Hallo Leute!
Neuer Werkstattbesuch, neue Probleme.......
So gestern wurden die unteren Traggelenke gewechselt als Reparationszahlung für die vermurkste Zylinderkopfreparatur. Auto heute morgen abgeholt und schon beim einlenken ein Zittern der Reifen an der Vorderachse festgestellt. Dann auf die Autobahn bis ca. 100 KM/h alles soweit in Ordnung. Blinker links um einen LKW zu überholen und plötzlich massive Vibrationen von der Vorderachse. Das ganze Auto hat sich tierisch geschüttelt.
Alles gebraucht um nicht in die Leitplanke zu knallen. Vor der Rep. war aber alles in Ordnung.
Also zurück zur Werkstatt. Alle Schrauben nochmal nachgesehen, saßen alle fest. Vorderreifen mit den Hinterreifen getauscht, Problem besteht immer noch.
Was mir komisch vorkam, der alte rechte obere Querlenker besteht eigentlich aus 2 Teilen er war verstellbar. Der neue nur aus einem. Nach Rückfrage würde es die 2-teiligen nicht mehr geben, der neue wäre der Ersatz, es steht auch "R" auf den Querträger.
Also zu ATU und das Fahrzeug vermessen lassen, aber alles in Ordnung. Linker Sturz minimal verstellt, es hat aber schon gereicht am Rad zu drücken und der Wert war in Ordnung. Als Tip von ATU sollte ich die Reifen mal wuchten lassen.
Jetzt auf dem nach Hauseweg waren die Vibrationen nur noch leicht zu spüren. Ich konnte nicht schneller als 110 fahren, durch Lenkbewegungen lies sich das Vibrieren nicht mehr so toll provozieren wie heute morgen.
Hat jemand von euch einen Idee???? Das Auto kostet mich noch den letzten Nerv.
Viele Grüße,
Bernd
Schütteln nach Wechseln der Traggelenke/ Rechter Querlenker
-
fireboatcaptain
- Beiträge: 25
- Registriert: 25.10.2007 17:42
- Wohnort: Brühl/ Baden
Schütteln nach Wechseln der Traggelenke/ Rechter Querlenker
Feuerausmacher & Feuerausmachbootscaptain
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
-
fireboatcaptain
- Beiträge: 25
- Registriert: 25.10.2007 17:42
- Wohnort: Brühl/ Baden
Ja Wahnsinn Dani!
Das stimmt sogar aufs Gramm genau

Zusammenfassend mal für alle: Nach dem Wuchten der Reifen (einer bekam 145gr!!!) ist das Problem nun verschwunden. Reifenwuchten ist also ab und an mal angebracht.
Bernd
Das stimmt sogar aufs Gramm genau
Zusammenfassend mal für alle: Nach dem Wuchten der Reifen (einer bekam 145gr!!!) ist das Problem nun verschwunden. Reifenwuchten ist also ab und an mal angebracht.
Bernd
Feuerausmacher & Feuerausmachbootscaptain
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage