Ein weiterer FORD Expedition mit deutscher Zulassung ....
- expedition-lll
- Beiträge: 88
- Registriert: 09.03.2010 09:12
- Wohnort: Wiesbaden-Schierstein
Ein weiterer FORD Expedition mit deutscher Zulassung ....
Es ist geschafft; endlich !!!!!
Seit letzter Woche Freitag, 13:20 Uhr gibt es einen Expedition mehr mit deutscher Zulassung ! Es hat zwar etwas länger gedauert, aber es hat sich gelohnt.
Hier eine kurze Zusammenfassung des Werdegangs :
- Mitte Februar 2010 einen tollen 2003er FORD Expedition XLT mit leichtem Unfallschaden bei mobile.de entdeckt
- mit dem Käufer in Kontakt gesetzt und abwarten müssen ( 1/2 lange Woche lang ), da dieser schon einem anderen versprochen war
- aber dann doch den Zuschlag bekommen
- Überführungskennzeichen besorgt, hingefahren und gekauft
- der Expedition gehörte einem US-Amerikaner, und folglich wurde er erst einmal verzollt ( vom Verkäufer )
- dann 5 Tage das tolle Fahrgefühl genießen, und leider wieder abstellen
- dann habe ich den Vorderbau demontiert, und Neuteile bestellt : Kotflügel / Fahrerseite, Radinnenlauf / Fahrerseite, Scheinwerfer / Fahrerseite und einen Scheinwerfer-Rahmen
- die Front und den alten Kotflügel habe ich wieder gerichtet und in Form gebracht und zwischenzeitlich kamen auch nach-und-nach die bestellten Teile
- nur der Scheinwerfer-Rahmen war falsch; er war vom Vorgängermodell
- also reklamiert und abgewartet ( 8 Wochen lang ! )
- immer wieder beim Händler angerufen und ihm auf den Zahn gefühlt
- zwischenzeitlich hat mein Umrüster schon alle Datenblätter / papiere für die deutsche Zulassung beisammen
- ich habe dan den ganzen Umbau der Elektrik vorgenommen, eine AHK verbaut
- nachdem das Teil immer noch nicht da war, habe ich alles wieder grob zusammengebaut, und den Wagen zum Gas-Umrüster gebracht
- der hat eine LPG-Gasanalge mit 95L-Tank eingebaut
- nachdem diese fertig war und der Rahmen immer noch nicht da war, habe ich mir eine Scheinwerfer-Halterung selbst gebaut
- nun konnte der Wagen am 14.05. endlich zur Voll-Abnahme vorfahren
- alles OK, ohne Beanstandung drüber gefahren
- dann noch mit den TÜV-Papieren die Ausnahmegenehmigungen nach §21 beantragen und leider wiederum warten
- aber als die Papiere endlich kamen, ging´s schnurstracks zur Zulassungstelle
- feddisch.
Und seit letzter Woche Freitag " cruisen " wir dahin ! Einfach göttlich, dieses Fahrgefühl.
Und vor dem Expedition hatten wir schon eineige große Dickschiffe von Ford :
- 1990er FORD Aerostar " Eddi Bauer "
- 1995er FORD Windstar
- 2001er FORD Windstar SEL
- 1993er FORD Econoline " Mark-III "
und nun den 2003er FORD Expedition " XLT ".
So, das war`s erst einmal in Kurzfassung, Details und Bilder folgen noch ...
Gruß
P.S.: Und das Tanken macht wieder Spaß; für 0,62 € / Liter !!!!!
Seit letzter Woche Freitag, 13:20 Uhr gibt es einen Expedition mehr mit deutscher Zulassung ! Es hat zwar etwas länger gedauert, aber es hat sich gelohnt.
Hier eine kurze Zusammenfassung des Werdegangs :
- Mitte Februar 2010 einen tollen 2003er FORD Expedition XLT mit leichtem Unfallschaden bei mobile.de entdeckt
- mit dem Käufer in Kontakt gesetzt und abwarten müssen ( 1/2 lange Woche lang ), da dieser schon einem anderen versprochen war
- aber dann doch den Zuschlag bekommen
- Überführungskennzeichen besorgt, hingefahren und gekauft
- der Expedition gehörte einem US-Amerikaner, und folglich wurde er erst einmal verzollt ( vom Verkäufer )
- dann 5 Tage das tolle Fahrgefühl genießen, und leider wieder abstellen
- dann habe ich den Vorderbau demontiert, und Neuteile bestellt : Kotflügel / Fahrerseite, Radinnenlauf / Fahrerseite, Scheinwerfer / Fahrerseite und einen Scheinwerfer-Rahmen
- die Front und den alten Kotflügel habe ich wieder gerichtet und in Form gebracht und zwischenzeitlich kamen auch nach-und-nach die bestellten Teile
- nur der Scheinwerfer-Rahmen war falsch; er war vom Vorgängermodell
- also reklamiert und abgewartet ( 8 Wochen lang ! )
- immer wieder beim Händler angerufen und ihm auf den Zahn gefühlt
- zwischenzeitlich hat mein Umrüster schon alle Datenblätter / papiere für die deutsche Zulassung beisammen
- ich habe dan den ganzen Umbau der Elektrik vorgenommen, eine AHK verbaut
- nachdem das Teil immer noch nicht da war, habe ich alles wieder grob zusammengebaut, und den Wagen zum Gas-Umrüster gebracht
- der hat eine LPG-Gasanalge mit 95L-Tank eingebaut
- nachdem diese fertig war und der Rahmen immer noch nicht da war, habe ich mir eine Scheinwerfer-Halterung selbst gebaut
- nun konnte der Wagen am 14.05. endlich zur Voll-Abnahme vorfahren
- alles OK, ohne Beanstandung drüber gefahren
- dann noch mit den TÜV-Papieren die Ausnahmegenehmigungen nach §21 beantragen und leider wiederum warten
- aber als die Papiere endlich kamen, ging´s schnurstracks zur Zulassungstelle
- feddisch.
Und seit letzter Woche Freitag " cruisen " wir dahin ! Einfach göttlich, dieses Fahrgefühl.
Und vor dem Expedition hatten wir schon eineige große Dickschiffe von Ford :
- 1990er FORD Aerostar " Eddi Bauer "
- 1995er FORD Windstar
- 2001er FORD Windstar SEL
- 1993er FORD Econoline " Mark-III "
und nun den 2003er FORD Expedition " XLT ".
So, das war`s erst einmal in Kurzfassung, Details und Bilder folgen noch ...
Gruß
P.S.: Und das Tanken macht wieder Spaß; für 0,62 € / Liter !!!!!
79 Mustang Indy Pacecar
79 Mustang Cobra
82 Mustang "RHD"
85 Mercury Capri
97 Mustang Cobra
97 Ford Maverick LPG
03 Ford Expedition LPG
79 Mustang Cobra
82 Mustang "RHD"
85 Mercury Capri
97 Mustang Cobra
97 Ford Maverick LPG
03 Ford Expedition LPG
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
- expedition-lll
- Beiträge: 88
- Registriert: 09.03.2010 09:12
- Wohnort: Wiesbaden-Schierstein
Na Glückwunsch! Schön restauriert!
Was sind das für Nebel- bzw. Rückfahrleuchten? Die sind schön klein.
Grüße aus Köln,
Harald
Was sind das für Nebel- bzw. Rückfahrleuchten? Die sind schön klein.
Grüße aus Köln,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Hast Du eine AGB von der AHK?
Dann reicht es meines Erachtens aus, wenn man das Mustergutachten (die AGB) mitführt, oder täusche ich mich da?
Was mich nur wundert ist, dass es lediglich ein Aufkleber ist... der pappt vielleicht nicht so lange, wie ich die e4 Nummer brauche
Dann reicht es meines Erachtens aus, wenn man das Mustergutachten (die AGB) mitführt, oder täusche ich mich da?
Was mich nur wundert ist, dass es lediglich ein Aufkleber ist... der pappt vielleicht nicht so lange, wie ich die e4 Nummer brauche

XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
- expedition-lll
- Beiträge: 88
- Registriert: 09.03.2010 09:12
- Wohnort: Wiesbaden-Schierstein
hier ist die ABE der AHK :

der Hersteller ist MONOFLEX, eine tochterfirma von Westfalia.
der originale US - bock bekam bei der TÜV - abnahme eine TPSW - prüfnummer ( die ich einschlagen mußte ) und als zuglast wurden nicht die 3.500 kg eingetragen, sonder nur 3.200 kg; obwohl das fahrgstell des Expedition für 3.900 kg ausgelegt ist
der TÜV-prüfer hat das damit begründet, da unser Expdition kein 4WD, sondern nur ein 2WD ist.
das ist der kit :


hinzu kam nor ein universal - anschlußdosen kit, ebenfalls bei Westfalia gekauft und selbst angeschlossen.
gruß


der Hersteller ist MONOFLEX, eine tochterfirma von Westfalia.
der originale US - bock bekam bei der TÜV - abnahme eine TPSW - prüfnummer ( die ich einschlagen mußte ) und als zuglast wurden nicht die 3.500 kg eingetragen, sonder nur 3.200 kg; obwohl das fahrgstell des Expedition für 3.900 kg ausgelegt ist
der TÜV-prüfer hat das damit begründet, da unser Expdition kein 4WD, sondern nur ein 2WD ist.
das ist der kit :


hinzu kam nor ein universal - anschlußdosen kit, ebenfalls bei Westfalia gekauft und selbst angeschlossen.
gruß

79 Mustang Indy Pacecar
79 Mustang Cobra
82 Mustang "RHD"
85 Mercury Capri
97 Mustang Cobra
97 Ford Maverick LPG
03 Ford Expedition LPG
79 Mustang Cobra
82 Mustang "RHD"
85 Mercury Capri
97 Mustang Cobra
97 Ford Maverick LPG
03 Ford Expedition LPG
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Das ist für die 2 Zoll (50mm) Böcke alles kein Problem, da wirds genauso gemacht...weil die Adaptereinschübe halt ne ABE haben.
Für die 1 1/4 Zoll (34mm) Böcke gibts sowas nicht, da hilft nur der Tausch gegen eine andere komplette AHK.
Ist denn Dein Einschubadapter mit dem Keil richtig fest oder klappert er so wie bei den meisten anderen, die ich kenne?
Für die 1 1/4 Zoll (34mm) Böcke gibts sowas nicht, da hilft nur der Tausch gegen eine andere komplette AHK.
Ist denn Dein Einschubadapter mit dem Keil richtig fest oder klappert er so wie bei den meisten anderen, die ich kenne?
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Und wie ging das mit der Anschlussdose und -Kabel?
Ist ja immerhin ein US-Import. Dürfte doch ohne Umbau ein deutsches Kabel nicht funktionieren, oder?
Ist ja immerhin ein US-Import. Dürfte doch ohne Umbau ein deutsches Kabel nicht funktionieren, oder?
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Den schmalen Ami-Steckschuh kannst Du dabei getrost vergessen..am besten, man greift direkt an den hinteren Leuchten mit neuen Kabeln ab und zieht fürs Dauerplus ein extra Kabel von vorn nach hinten...zumindest, wenn man das haben will..DerChef hat geschrieben:Und wie ging das mit der Anschlussdose und -Kabel?
Ist ja immerhin ein US-Import. Dürfte doch ohne Umbau ein deutsches Kabel nicht funktionieren, oder?
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994