Gasumrüstung für Ex I
Gasumrüstung für Ex I
Wieviel kostet in etwa eine Umrüstung für meinen XP I auf Gas, worauf muss ich achten, welche Unterschiede gibts dabei, wie lange dauert ein Umbau, welche Gasanlagen sind empfehlenswert und wie lange steht das Fahrzeug für einen Umbau in der Werkstatt?
Wie groß sollte der Zylindertank mindestens sein?
Ich bin Vielfahrer mit monatlich ca 2.500 km und denke beim XP I mit 13-15 ltr Benzinverbrauch dürfte sich der Umbau schnell amortisieren (wie ich mit dem entsprechenden Rechner herausbekommen habe)
Viele Fragen - ich weiß, aber ich will vor einem Umbau ein wenig Infos dazu einholen (die Suchfunktion hat mir nicht wirklich weitergeholfen)
Danke schonmal für Tips im Voraus.
Ach ja - was ist von Gasanlagen bei eBay zu halten?
			
			
									
						
							Wie groß sollte der Zylindertank mindestens sein?
Ich bin Vielfahrer mit monatlich ca 2.500 km und denke beim XP I mit 13-15 ltr Benzinverbrauch dürfte sich der Umbau schnell amortisieren (wie ich mit dem entsprechenden Rechner herausbekommen habe)
Viele Fragen - ich weiß, aber ich will vor einem Umbau ein wenig Infos dazu einholen (die Suchfunktion hat mir nicht wirklich weitergeholfen)
Danke schonmal für Tips im Voraus.
Ach ja - was ist von Gasanlagen bei eBay zu halten?
Explorer 1 BJ 94 - 102.000 km - 4x4 - 4.0 ltr V6 165 PS
...und für die sonnigen Tage im Jahr:
BMW Cabrio 325i
			
						...und für die sonnigen Tage im Jahr:
BMW Cabrio 325i
- anncarina
 - Moderatoren-Team

 - Beiträge: 20600
 - Registriert: 28.06.2007 21:24
 - Wohnort: anncarina
 - Kontaktdaten:
 
Gasanlagen von Ebay würd ich nicht machen.
Die Einbauzeit ist ca 2 TAge
Ein Zylindertank würde ich nicht nehmen.
Ich bevorzuge Unterbodentanks.
Der XP1 braucht eine Venturianlage. Vollsequentiell geht wohl nicht.
			
			
									
						
							Die Einbauzeit ist ca 2 TAge
Ein Zylindertank würde ich nicht nehmen.
Ich bevorzuge Unterbodentanks.
Der XP1 braucht eine Venturianlage. Vollsequentiell geht wohl nicht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
			
						Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Vergessen haste: Unterflurtank mit "95l"anncarina hat geschrieben:Gasanlagen von Ebay würd ich nicht machen.
Die Einbauzeit ist ca 2 TAge
Ein Zylindertank würde ich nicht nehmen.
Ich bevorzuge Unterbodentanks.
Der XP1 braucht eine Venturianlage. Vollsequentiell geht wohl nicht.
Aber stimmt schon. Nimm keine "PRINS" und lass Dir auch keine aufschwätzen. Der Hersteller weiss schon warum er die Freigabe erst ab Bj. 97 gibt.
Hätte das mein Umrüster gewusst, würde ihm vieles erspart bleiben.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
			
						8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Auch in nem XP1 passt eine Vollsequentielle Anlage, auch wenn der XP Bankweise einspritzt.
In nem XP2 mit OHV z.B. geht gar nichts anderes, weil die Ansaugspinne aus Plastik ist.
Venturi-Anlagen laufen gut im XP0/1, und die Preise gehen los bei etwa 1000.- € (bei Umrüstung in Polen inkl. Abnahme etc.) bis etwa 1600.- € hier in Deutschland.
Vollsequentielle Einblassystem sind für nen XP schon ab 2000.- € zu bekommen.
Flüssig einspritzende System wie ICOM JTG wird um die 2700.- € bis 2900.- €
liegen...inkl. 95l Unterflur-Tank...wenn der dann endlich mal verfügbar ist...
 
 
Greetz
Micha
			
			
									
						
							In nem XP2 mit OHV z.B. geht gar nichts anderes, weil die Ansaugspinne aus Plastik ist.
Venturi-Anlagen laufen gut im XP0/1, und die Preise gehen los bei etwa 1000.- € (bei Umrüstung in Polen inkl. Abnahme etc.) bis etwa 1600.- € hier in Deutschland.
Vollsequentielle Einblassystem sind für nen XP schon ab 2000.- € zu bekommen.
Flüssig einspritzende System wie ICOM JTG wird um die 2700.- € bis 2900.- €
liegen...inkl. 95l Unterflur-Tank...wenn der dann endlich mal verfügbar ist...
Greetz
Micha
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
			
						BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
- anncarina
 - Moderatoren-Team

 - Beiträge: 20600
 - Registriert: 28.06.2007 21:24
 - Wohnort: anncarina
 - Kontaktdaten:
 
Hallo Micha,
was macht dein getriebe?
Ich hab jetzt gehört die Intankpumpen machen manchmal Probleme!ß
Welche erfahrungen hast Du/Ihr
			
			
									
						
							was macht dein getriebe?
Ich hab jetzt gehört die Intankpumpen machen manchmal Probleme!ß
Welche erfahrungen hast Du/Ihr
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
			
						Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Naja...
Also, ich hab bisher 4 Pumpen getauscht.
Seit einer Weile werde die Walbro Pumpen verbaut, die etwas mehr Druck liefern und zuverlässiger sein sollen.
Generell ist der Aufwand nicht hoch; max ne Stunde Arbeit.
Problem beim XP: Der Tank muss raus.
Man kommt von unten nicht an die Pumpe.
Zum Getriebe bin ich noch nicht gekommen...
 
			
			
									
						
							Also, ich hab bisher 4 Pumpen getauscht.
Seit einer Weile werde die Walbro Pumpen verbaut, die etwas mehr Druck liefern und zuverlässiger sein sollen.
Generell ist der Aufwand nicht hoch; max ne Stunde Arbeit.
Problem beim XP: Der Tank muss raus.
Man kommt von unten nicht an die Pumpe.
Zum Getriebe bin ich noch nicht gekommen...
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
			
						BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Klärt mich bitte mal auf: Worin besteht der Unterschied bei einer vollsequentiellen und einer anderen anlage?
Was spricht konkret GEGEN einen Zylindertank im doch großen Kofferraum beim XP 1 ?
			
			
									
						
							Was spricht konkret GEGEN einen Zylindertank im doch großen Kofferraum beim XP 1 ?
Explorer 1 BJ 94 - 102.000 km - 4x4 - 4.0 ltr V6 165 PS
...und für die sonnigen Tage im Jahr:
BMW Cabrio 325i
			
						...und für die sonnigen Tage im Jahr:
BMW Cabrio 325i
Anlage weiss Mics besser Bescheid.btrs1960 hat geschrieben:Klärt mich bitte mal auf: Worin besteht der Unterschied bei einer vollsequentiellen und einer anderen anlage?
Was spricht konkret GEGEN einen Zylindertank im doch großen Kofferraum beim XP 1 ?
Gegen nen Zylindertank in dem großen Kofferraum spricht nur: das der große dann zum kleinen wird:-)
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
			
						8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Ich hab mir von einem eBay-Anbieter ein unverb. Angebot für eine Venturi mit Zylindertank machen lassen und würde gerne eure Meinung(en) dazu hören.
Er schreibt folgendes:
			
			
									
						
							Er schreibt folgendes:
Bei diesem Modell ist eine Venturianlage nicht empfehlenswert. Sie werden immer damit im Laufe der Nutzungszeit Probleme haben durch Backfire, die permanent entstehen durch Fehler in der Zündanlage bzw durch den nicht immer zu garantierenden gleichmäßigen Gasstrom in der halbsequenten Venturianlage. Des weiteren werden durch die Backfire regelmäßig Luftschläuche und Luftfilterzugänge demoliert oder abgerissen, weil sich der Druck entladen muß und bei diesem starken Motor nicht nur durch eine Backfireklappe allein abfließen kann.
Eine Venturianlage würde bei diesem Modell 1300 Euro plus 200 Euro TÜV-Abnahme kosten, aber ich würde diese Anlage nicht montieren, da wir in diesem Fall eine Garantie ausschließen müssten.
Dagegen eine Vollsequente Anlage ist problemlos einbaubar und würde 1750 Euro kosten, plus TÜV-Abnahme.
Der Einbau-Preis beinhaltet den Einbau eines Zylindertanks von 70-90 Litern (Maße 800x380mm). Bei mehr Bedarf, kommt noch ein kleiner Aufpreis hinzu, da wir dann eventuell 2 Tanks verbauen müssten.
Bei Installation eines Radreserve-Unterflurtanks würde ein Aufpreis von 50 € dazu kommen. Der Radreservetank hat allerdings nur ein Tankvolumen von ca. 55-68 L, da er auf Grund des Aufbaus nicht mehr fassen kann.
Den Tank-Einfüllstutzen machen wir grundsätzlich hinter die Tankklappe, wenn der Platz ausreichend ist.
Der Unterschied bei Voll-und halbsequent liegt in der Art der Gaseinspritzung. Bei der halbsequenten(halbautomatisch) Anlage erfolgt die Einspritzung über den Luftfilterschacht, mit weniger Elektronik, per Hand noch nachregulierbar, einfacher bedienbar(besonders bei älteren Fahrzeugen mit Vergasermotor oder Multipointeinspritzung) aber bei höherer elektronischer Beanspruchung bei den neueren Autos nicht mehr ausreichend.Allerdings verursachen diese Anlagen beim Betrieb einen geringfügigen Leistungsverlust von 5-9% und der Gasverbrauch ist etwas höher als im Benzinbetrieb (ca. 1,0-1,5 L).
Bei der vollsequenten(vollautomatisch) Anlage erfolgt die Gas-Einspritzung über jeden einzelnen Ansaugkanal direkt in den Zylinder-Verbrennungsraum, voll elektronisch geregelt. Die Anlage wird einmal per Computer eingestellt und ist dann nur noch mit einem Laptop nachregulierbar. Der Umbau ist daher teurer, weil wesentlich aufwendiger und komplizierter durch die anspruchsvollere Elektronik. Bei den jüngeren Autos aber unbedingt notwendig wegen dem extrem hohen Elektronikanteil der Fahrzeuge. Der Verbrauch liegt ähnlich wie beim Benzinbetrieb oder nur unwesentlich höher
Sie können den Wagen bringen und bekommen auch einen Leihwagen (schon auf Gas umgebaut), der Sie nichts weiter kostet. Eventuell holen wir auch den Wagen bei Ihnen zu Hause persönlich ab und bringen ihn auch wieder zurück gegen Erstattung der Fahrtkosten. Diese zu berechnen behalten wir uns noch vor, bis Sie sich entschieden haben.
Alle notwendigen Papiere für den TÜV werden mitgeliefert. Die TÜV-Abnahme kostet bei uns ca. 200 €. Die Preise variieren aber in den verschiedenen Bundesländern und schwanken zwischen 150-350 €, je nach Größe, Alter und Euro-Norm des Motors. Garantie und Service 2 Jahre.
Explorer 1 BJ 94 - 102.000 km - 4x4 - 4.0 ltr V6 165 PS
...und für die sonnigen Tage im Jahr:
BMW Cabrio 325i
			
						...und für die sonnigen Tage im Jahr:
BMW Cabrio 325i
Moin,nun ich mal.
Hab mir im Januar eine "Venturi-Anlage" mit 95 ltr. Unterflurtank einbauen lassen. Hat mich 1150 Teuronen mit TÜV und Leihwagen gekostet.
Einbauzeit 36h.
Bis heute bin ich 21000 km gefahren und bin voll zufrieden.
Durchschnittsverbrauch liegt bei 16 ltr. auf Hundert.
Im übrigen fahren wir seit 20 Jahren mit Venturis herum und bisher noch nie ein Backfire gehabt.
Bisherige KFZ mit Venturi: Ford E150 Econoline,Chevy Suburban 7,4 ltr,Chevy Blazer 5,7, Volvo 240,960 und V70.
Gruß thevanner
			
			
									
						
							Hab mir im Januar eine "Venturi-Anlage" mit 95 ltr. Unterflurtank einbauen lassen. Hat mich 1150 Teuronen mit TÜV und Leihwagen gekostet.
Einbauzeit 36h.
Bis heute bin ich 21000 km gefahren und bin voll zufrieden.
Durchschnittsverbrauch liegt bei 16 ltr. auf Hundert.
Im übrigen fahren wir seit 20 Jahren mit Venturis herum und bisher noch nie ein Backfire gehabt.
Bisherige KFZ mit Venturi: Ford E150 Econoline,Chevy Suburban 7,4 ltr,Chevy Blazer 5,7, Volvo 240,960 und V70.
Gruß thevanner
XP I Bj.94 4.0 ltr. 121 kw.LPG
			
						- anncarina
 - Moderatoren-Team

 - Beiträge: 20600
 - Registriert: 28.06.2007 21:24
 - Wohnort: anncarina
 - Kontaktdaten:
 
Und dem Dachi hat mein VerGaser der sein Handwerk glaube ich gut versteht gesagt das die vollsequentielle Anlage in XP1 niemals störungsfrei laufen kann.
Und Prins gibt die Volls. Anlage ja auch erst ab SOHC frei.
Das hat schon nen Grund.
Wenn sie dein Geld wollen lügen die alle das blaue vom Himmel.
Und das sie in Wirklichlkeit keine Ahnung haben erfährst Du erst wenns nicht geht!
frag den Dachi oder den LudwigThoma.
Wenn Du wirklich eine willst frag den Einbauer:
Haben Sie schon XP gemacht?
Wie viele?
Welche Anlage?
Dann wirst Du schon sehn.
Am besten Du fährst gleich zum Mics oder einem anderen der schon welche eingbaut hat und wo es zufriedene XP Fahrer gibt.
denn ein XP ist nunmal kein Golf.
			
			
									
						
							Und Prins gibt die Volls. Anlage ja auch erst ab SOHC frei.
Das hat schon nen Grund.
Wenn sie dein Geld wollen lügen die alle das blaue vom Himmel.
Und das sie in Wirklichlkeit keine Ahnung haben erfährst Du erst wenns nicht geht!
frag den Dachi oder den LudwigThoma.
Wenn Du wirklich eine willst frag den Einbauer:
Haben Sie schon XP gemacht?
Wie viele?
Welche Anlage?
Dann wirst Du schon sehn.
Am besten Du fährst gleich zum Mics oder einem anderen der schon welche eingbaut hat und wo es zufriedene XP Fahrer gibt.
denn ein XP ist nunmal kein Golf.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
			
						Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- 
				LudwigThoma
 - Beiträge: 248
 - Registriert: 28.11.2007 18:48
 
- anncarina
 - Moderatoren-Team

 - Beiträge: 20600
 - Registriert: 28.06.2007 21:24
 - Wohnort: anncarina
 - Kontaktdaten:
 
nanana
			
			
									
						
							www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
			
						Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- 
				LudwigThoma
 - Beiträge: 248
 - Registriert: 28.11.2007 18:48
 
EI STIMMT DOCH
aber Mittwoch kann er sich ja
-www.explorer4x4.de-
von meiner Heckscheibe abschreiben!
Vielleicht nimmt er dann manch eine Hilfe hier in Anspruch um besser zuwerden.
Und damit er sich die Adresse besser merkt ziehe ich unser T Shirt an
 
Hier der Link für die, die es noch nicht gesehen haben!
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=4911 :
			
			
									
						
										
						aber Mittwoch kann er sich ja
-www.explorer4x4.de-
von meiner Heckscheibe abschreiben!
Vielleicht nimmt er dann manch eine Hilfe hier in Anspruch um besser zuwerden.
Und damit er sich die Adresse besser merkt ziehe ich unser T Shirt an
Hier der Link für die, die es noch nicht gesehen haben!
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=4911 :