Bodylift

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Chris
Beiträge: 60
Registriert: 19.09.2005 17:49
Wohnort: Köln

Bodylift

Beitrag von Chris »

Hallo zusammen!

Hat jemand von euch vielleicht schonmal einen Bodylift (3Zoll) am einem X2 verbaut?Ich weiss,es gibt nix offiziell passendes aber vielleicht hat ja jemand das vom Ranger oder X1 passend gemacht!
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Einbau?

Gruss Chris
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Chris

Chris aus Köln mit dem "Superlift-Fahrwerk" ??? :)

Ich habe vor ca. 2 Jahren den Explorer I "Trail-Master"-Body-Lift an meinen 95er Explorer II verbaut.

Zuallererst: ich würde es wohl nicht noch einmal machen.
Die Karosserie leidet regelrecht. Speziell an den Aufnahmepunkten.
Für den "Eisdielen-Explorer" mag das ja gehen. Aber wenn der über schlechte Strassen gefahren wird oder gar im Gelände, ist die Belastung einfach zu groß.

Dann war es sowieso eine riesen Fummelei mit sehr vielen Anpassungsarbeiten.

Ich werde demnächst mal einen Bericht darüber schreiben.
Solltest du schneller mehr Informationen brauchen, schicke mir eine PM/Mail.
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Und wie siehts Bodylift-mäßig beim XP0/1 aus?
Welche Möglichkeiten haben wir da? Würde ja gerne was machen, meiner ist einfach zu tief...
Wobei generell die Frage ist, ob Body- oder Fahrwerk?

Die erste Hürde sind zumindest mal andere Reifen; mit den 255er Schluppen (Tramp) liegt der doch ziemlich flach. Ich schätz mal, mit 31" kommt der schon ein Stück höher...
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Mics hat geschrieben: Ich schätz mal, mit 31" kommt der schon ein Stück höher...
Ha Mics,

der kommt dann etwa2-3 cm höher. Ist dann einfach das Problem ob die Dinger auch unter die Flügel passen ohne Lift (beim XPU2 geht's). Ich würde mir gerne 32x11.5x15 montieren. Da es in der CH ein bisschen ein Problem ist so hoch rum zu fahren (MFK =TÜV). Da bin ich mit dem Drehstabraufschrauben und Nivearegulierung schon am Limit.... :cry:
Schau mal im Tred von Börni, der hat seinen ja auch gepimpt..

@Chris: teilst Du mit wenn Du fündig geworden bist?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Das schon, aber Börni´s Zweit-XP ist ja auchnur für Rallye-Zwecke umgestrickt - ob der TüV dazu seinen Segen geben würde ist nicht bekannt, von daher wäre das vollends eigenes Risiko.

Die Schäkelverlängerung ist beim XP0/I zwar recht problemlos machbar, was es aber für Möglichkeiten für die VA gibt ist leider wieder ein anderes Thema...

Außerdem weiß ich garnicht was das nu wieder mit den 255er Reifen zu tun hat, hast du 60er Querschitt draufgemacht, Micha ? Der 255/70 R15 hat nämlich fast exakt den gleichen Durchmesser wie der 235/75 R15. Kannste nachrechnen. Braucht der US-XP nämlich keine Tachoangleichung, hab das ganze ja auch durch.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Chris
Beiträge: 60
Registriert: 19.09.2005 17:49
Wohnort: Köln

Beitrag von Chris »

Hallo Falk, hast schon richtig gelesen...ich bins :D !!

An alle anderen, also ein wenig hoeher ist meiner ja schon. 33er auf 15x10 sind locker drunter, aber bei Gelaendeeinsaetzen kommen die Reifen leicht an die Fluegel dran hinten beim vollen einfedern. Ausserdem vorn beim vollen einschlag. Nun komm ich halt ein bisschen ins Gruebeln was ich so noch machen koennte. Und da ist mir ausser nem Bodylift leider nix mehr eingefallen. TT hab ich auch schon vorn gemacht, zwar noch nicht auf max aber das will ich ehrlich gesagt auch gar nicht!!


Gruss Chris
X2
4" Superlift, TT, Rancho 9000 mit Remote Control, 15x10 American Racing, 33x12.5 Goodrich MTs, SpeedScene, 2-flutige Custom-Anlage mit 40iger Flowmaster, 4.56er Uebersetzung
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Hey Chris, "maltiefverbeug"

DU warst der der mir den XP schmackhaft gemacht hat! So wie Deiner muss er aussehen.
Was hast Du denn da schon drin??

Also bin ich gespannt, was sich hier noch ergeben wird.

Wie schauts denn aus mit 32x11,5x15?? Streiffen die auch??
Benutzeravatar
wayne schlegel
Beiträge: 145
Registriert: 31.08.2005 13:35
Wohnort: Villingen Schwenningen

Beitrag von wayne schlegel »

@ X and @ Chris

Boah!

Gibt´s das auch als Ausklappbild FSK 18 für über´s Bett!!! :D :wink: :D

Gimme more pics!!!

Die Bilder oben haben bei mir nicht druckreife Körperreaktionen hervorgerufen!!
Gruß & Handschlag

wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
Falk

Beitrag von Falk »

@Wayne
Die Bilder oben haben bei mir nicht druckreife Körperreaktionen hervorgerufen!!
Junge, Junge...da ist ja einer voll infiziert 8)
Ich hoffe du hast dich noch unter Kontrolle wenn uns Chris mal ein paar aktuelle Fotos von seinem Boliden zeigt :lol: (Das da sind ja da oben noch die 32x11,5 - wenn ich mich recht erinnere)

@Chris
Schön dich hier zu sehen :) .

Wenn nur die ungewollten Reifenkontakte an die Karosserie vermieden werden sollen, kannst du ja zumindest hinten etwas längere Achsanschläge unter den Rahmen schrauben.

Und an der VA - wo ecken denn die Reifen beim einschlagen an ? Hinten oder vorne ?
Benutzeravatar
wayne schlegel
Beiträge: 145
Registriert: 31.08.2005 13:35
Wohnort: Villingen Schwenningen

Körperreaktionen

Beitrag von wayne schlegel »

@ Falk

Naja...`n bißchen übertrieben hab ich schon!
Aber nur´n bißchen...

Schaue im Augenblick nach Rädern für das Ding. Will meinen Wunschzettel fürs Frühjahr vorbereiten. Im Frühjahr habe ich Budgetverhandlungen mit meiner Chefin terminiert. :wink:

Ist nicht einfach Kompletträder am Auto zu sehen. Das ist dann halt Wasser auf meine Mühlen!

Bin da für jedes Anschauungsmaterial dankbar; vor allem wenn ich weiß, was der Spaß kostet, ob der TÜV mitspielt, wer den Kram herstellt, wo ich das zu zivilem Tarif herbekomme, und ob am Auto etwas umgebaut werden muss.
Z.B. Sitze raus oder so :wink: (die Aktion am Armaturenbrett werd ich übrigens um 1 Woche verschieben müssen)

Gibt es Reifen in diesen Dimensionen eigentlich in "H"?

Ist zwar nicht in absehbarer Zeit angedacht aber:

Geht so ein Bodylift beim XP II ohne Probleme? Wie fährt sich das (vor allem bei hoher Geschwindigkeit)??
Gruß & Handschlag

wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
Falk

Beitrag von Falk »

@Wayne
Schaue im Augenblick nach Rädern für das Ding.
Ich kann immer nur wiederholen: Bleibt so nah wie möglich an der Größe der Originalbereifung.
Größere (höhere) Reifen verändern die Gesamtübersetzung und fressen Sprit und der Elchtest wird noch eine größere Herausforderung :? .
Breitere Reifen verändern das Fahrverhalten auch negativ (Stichwort: Spurrillen etc.) Sprit fressen die auch mehr durch höheren Abrollwiederstand.

Wenn umrüsten, dann empfehle ich Felgen mit einer tieferen Einpresstiefe und auf die eine originale Reifengrösse aufzuziehen.
Ergibt eine breiter Spur = höhere Kurvenstabilität und lassen sich problemlos, ohne Umbaumaßnahmen und Tachoangleichung u.ä. von jedem TÜV-Prüfer eintragen.

Alles andere ist Show und Hobby 8)
Geht so ein Bodylift beim XP II ohne Probleme? Wie fährt sich das (vor allem bei hoher Geschwindigkeit)??
Hatte ich oben schon angedeutet.
Der Einbau ist nur mit großem Bastelaufwand machbar, da es eben keinen fertigen Bausatz für den Explorer II gibt.
Schnell fahren ist auch nicht mehr - bin ich eigendlich vorher auch sehr selten.
Bei max. 120 lasse ich es gut sein. Allerhöchstens mal auf Topfebener Fahrbahn 140 - da darf dann aber wirklich kein Elch kommen :shock:
Und der Zeiger der Tankanzeige hat dann auch irgendwie keinen Halt mehr :wink: .
Ich fahre aber nur noch relativ wenig mit dem Fahrzeug. Deshalb ist mir das egal - eben Hobby :)

@Mics
Und wie siehts Bodylift-mäßig beim XP0/1 aus?
Welche Möglichkeiten haben wir da? Würde ja gerne was machen, meiner ist einfach zu tief...
Wobei generell die Frage ist, ob Body- oder Fahrwerk?
Für den Explorer I gibt es ja einige Varianten, meist vom US-Markt.
Bodylifts in 2" und 3".
Enny und Matti z.B. haben ja jeweils ein 3" Bodylift von "Trail-Master" verbaut.

Fahrwerke gibt es verschiedene bis 5,5" usw.
Ist auch eine Frage des Preises.
Ein Bodylift ist noch relativ günstig (ca. 200,- €)
Die Fahrwerke fangen da teilweise erst beim 10fachen €€-Betrag an.
Und von Einbaukosten und TÜV-Abnahme haben wir da noch gar nicht gesprochen.
Benutzeravatar
wayne schlegel
Beiträge: 145
Registriert: 31.08.2005 13:35
Wohnort: Villingen Schwenningen

Wer lesen kann...

Beitrag von wayne schlegel »

@ Falk
Ich habe vor ca. 2 Jahren den Explorer I "Trail-Master"-Body-Lift an meinen 95er Explorer II verbaut.
hatte den zweiten Satzteil nicht aufgenommen.
:)
lag bestimmt an den Fotos!

Also verabschiede ich mich vom höheren XP.
120-130 ist zwar auch meine normale XP Reisegeschwindigkeit, hab aber manchmal Spaß daran mal kurz das dicke Auto brüllen zu lassen. Wenn die Tachonadel an der 200 kratzt ist das auf Dauer weder lustig noch magenfreundlich. Stichwort "fliegende Schrankwand"!
Aber ich kann, wenn ich will!

Was die dicken Reifen betrifft:

255/ 70-16 sind eh schon drauf. Einige fahren 265er.

Bei welchen Größen geht das Eintragen ohne Anpassung Tacho & möglichem "etc."?

Was mit gut gefällt 15x8 ET-19 mit 31 ern wie z.B. bei Kevin´s XP II. Ist das Fahrverhalten bei dieser Dimension so gravierend anders? Wie breit sind denn 31er?
Ich hoffe du hast dich noch unter Kontrolle wenn uns Chris mal ein paar aktuelle Fotos von seinem Boliden zeigt
So! Bin angeschnallt! Kannst Fotos schicken!
Gruß & Handschlag

wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

31er sind nicht breit, sondern hoch, Wayne :
die Größe 31 x 10,5 würden in metrischen Maßen einen Durchmesser von 31 Zoll * 2.54 cm/ Zoll = 78,74 cm und eine Breite von 10,5 Zoll * 2.54 cm/Zoll = 26,7 cm ( 265er ) haben.
Das erste maß gibt immer den Reifendurchmesser an, das zweite die Breite der Lauffläche ( jeweils in Zoll, also einfach mit 2.54 multiplizieren und du hast´s in cm ).

Zum Vergleich : ein 255/70 R15 hat einen Durchmesser von 73,8 cm, das ganze auf ner 16"-Felge wären dann 76,3 cm
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Chris
Beiträge: 60
Registriert: 19.09.2005 17:49
Wohnort: Köln

Beitrag von Chris »

Hallo zusammen!


Vielen Dank fuer die ganzen Komplimente!!!

Hab noch vergessen zu erwaehnen das der Wagen noch umgeritzelt ist. Hat ne 4.56er Uebersetzung drin, sonst wuerd der mit den 33er wirklich nicht mehr aus den Fuessen kommen und bis ins umermaessliche Verbrauchen!!

Also die Reifen schleifen bei vollen Einschlag hinten am Fluegel, bzw. an der Karrosse. Die Plastik Schweller sind ja eh schon weg. Vom Blech hab ich auch schon ne ganze Ecke wegnehmen muessen.
Stimmt, die Fotos sind noch eine der ersten, werd versuchen noch einige neue Bilder, wo mein Schatz in Aktion ist, reinzustellen!



Gruss Chris


PS. Die 32er sind nirgens dran gekommen, allerdings waren da die Schweller schon ab und an der Karrosse und der vorderen Stange schon einiges weg!!
X2
4" Superlift, TT, Rancho 9000 mit Remote Control, 15x10 American Racing, 33x12.5 Goodrich MTs, SpeedScene, 2-flutige Custom-Anlage mit 40iger Flowmaster, 4.56er Uebersetzung
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Bodylift Kit...

wie schafft ihr es den wagen mittig wieder auf den rahmen zu bekommen ..
meiner hat leider nen rechtsträger.. sprich ich müsste mehr nach links ..
nur mal eben so mit rüberschieben schaffe ich es nicht ;-(
Zuletzt geändert von Alterspinner am 30.09.2005 08:49, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten