EGR Ventil

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
semi
Beiträge: 32
Registriert: 09.01.2007 16:34
Wohnort: Lauterach

EGR Ventil

Beitrag von semi »

Hallo.

Ist eigentlich bei jedem XP1 mit 4.0 OHV Motor ein EGR Ventil verbaut. Ich frage deshalb weil bei meinem keines verbaut ist bzw. je verbaut war. Es handelt sich bei meinem XP um einen für den Deutschen Markt. Danke!

Gruß
Michi
Ford Explorer BJ:1993 4.0 OHV
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Soweit ich informiert bin, nein. Die für den deutschen Markt haben keins. Die reinen Amis und Canadier haben eins. Ist beim 0er und beim 1er.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich meine das hängt von den PS ab 115 oder 121
semi
Beiträge: 32
Registriert: 09.01.2007 16:34
Wohnort: Lauterach

Beitrag von semi »

Das ist recht interessant. Im Deutschen Original Handbuch für den XP1 wird das EGR Ventil erwähnt inkl. Tests und Aus/Einbau. Im englischen Chilton wird es mit keinem Wort oder Zeichnung erwähnt. Kann aber sein das es vielleicht erst beim XP2 mit 4.0 OHV zum Einsatz kam. Danke für die Antworten!

Gruß
Michi
Ford Explorer BJ:1993 4.0 OHV
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

sagen wir es mal so..

das EGR ist über verschiedene Zeiträume immer mal wieder eingebaut worden.. dient wohl der Abgasreduktion usw...

Mach dir keinen Kopp drum.. wenn du es hast gut.. wenn nicht besser..
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Genau...........................
Gruß Thomas
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

EGR

Beitrag von Wolfgang G. »

Das kommt mir sehr seltsam vor.
In meinem "Chiltons" ist das EGR-Ventil mit OHV-Motor abgebildet und beschrieben unter "Emission Controls" 4-12.
Das Buch ist nicht neu, sicherlich schon vor 8 Jahren gekauft.
Diese Abgasrueckfuehrung in den Ansaugtrakt dient der Senkung der Brennraumtemperaturen und damit Senkung des Stickoxidgehalts.Eigentlich eine der ersten Einrichtungen an US-Autos zur Reduzierung von Schadstoffen.
Mal genauer nachsehen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Abgesehen davon sind selbst die originalen Ford Handbücher nicht fehlerfrei und verschiedene Prozeduren werden in USA und EU unterschiedlich beschrieben und so weiter.
Ich würde mir keinen Kopf machen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
mihart
Beiträge: 13
Registriert: 22.04.2010 19:26

Beitrag von mihart »

Hallo liebe Explorer Freunde.

Mein Explorer 2 OHV Bj 96 verbraucht über 20l. Jetzt bin ich das Forum gründlich durchgegangen und habe mir einige Tipps geholt, um den Verbrauch zu senken.
Hab den MAP, Lufi und Drosselklappe gereinigt.

Nun hab ich gelesen, dass einer hohen Verbrauch wegen des Egr Ventils hatte. Andere sagen, dass hat nichts mit dem Verbrauch zu tun. Was sagt ihr dazu?

Also bei meinem Explorer ist es so, dass das Egr Ventil funktioniert, habe ich ausprobiert. Allerdings ist auf dem grünen Schlauch kein richtiger Unterdruck, weder im Standgas, noch bei 3000U/min. Auf den Kabeln zum Magnetventil zum Schalten des Egr Ventils ist immer Strom, auch im Standgas. Ist das normal?
Jedenfalls ändert sich auch nichts an der Stärke des Unterdrucks, wenn ich den Stecker zum Magnetventil abnehme. Indiz, dass es kaputt ist?

Ist das Egr Ventil bei Unterdruck offen oder zu?

Bitte um hilfreiche Auskunft.

Grüße
Explorer 03/96 4,0l 156PS grün
Benutzeravatar
granikos
Beiträge: 436
Registriert: 07.06.2008 14:32
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von granikos »

wenn alle technischen details in ordnung sind bleibt nur noch die Fahrweise bzw das umgang mit dem A-getriebe ...die schaltzeiten und das vorgaukeln :) mit dem gas fuss :P
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank

96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Was hat das mit der Frage zu tun obs Ventil bei jedem Explorer verbaut wurde? ...
mihart
Beiträge: 13
Registriert: 22.04.2010 19:26

Beitrag von mihart »

Hab das hier rein geschrieben, weil das Thema EGR-Ventil ist... ist das denn so wichtig?
Explorer 03/96 4,0l 156PS grün
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

um die Sortenreinheit zu erhalten... JA:. ist es
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Hallo,

auf dem Magnetschalter ist Dauerplus. Das Ding wird über Masse geschaltet.

Zwischen beiden Kontakten sollten um 33 Ohm Widerstand sein.

Auch dieser blöde Schalter kann klemmen, oder aber einen Kurzen haben.

Bei 3000rpm muss am grünen ein kräftiger Unterdruck anliegen.

Falls der Magnetschalter nicht hin ist, gibts da noch den DPFE Sensor.

Der misst anhand von zwei Schläuchen aus der Abgasrückführung, zwischen denen eine Düse ist, die Menge Abgas, die in den Ansaugtrakt gesaugt wird.
Mit diesen Daten regelt das PCM dann über den Magnetschalter das Ventil.

Ich habs jetzt nicht im Kopf, aber am DPFE liegen im Standgas um die 1,0 Volt an und bei WOT (Wide Open Trottel) bis zu 10Volt?

Hast Du Dein PCM Ventil mal geprüft? Das sollte rappeln, wenn geschüttelt und nur in eine Richtung durchlässig sein.
Lecker!

Gruß vom Lupenreinen
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
mihart
Beiträge: 13
Registriert: 22.04.2010 19:26

Beitrag von mihart »

Vielen Dank für die Antwort. Werde das mal checken. Wie gesagt, Unterdruck entsteht bei 3000U/min leider nicht. Meint ihr, dass der Verbrauch durch ein kaputtes EGR steigt?
Explorer 03/96 4,0l 156PS grün
Antworten