier im Board wirste für fast alles eine Anleitung finden, die Anschaffung von einem Haynes Reparaturhandbuch ist, wenn Du was selber machen willst, auf jeden Fall sinnvoll.
wenn Dir auch noch ein gelernter Mechaniker hilft, sollte das ganze kein Problem darstellen. Solange Du die Ersatzteile bei KTS, D&W usw. einkaufst wird auch die Qualität stimmen. Bis auf den Kerzenwechsel ist alles beim XP eigentlich recht einfach zu machen. Hier im Board wirste für fast alles eine Anleitung finden, die Anschaffung von einem Haynes Reparaturhandbuch ist, wenn Du was selber machen willst, auf jeden Fall sinnvoll.
LG Elmar
-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
-
Falk
Habe ich auch so gehandhabt.
Nach Ablauf der Garantie alles selber zu machen.
Das meiste ist ganz normale KFZ-Technik, die man auch ohne Spezialwerkzeug beherrscht.
Und wenn jemand vom Fach einen dabei über die Schulter schaut, kann eigendlich gar nichts schief gehen.
Nur Mut - deine Brieftasche freut sich
Nach Ablauf der Garantie alles selber zu machen.
Das meiste ist ganz normale KFZ-Technik, die man auch ohne Spezialwerkzeug beherrscht.
Und wenn jemand vom Fach einen dabei über die Schulter schaut, kann eigendlich gar nichts schief gehen.
Nur Mut - deine Brieftasche freut sich