Wegfahrsperre zum Xten mal .....
Wegfahrsperre zum Xten mal .....
Hallo,
betrifft den XP eines Freundes, aber ich komme auch nicht weiter.
Die Wegfahrsperre lässt sich nicht ausschalten, daher natürlich auch keine Benzinzufuhr und kein Anspringen des Motors.
Über die Fernbedienung lässt sich die ZV einwandfrei bedienen, er öffnet und schließt die ZV ohne Probleme.
Nach Einstecken des Zündschlüssels geht die Wegfahrsperre allerdings nicht aus, auch nicht nach mehrmaligem drücken des Tasters auf der FB.
Folgenden Code ( ich denke mal das ist einer !? ) zeigt die Wegfahrsperre im Kockpit nach dem Drücken des FB- Tasters als "Blinkzeichen an:
1-2-3 Pause 1-----2-3 Paus 1----2-3 Pause usw usw
Dieser Blinkcode wird 3x wiederholt, dann bleibt das Symbol mit Dauerleuchten an.
Also erst blinkt sie 3x hintereinander, danach 3x mit Pause nach dem erstem Aufblinken.
Kann mir jemand sagen, was dieser Code bedeuten könnte ?
Woran kann es liegen, das die ZV funktioniert, aber die Wegfahrsperre sich nicht ausschalten lässt ?
Gruß Thomas
betrifft den XP eines Freundes, aber ich komme auch nicht weiter.
Die Wegfahrsperre lässt sich nicht ausschalten, daher natürlich auch keine Benzinzufuhr und kein Anspringen des Motors.
Über die Fernbedienung lässt sich die ZV einwandfrei bedienen, er öffnet und schließt die ZV ohne Probleme.
Nach Einstecken des Zündschlüssels geht die Wegfahrsperre allerdings nicht aus, auch nicht nach mehrmaligem drücken des Tasters auf der FB.
Folgenden Code ( ich denke mal das ist einer !? ) zeigt die Wegfahrsperre im Kockpit nach dem Drücken des FB- Tasters als "Blinkzeichen an:
1-2-3 Pause 1-----2-3 Paus 1----2-3 Pause usw usw
Dieser Blinkcode wird 3x wiederholt, dann bleibt das Symbol mit Dauerleuchten an.
Also erst blinkt sie 3x hintereinander, danach 3x mit Pause nach dem erstem Aufblinken.
Kann mir jemand sagen, was dieser Code bedeuten könnte ?
Woran kann es liegen, das die ZV funktioniert, aber die Wegfahrsperre sich nicht ausschalten lässt ?
Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
lass doch mal auslesen. Wenn nicht kannst Du ein Modul mit passender FB leihweise bekommen.
lass doch mal auslesen. Wenn nicht kannst Du ein Modul mit passender FB leihweise bekommen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- quadfahrer
- Beiträge: 855
- Registriert: 05.08.2008 17:13
- Kontaktdaten:
Wegfahrsperre
Hallo Wolfgang,
upps klar, Modell, einfach vergessen, weil es der gleiche ist wie meiner.
XP2, Baujahr 1995, OHV.
Kabelbruch, soweit er sichtbar oder durch wackeln ersichtlich wäre, ist nicht zu finden.
XP wurde nach Hause auf den Hof gefahren, abgestellt und springt seit dem nächstem Startfersuch nicht mehr an.
Problem des Auslesens, im normalem Speicher steht nichts drin und zu einer Werkstatt müsste man ihn jetzt abschleppen lassen
Gruß Thomas
upps klar, Modell, einfach vergessen, weil es der gleiche ist wie meiner.
XP2, Baujahr 1995, OHV.
Kabelbruch, soweit er sichtbar oder durch wackeln ersichtlich wäre, ist nicht zu finden.
XP wurde nach Hause auf den Hof gefahren, abgestellt und springt seit dem nächstem Startfersuch nicht mehr an.
Problem des Auslesens, im normalem Speicher steht nichts drin und zu einer Werkstatt müsste man ihn jetzt abschleppen lassen
Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Wegfahrsperre
Hallo Thomas,
als Anhaltspunkt: Batteriespannung........versuchs mal
Gruß Klaus
Grüsse aus der Oberpfalz
als Anhaltspunkt: Batteriespannung........versuchs mal
Gruß Klaus
Grüsse aus der Oberpfalz
Prins mit 95 L Stako 
XP II / 98`Black Editon 127 / 700
Batterie
Hallo Klaus,
Danke Dir.
Die Batterie ist nicht mehr die Beste, eine neue wohl spätestens morgen im XP, jedoch haben wir es auch mit Überbrücken versucht, da müsste die Spannung ausreichen ( am Spenderfahrzeug auch ordentlich Gas gegeben ),
leider hat das auch nichts gebracht.
Gruß Thomas
Danke Dir.
Die Batterie ist nicht mehr die Beste, eine neue wohl spätestens morgen im XP, jedoch haben wir es auch mit Überbrücken versucht, da müsste die Spannung ausreichen ( am Spenderfahrzeug auch ordentlich Gas gegeben ),
leider hat das auch nichts gebracht.
Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Wenn Die Fz Batterie Schwach ist kann es trotz Starthilfe zu Unterspannung kommen. Besser Batterie tauschen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo Thomas.
Bei Bj. 95 ist wahrscheinlich die Bosch 1340 verbaut.
Die WFS blockiert Anlasser,Zuendung und Benzinpumpe.
Du schreibst "...springt seit dem naechsten Startversuch nicht mehr an..."
Da sollte aber bei Start der Anlasser auch nicht mehr drehen.
Zur Deaktivierung der WFS wird in einer TSI u.A. empfohlen,den kleinen Handsender in dem Ausschnitt ueber dem Modul zu betaetigen.
Ich hatte vor einiger Zeit Probleme mit der WFS,aber ein Blink-Code der Lampe war nicht zu sehen.
Gruss Wolfgang
Bei Bj. 95 ist wahrscheinlich die Bosch 1340 verbaut.
Die WFS blockiert Anlasser,Zuendung und Benzinpumpe.
Du schreibst "...springt seit dem naechsten Startversuch nicht mehr an..."
Da sollte aber bei Start der Anlasser auch nicht mehr drehen.
Zur Deaktivierung der WFS wird in einer TSI u.A. empfohlen,den kleinen Handsender in dem Ausschnitt ueber dem Modul zu betaetigen.
Ich hatte vor einiger Zeit Probleme mit der WFS,aber ein Blink-Code der Lampe war nicht zu sehen.
Gruss Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Anlasser dreht
Hallo,
der Anlasser dreht, der Motor bekommt einzig und allein kein benzin, das die Benzinpumpe nicht anspringt.
Diese funktioniert aber, nur die WfS verhindert das Anspringen der Pumpe.
Den Code kenne ich leider auch nicht, da liegt das Problem
Heute kommt eine niegelnagelneue Banner50500 rein und dann wird auch der Testversuch mit der FB direkt an der WfS hinten ausprobiert.
Danke für Eure Hilfe, wem noch etwas einfällt, wäre super.
Gruß Thomas
der Anlasser dreht, der Motor bekommt einzig und allein kein benzin, das die Benzinpumpe nicht anspringt.
Diese funktioniert aber, nur die WfS verhindert das Anspringen der Pumpe.
Den Code kenne ich leider auch nicht, da liegt das Problem
Heute kommt eine niegelnagelneue Banner50500 rein und dann wird auch der Testversuch mit der FB direkt an der WfS hinten ausprobiert.
Danke für Eure Hilfe, wem noch etwas einfällt, wäre super.
Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Benzinpumpenrelais oder Ansteuerung der Pumpe durch die WFS defekt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo Thomas.
Wenn der Anlasser laeuft aber das andere nicht ,liegt ein gravierender Fehler der WFS vor.
Eine 4-stellige Code-Nr. gibt es erst ab Bj. 96 nach meiner Kenntnis (wuerde in diesem Fall wohl nicht helfen).Mal bei Ford fragen.
Das Ueberbruecken fuer Pumpe und Zdg. erfordert einige Kenntnis der entsprechenden Elektronik und ist nicht im normalen Plan zu finden.
Bei Ersatz der WFS darauf achten,dass die neuere Version VIM 171 eingebaut wird.
Gruss. Wolfgang
Wenn der Anlasser laeuft aber das andere nicht ,liegt ein gravierender Fehler der WFS vor.
Eine 4-stellige Code-Nr. gibt es erst ab Bj. 96 nach meiner Kenntnis (wuerde in diesem Fall wohl nicht helfen).Mal bei Ford fragen.
Das Ueberbruecken fuer Pumpe und Zdg. erfordert einige Kenntnis der entsprechenden Elektronik und ist nicht im normalen Plan zu finden.
Bei Ersatz der WFS darauf achten,dass die neuere Version VIM 171 eingebaut wird.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hallo
das Relais haben wir schon gegen meins ausgetauscht, ebenfalls ohne das es weiter geholfen hätte, also am Relais liegt es nicht.
Zündfunke ist da, jedoch wird kein Benzin gefördert.
Da sich ja der Code wie oben beschrieben wiederholt, muss ja auch in dem Baujahr schon ein Fehler über diesen angezeigt werden, nur was bedeutet dieses Blinken - darüber habe ich auczh noch nichts gefunden.
Leider ist mein englisch nicht ausreichend um einmal in den amerikanischen Foren danach zu suchen
Gruß Thomas
Zündfunke ist da, jedoch wird kein Benzin gefördert.
Da sich ja der Code wie oben beschrieben wiederholt, muss ja auch in dem Baujahr schon ein Fehler über diesen angezeigt werden, nur was bedeutet dieses Blinken - darüber habe ich auczh noch nichts gefunden.
Leider ist mein englisch nicht ausreichend um einmal in den amerikanischen Foren danach zu suchen
Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,