Staub- und Schottertour 6.- 13.08.2006

Abseits der Asphaltpisten
Antworten
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Staub- und Schottertour 6.- 13.08.2006

Beitrag von Alex »

Hi

Ich mach mal hier einen neuen Tread auf zur Alpentour 2006.
Die Tour findet vom 6.8 - 13.8.06 statt.
Das Zielgebiet befindet sich im französisch-italienischem Gremzgebiet.
Zum Teil in Ligurien und im Piemonte.


Eine vorläufige Teilnehmerliste:

ch.schaller - pathfinder
dundee - pathfinder
roby - pick up
ramius - Explorer
alex - pathfinder
ranger - Bronco2
Terranolady - Nissan?

Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Habe mir heute vorsorglich die Urlaubsliste gekrallt ;-)
als 2ter sozusagen vorm Chef .. dat gibt schimpfe..

werde morgen also die Zeit "freiräumen" ;-)
Martin Pley
Beiträge: 12
Registriert: 25.07.2005 17:24

Beitrag von Martin Pley »

Hi Alex,

wenn es terminlich (bin ab April in Albanien auf Projektleitung) bei mir passt, werde ich mit meinem Sohn auch mitkommen. Müsstet mich nur im "Süden" aufgabeln. Fahrzeug wäre ein Forester.

Viele Grüße aus BB.

Martin
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Beitrag von Alex »

Hi Martin

Der Forester reicht sicherlich für die Strecken und wenn nicht dann kommt der einfach bei einem XP oder einem Pathfinder hinter rein. :P
Den erste Treffpunkt plan ich am sonntagabend bzw. montagmorgen auf dem Tendepass am Fort Central.

Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
Benutzeravatar
BlueGerbil
Beiträge: 36
Registriert: 02.01.2006 23:18

Beitrag von BlueGerbil »

Ich werde mich wohl wieder in der ersten Septemberwoche in der Ecke herumtreiben, auf jeden Fall euch viel Spaß und bringt reichlich Bilder mit!
BildBild
Achtung! Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Beitrag von Alex »

Hi bluegerbil

Wie ich auf Deiner tollen Seite geshen habe, scheinst Du oft allein zu fahren.
Übernachtest Du dann oben in den Bergen oder gehst Du auf Campingplätze?

Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
Benutzeravatar
BlueGerbil
Beiträge: 36
Registriert: 02.01.2006 23:18

Beitrag von BlueGerbil »

Ich versuche immer, das abwechselnd zu halten, das hat sich auch in Skandinavien bewährt: Eine Nacht "wild" campen, eine Nacht auf´n Campingplatz - so ´ne Dusche ist doch was Feines!

In Bardonecchia kann ich den Campingplatz Bokki empfehlen (www.bokki.it - auch in englisch!), wenn man dann nach Briancon rüber fährt ist in "La Vachette" auf der rechten Seite ein kleiner Campingplatz, wo ich/wir schon 2 mal waren, aber die scheinen keine Website zu haben und in Oulx oder Susa gibt es wohl noch den "Gran Bosco" - da haben wir im Sommer mal reingeschaut, den fand ich einfach zur viel zu voll - war aber auch Ferienzeit.

Bei unserer Tour bis Nizza haben wir eigentlich immer ordentliche Plätze gefunden, hab ich aber nicht mehr im Kopf. Witzig war´s nur, als wir morgens aus dem Zelt krochen und Anfang September schon alles mit Rauhreif "gezuckert" war - schön, aber brrrrr.....
BildBild
Achtung! Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Beitrag von Alex »

Hi bluegerbil

Ich selbe campe eigentlich immer gerne im Freien. Da kann man dort oben, wie Du ja weißt, herrliche Stellen finden und beim Lagerfeuer die Heldentaten des Tages revue passieren lassen :D :D .
Alle zwei bis drei Tage geht´s dann auf einen Campingplatz.
Im Val de Pres gibt´s paar Campings und bei der Abfahrt von der Maira-Stura, Richtung Col de Sampyre ist ja uch ein kleiner Camping.
Wie das dieses Jahr läuft hängt ja auch von den Mitfahrern ab, ob die jetzt eher die Harten sind oder die etwas Weicheren. :P Baden im eisigen Fluß ist ja auch was feines.
Bin auch schon recht gespannt wieviele überhaupt noch bis zum August übrig bleiben.

Schneetechnisch ist sicher der späte Juli oder August die bessere Wahl.

Im Juli 2004 versperrte uns ein rieiges Schneefeld die letzten Meter bis zum Sommellier. 200 Höhenmeter vor dem Colle war Schluß.
:( 2001 war der Jafferau im Juli noch versperrt.

Bis dann

Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
Benutzeravatar
BlueGerbil
Beiträge: 36
Registriert: 02.01.2006 23:18

Beitrag von BlueGerbil »

Eben, drum ist´s bei mir meistens Anfang September - ist auch weniger los...

Ich freu mich auf jeden Fall schon darauf, ich möchte endlich mal auf dem Col de Sommeiller übernachten, auf´m Hügel wirds mir wohl zu zugig, aber dahinter, an den Rest der alten Seilbahn, da könnte man sein Lager aufschlagen. Werde wohl diesmal alleine unterwegs sein (mein holdes Weib muss da nicht jedes Jahr hin, sagt sie :roll:) und mit Dachzelt, nur die Weiten der Westalpen, mein Jeep und ich... oder so... 8) 8) 8)
BildBild
Achtung! Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Beitrag von Alex »

Hi

So eine Höhenüberbachtung :D , würde ich auch gerne mal machen.
Der Sommellier oder auch der Jafferau wären da sicher am besten geeignet.
Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
Benutzeravatar
BlueGerbil
Beiträge: 36
Registriert: 02.01.2006 23:18

Beitrag von BlueGerbil »

Jepp, auch das Fort de Variselle am Lac de Mt. Cenis ist wunderschön, wenn auch nicht ganz so hoch! Ein Geocache liegt auch da oben: fortezza delle Alpi 1
BildBild
Achtung! Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten
Antworten