auf Gas nur bis 110 km/h ?
LPG
Hallo erst mal. Habe mir eine 91 Ex gekauft und bin gerade am überlegen auf LPG umzustellen. Meine Werkstadt hat mir abgeraten da sie schon zwei Ex von Kunden hat deren Kopf Kaput gegangen ist. Grund verbrannte Sitze und Ventile. Ich ab zu Ford und nachgefragt. Ford“ Umbau bei allen Ex möglich aber unter der Maßregel nie schneller als 110 mit LPG sonst zu hohe Temperatur und damit Zerstörung des Kopfes. Bei Fahrten auf der Autobahn bis 110 LPG OK drüber IMMER mit Benzin.“ Mehr Kühlung hat keine Auswirkung auf dieses verhalten. Auch ist bei nachrüsten auf die Anlage zu achten. Einige sind zu meiden da Sie zu hohe Temperatur auch im Unteren Drehzahlbereich haben. Stadt Land- Fahrten sind ohne Bedenken machbar. Nu meine Frage wie ist es nun wirklich?
			
			
									
						
										
						- 
				Falk
 
Neue Anlage
Ich bin mit meiner Gasanlage, die erst Stunden drin war, über die AB nach Hause gefahren, Durchschnitt lag bei ca. 120 Km/h, das heißt ich bin auch mal 150 Km/h gefahren, die Motoröltemperatur zeigt genau 10°C mehr an als unter Benzin. Größer ist der Unterschied nicht.
Wenn Du dem Glauben schenkst, kannst Du die Gasanlage aber auch so einstellen lassen, das sie bei 100 Km/h oder einer bestimmten Temperatur wieder auf Benzin umschaltet.
Ich meine aber das ist nicht nötig, mehr als 100°C habe ich egal bei welcher Geschwindigkeit und welcher Strecke noch nicht erreicht.
Ausserdem hat der Explorer gehärtete Ventilsitze, ist also für den Umbau auf Gas kein Problem.
Thomas
			
			
									
						
							Wenn Du dem Glauben schenkst, kannst Du die Gasanlage aber auch so einstellen lassen, das sie bei 100 Km/h oder einer bestimmten Temperatur wieder auf Benzin umschaltet.
Ich meine aber das ist nicht nötig, mehr als 100°C habe ich egal bei welcher Geschwindigkeit und welcher Strecke noch nicht erreicht.
Ausserdem hat der Explorer gehärtete Ventilsitze, ist also für den Umbau auf Gas kein Problem.
Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
			
						XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Thermik
Wer sich mit Temperatur aus kennt weiß das die Wassertemperatur nur bedingt die Motortemperatur im Verbrennungsraum angibt. Wenn die Wassertemperatur um 10°c angestiegen ist so wir in Verbrennungsraum eher ein Plus von 50°c erreicht werden! Überlegt doch mal im Sommer 20°c Warm und der Kühler ein Plus von gute 30°c nur weil Luft warm ist. Und bei 0°c eben nicht! Und das Argument von Ranger ist wohl fehl am Platz! Nur damit man Versteht. US-Cars sind nicht für mehr als 120 Km/h gebaut worden. Und hier immer am Limed fahren ist für diese Art Cars wohl eher schlecht als gut. Und dann noch einen Eingriff in den Motor(Umrüsten) belastet den Motor noch mal´s! Warum bekommen dann die Ford beim Gasbetrieb vom Werk aus einen anderen Kopf wenn doch der andere so gut ist!? Jedes Fahrzeug hat grenzen! Auch die Motoren! Wie ist es mit dem Öl, was wird gefahren. Werden die Filter regelmäßig gewechselt, oder die Kerzen usw. Alles spielt eine Rolle. Und Erfahrungen von Anderen sind hier sehr wichtig. Denn im Handbuch steht nicht drin wie ich das Fahrzeug im Gasbetrieb bewegen sollte! Aber egal Schlaumeier gibt es überall. Ich habe noch keine Erfahrung mit Gas im KFZ aber bei Gabelstapler. Und die haben einen ganz anderen Motoraufbau und das hat nun mal seinen Grund. Wollte nur wissen wie es beim Ex so ist mit Gas. Wie ist der Verbrauch was macht das Öl(erhöhte Temperatur früher wechsel?) usw. Da ich nun mal ne 91ziger habe ist es vielleicht etwas anderes als bei 95ziger. Wenn Jemand wissen möchte ob der Motor wärmer wird ist es Ratsam die Temperatur am Krümmer zu messen. Alles andere ist einfach nur Blödsinn!
			
			
									
						
										
						- 
				Christian
 
Hi GS14612
Was die Erfahrung mit LPG in PKW oder auch Explorer betrift, es fahren so viele Explorer auf LPG herum das man nicht sagen kann deren Motoren werden durch LPG gekillt, das gleiche gilt für andere PKW (außer Alfa Romeo)
Ich selber habe ne Anlage der 5 Generation und kann über keine Nachteile klagen.
Es gab aber auch schon andere Erfahrungen, ich denke es kommt immer darauf an wie man mit dem Wagen umgeht.
Der Explorer, egal welcher, ist nunmal kein Rennwagen und wenn man ihn so fährt sollte man sich nicht wundern wenn s gute Stück verreckt.
Solltest Du also darüber nachdenken deinen Explorer um zu rüsten bedenke deine Fahrweise, bist Du nen Rennfahrer lass es, fährst Du ihn ruhig würst Du deine Freude daran haben.
Im Prinzip ganz einfach, dein Explorer aber wird das LPG verkraften.
Und was die Verschleißteile angeht musst Du nur auf die Kerzen.
			
			
									
						
										
						Was die Erfahrung mit LPG in PKW oder auch Explorer betrift, es fahren so viele Explorer auf LPG herum das man nicht sagen kann deren Motoren werden durch LPG gekillt, das gleiche gilt für andere PKW (außer Alfa Romeo)
Ich selber habe ne Anlage der 5 Generation und kann über keine Nachteile klagen.
Es gab aber auch schon andere Erfahrungen, ich denke es kommt immer darauf an wie man mit dem Wagen umgeht.
Der Explorer, egal welcher, ist nunmal kein Rennwagen und wenn man ihn so fährt sollte man sich nicht wundern wenn s gute Stück verreckt.
Solltest Du also darüber nachdenken deinen Explorer um zu rüsten bedenke deine Fahrweise, bist Du nen Rennfahrer lass es, fährst Du ihn ruhig würst Du deine Freude daran haben.
Im Prinzip ganz einfach, dein Explorer aber wird das LPG verkraften.
Und was die Verschleißteile angeht musst Du nur auf die Kerzen.
Toll danke jetzt ist mir geholfen. LachChristian hat geschrieben:Hi GS14612
Was die Erfahrung mit LPG in PKW oder auch Explorer betrift, es fahren so viele Explorer auf LPG herum das man nicht sagen kann deren Motoren werden durch LPG gekillt, das gleiche gilt für andere PKW (außer Alfa Romeo)
Ich selber habe ne Anlage der 5 Generation und kann über keine Nachteile klagen.
Es gab aber auch schon andere Erfahrungen, ich denke es kommt immer darauf an wie man mit dem Wagen umgeht.
Der Explorer, egal welcher, ist nunmal kein Rennwagen und wenn man ihn so fährt sollte man sich nicht wundern wenn s gute Stück verreckt.
Solltest Du also darüber nachdenken deinen Explorer um zu rüsten bedenke deine Fahrweise, bist Du nen Rennfahrer lass es, fährst Du ihn ruhig würst Du deine Freude daran haben.
Im Prinzip ganz einfach, dein Explorer aber wird das LPG verkraften.
Und was die Verschleißteile angeht musst Du nur auf die Kerzen.
Bin der ruhige Fahrer so wie es sein sollte. Dann werde ich es mal in Angriff nehmen. Vielen Dank!!!!!
- Wolfgang G.
 - Moderatoren-Team

 - Beiträge: 5800
 - Registriert: 01.08.2005 07:16
 - Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
 
Die Aussage, das man mit Gas nur 110 km/h fahren soll, ist grundsätzlich gar nicht verkehrt.
Bedingt unter anderem durch die wesentlich höhere Oktanzahl verbrennt Gas heißer als Benzin.
Gas ist ein komplett anderer Kraftstoff, und ursprünglich nicht für den Motor gedacht.
Wenn Du kurz mal Power brauchst, kannst Du das durchaus tun- Vollasttfahrten bis zum Get no sind aber für Gas umgerüstete Fahrzeuge eigentlich nicht gedacht.
Normale Venturi-Anlagen liefern eh nicht die Power, die Benzin bringt, und ein Leistungsverlust von 10-15% sind die Regel.
Multipoint Verdampfer Anlagen (also Vollsequentielle Systeme) haben ebenfalls meist einen Leistungsverlust von bis zu 10%.
Ob man es im normalen Alltagsbetrieb spürt, ist eine andere Sache.
Flüssigeinspritzende Systeme wie Vialle und ICOM JTG haben den Vorteil, das durch die Einspritzung mit -40° eine Kühlung (zumindest auf den Bereich um die Einlassventile) stattfindet.
Ein Leistungsverlust ist definitiv nicht vorhanden.
Dennoch sollte man auch mit Flüssigeinspritzung nicht heizen ohne Ende.
Durchschnittsgeschwindigkeiten von etwa 130 auf der Bahn hab ich meinem Dicken gerade erst wieder zugemutet. Und das sogar mit ner Venturi...
			
			
									
						
							Bedingt unter anderem durch die wesentlich höhere Oktanzahl verbrennt Gas heißer als Benzin.
Gas ist ein komplett anderer Kraftstoff, und ursprünglich nicht für den Motor gedacht.
Wenn Du kurz mal Power brauchst, kannst Du das durchaus tun- Vollasttfahrten bis zum Get no sind aber für Gas umgerüstete Fahrzeuge eigentlich nicht gedacht.
Normale Venturi-Anlagen liefern eh nicht die Power, die Benzin bringt, und ein Leistungsverlust von 10-15% sind die Regel.
Multipoint Verdampfer Anlagen (also Vollsequentielle Systeme) haben ebenfalls meist einen Leistungsverlust von bis zu 10%.
Ob man es im normalen Alltagsbetrieb spürt, ist eine andere Sache.
Flüssigeinspritzende Systeme wie Vialle und ICOM JTG haben den Vorteil, das durch die Einspritzung mit -40° eine Kühlung (zumindest auf den Bereich um die Einlassventile) stattfindet.
Ein Leistungsverlust ist definitiv nicht vorhanden.
Dennoch sollte man auch mit Flüssigeinspritzung nicht heizen ohne Ende.
Durchschnittsgeschwindigkeiten von etwa 130 auf der Bahn hab ich meinem Dicken gerade erst wieder zugemutet. Und das sogar mit ner Venturi...
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
			
						BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Temperatur
Hallo nochmal,
ich habe doch oben geschrieben, Temperaturmessunf des Motoröles, NICHT des Kühlwassers. Und 10°C höhere Temperatur sind und bleiben 10°C.
Hier etwas aus einem LPG Forum:
Verbrennungstemperatur von Autogas 1925 °Cel
Verbrennungstemperatur Ottokraftstoffe 1986 ° Cel
Verbrennungstemperatur Dieselkraftstoffe 1948 ° Cel
Schon alleine die Verdichtungstmperatur liegt bei einem
Ottomotor bei rund 600 ° Cel
Dieselmotor bei rund 900 ° Cel
Und ein kleiner Gedanke aus der Motorenentwicklung:
Je stärker der Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren optimiert wird, desto höher ist die Verbrennungstemperatur, denn der Wirkungsgrad η einer Wärmekraftmaschine ist stets kleiner (1 - Tmin/Tmax).
Fazit: Keine Sorge mit dem Märchen der hohen Termperaturenund wenn es etwas heisser zugehen sollte, dann gibt es immer noch die Kühlung (Zwangs und Thermostat-Vent)
Die die 10°C höhere Öltemperatur wohl auch noch verkraften
Mein Motto - ich lasse die Krümmer weiter glühen, aber für die Hälfte der Kosten
Inzwischen fahren Millionen Fahrzeuge mit LPG Gas und Erdgas, nach echten Motorschäden, die Nachweisbar aufgrund der Gasnutzung den Geist aufgegeben haben und dieses unter Benzin nicht gemacht hätten, sind im Net so gut wie garnicht zu finden.
Aber wie oben auch schon steht, wird keiner zu gezwungen sich eine Gasanlage einbauen zu lassen, man sollte nur wenigstens denen, die schon jahrelange Erfahrung damit haben, auch ein bissl Glauben schenken
Gruß Thomas
			
			
									
						
							ich habe doch oben geschrieben, Temperaturmessunf des Motoröles, NICHT des Kühlwassers. Und 10°C höhere Temperatur sind und bleiben 10°C.
Hier etwas aus einem LPG Forum:
Verbrennungstemperatur von Autogas 1925 °Cel
Verbrennungstemperatur Ottokraftstoffe 1986 ° Cel
Verbrennungstemperatur Dieselkraftstoffe 1948 ° Cel
Schon alleine die Verdichtungstmperatur liegt bei einem
Ottomotor bei rund 600 ° Cel
Dieselmotor bei rund 900 ° Cel
Und ein kleiner Gedanke aus der Motorenentwicklung:
Je stärker der Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren optimiert wird, desto höher ist die Verbrennungstemperatur, denn der Wirkungsgrad η einer Wärmekraftmaschine ist stets kleiner (1 - Tmin/Tmax).
Fazit: Keine Sorge mit dem Märchen der hohen Termperaturenund wenn es etwas heisser zugehen sollte, dann gibt es immer noch die Kühlung (Zwangs und Thermostat-Vent)
Die die 10°C höhere Öltemperatur wohl auch noch verkraften
Mein Motto - ich lasse die Krümmer weiter glühen, aber für die Hälfte der Kosten
Inzwischen fahren Millionen Fahrzeuge mit LPG Gas und Erdgas, nach echten Motorschäden, die Nachweisbar aufgrund der Gasnutzung den Geist aufgegeben haben und dieses unter Benzin nicht gemacht hätten, sind im Net so gut wie garnicht zu finden.
Aber wie oben auch schon steht, wird keiner zu gezwungen sich eine Gasanlage einbauen zu lassen, man sollte nur wenigstens denen, die schon jahrelange Erfahrung damit haben, auch ein bissl Glauben schenken
Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
			
						XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
mein senf mal dazu:
ich bin meisstens der max 120 kmh fahrer. auf autobahnen allerdings fahre ich in der regel im schnitt 150 und ja ich trete ihn auch kurzzeitig mal auf 180 da mein xp keine abriegelung hat. keine probleme mit dem gas, hoechstens der rest vom XP wird mir das vll irgendwann mal nicht danken
 
das alles mit einer vollsequenziellen zavoli mit 2 verdampfern und ohne flashlube. motor-/kuehlwassertemperatur nicht hoeher als auf benzin, auch nicht im dauerbetrieb. einen merklichen leistungsverlust gibt es auch nicht, ausser den sowieso ca. 10% verlust durchs gas. und ja ich vertraue auf die durch nicht mehr vorhandenes verbleites benzin, geharteten ventilsitze, wie uebrigens tausende anderer gasfahrer auch.
 
nuja und das ganze seit mehr 20k km ohne probleme
			
			
									
						
										
						ich bin meisstens der max 120 kmh fahrer. auf autobahnen allerdings fahre ich in der regel im schnitt 150 und ja ich trete ihn auch kurzzeitig mal auf 180 da mein xp keine abriegelung hat. keine probleme mit dem gas, hoechstens der rest vom XP wird mir das vll irgendwann mal nicht danken
das alles mit einer vollsequenziellen zavoli mit 2 verdampfern und ohne flashlube. motor-/kuehlwassertemperatur nicht hoeher als auf benzin, auch nicht im dauerbetrieb. einen merklichen leistungsverlust gibt es auch nicht, ausser den sowieso ca. 10% verlust durchs gas. und ja ich vertraue auf die durch nicht mehr vorhandenes verbleites benzin, geharteten ventilsitze, wie uebrigens tausende anderer gasfahrer auch.
nuja und das ganze seit mehr 20k km ohne probleme
Bj.
Hallo, was hier noch ne rolle spielt ist bestimmt auch das Bj. ne 91 ist wohl nicht mit 95 98 und jünger zu vergleichen. Denke das nach und nach auch in Punkto Kopf neue Legierungen und Ventiel verbaut wurden. Mancher hat eben Glück der andere nicht. Aber ebal ich werde umrüsten und mein Baby mit liebe fahren. Wenn ich rasen möchte werde ich mit eher ne Mustang oder ne Viper zulegen.
			
			
									
						
							Nix geht über 4x4
ab jetzt nur nach von A nach B Direkt
XP I Bj 91 115 KW
US Import
Günter
			
						ab jetzt nur nach von A nach B Direkt
XP I Bj 91 115 KW
US Import
Günter