Hallo! Ich befürchte, dass bei meinem Explorer die Dämpfer fällig sind. Auf der Internetseite von Trailmaster habe ich leider keinen Dämpfer für die Vorderachse meines 98er gefunden. Gibt es da wirklich nix passendes? Im I-Net habe ich auch nichts in Sachen Gabriel, Monroe, etc. gefunden. Ich wollte mich da mal über die hier schon diskutierten Dämpfer informieren. 
Kann mir hier im Forum jemand eine stressfrei Empfehlung geben? Wäre super!
Für die Hinterachse mit Niveaureg. werden (ohne Bastelarbeit) ja nur die Originalen in Frage kommen. Mit den Pflaumenmänneren habe ich leider schon viel negative Erfahrungen machen müssen. So wurden mir z.B. schon ETeile mit unverschämten Aufschlägen angeboten. Weis jemand, wie viel die Originalteile momentan kosten?
Vielen Dank schon im Voraus
Ironicus
			
			
									
						
							Stossdämpfer
Stossdämpfer
98er Explorer Black Edition 4,0L SOHC - Seit 18. Mai 2013 ohne Explorer.
"Wir finden nix - aber ich sach mal: Das Problem müssen wir beobachten!" - Zitat KFZ-Meister eines zertifizierten (Fxxx) Servicebetriebes.
			
						"Wir finden nix - aber ich sach mal: Das Problem müssen wir beobachten!" - Zitat KFZ-Meister eines zertifizierten (Fxxx) Servicebetriebes.
- 
				Falk
 
Lass die original hinteren Niveaudämpfer drin. 
Solange die pneumatisch funktionieren besteht da kein Wechselbedarf.
Ab und an mal entrosten und Farbe (Hammerite z.B.) drauf verlängert das Leben der Dämpfer.
Für vorne.
Rufe doch mal bei http://www.maas-group.de an.
Von den "Stage II" können die auf alle Fälle welche für den Explorer II liefern. Auf Wunsch in soft - halb und halb
 oder hard 
Edelbrock wäre eine Alternative.
Die würde ich auf alle Fälle den von Monroe oder Gabriel vorziehen.
			
			
									
						
										
						Solange die pneumatisch funktionieren besteht da kein Wechselbedarf.
Ab und an mal entrosten und Farbe (Hammerite z.B.) drauf verlängert das Leben der Dämpfer.
Für vorne.
Rufe doch mal bei http://www.maas-group.de an.
Von den "Stage II" können die auf alle Fälle welche für den Explorer II liefern. Auf Wunsch in soft - halb und halb
Edelbrock wäre eine Alternative.
Die würde ich auf alle Fälle den von Monroe oder Gabriel vorziehen.
Hallo Falk,
vielen Dank für Deine Antwort. Mit den hinteren Dämpfern habe ich das Problem, dass die Niveaureg. die Luft nicht mehr hält und der Kompressor ständig mitläuft. Heute ging nach ca. 30km die Warnleuchte an. Ich muss bei nächster Gelegenheit mal genau schauen ob es ein oder die Dämpfer sind, oder sonstwo eine Undichtigkeit ist. Die Dämpfer haben halt schon über 200.000km weg. Ich habe noch eine komplette Niveaureg. von einem geschlachteten 97er (mit einem fast neuwertigen Kompressor!) da lässt sich schon was kombinieren. Ich habe die Anlage jetzt erstmal abgeschaltet, aber das Fahrverhalten ist halt eher mäßig.
Bei Maas rufe ich mal am Montag an - die Trailmaster wären auch meine erste Wahl gleich gefolgt von den Edelbrock.
Beste Grüße
Ironicus
			
			
									
						
							vielen Dank für Deine Antwort. Mit den hinteren Dämpfern habe ich das Problem, dass die Niveaureg. die Luft nicht mehr hält und der Kompressor ständig mitläuft. Heute ging nach ca. 30km die Warnleuchte an. Ich muss bei nächster Gelegenheit mal genau schauen ob es ein oder die Dämpfer sind, oder sonstwo eine Undichtigkeit ist. Die Dämpfer haben halt schon über 200.000km weg. Ich habe noch eine komplette Niveaureg. von einem geschlachteten 97er (mit einem fast neuwertigen Kompressor!) da lässt sich schon was kombinieren. Ich habe die Anlage jetzt erstmal abgeschaltet, aber das Fahrverhalten ist halt eher mäßig.
Bei Maas rufe ich mal am Montag an - die Trailmaster wären auch meine erste Wahl gleich gefolgt von den Edelbrock.
Beste Grüße
Ironicus
98er Explorer Black Edition 4,0L SOHC - Seit 18. Mai 2013 ohne Explorer.
"Wir finden nix - aber ich sach mal: Das Problem müssen wir beobachten!" - Zitat KFZ-Meister eines zertifizierten (Fxxx) Servicebetriebes.
			
						"Wir finden nix - aber ich sach mal: Das Problem müssen wir beobachten!" - Zitat KFZ-Meister eines zertifizierten (Fxxx) Servicebetriebes.
- 
				Falk
 
Ach so .... na dann ist ja alles klar.
Ja, versuche mal herauszufinden ob es überhaupt die Dämpfer sind. Eventuell ist es nur ein Anschluss der durch Schlauch kürzen ggf. recht einfach zu beheben ist.
Falls nicht bekannt:
Mit Seifenlauge die kritischen Stellen einpinseln, dann siehst du schon wo´s undicht ist.
			
			
									
						
										
						Ja, versuche mal herauszufinden ob es überhaupt die Dämpfer sind. Eventuell ist es nur ein Anschluss der durch Schlauch kürzen ggf. recht einfach zu beheben ist.
Falls nicht bekannt:
Mit Seifenlauge die kritischen Stellen einpinseln, dann siehst du schon wo´s undicht ist.
Hallo,
habe meine Dämpfer an der HA kürzlich gewechselt. Die Hülse des Dämpferoberteils war schlichtweg weggerostet. Da der Luftbalg sich da aber dran entlang bewegt, waren diese bereits stark angegriffen. Da half nur noch der Austausch.
Gekauft habe ich die Dämpfer in den USA (www.rockauto.com). Beim derzeitigen Dollarkurs ist das durchaus eine Alternative.
siehe auch http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... t=rockauto
Leider ist mir einer der Dämpfer (rechst) abgerissen. Habe bereits den Ersatzdämpfer bekommen und verbaut. Nächste Woche geht der defekte Dämpfer zurück. Soweit ich das beurteilen kann (will das Ding nicht zerlegen) ist die Kolbenstange oben am Kopf des Dämpfers abegrissen.
Gruß Karsten
			
			
									
						
										
						habe meine Dämpfer an der HA kürzlich gewechselt. Die Hülse des Dämpferoberteils war schlichtweg weggerostet. Da der Luftbalg sich da aber dran entlang bewegt, waren diese bereits stark angegriffen. Da half nur noch der Austausch.
Gekauft habe ich die Dämpfer in den USA (www.rockauto.com). Beim derzeitigen Dollarkurs ist das durchaus eine Alternative.
siehe auch http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... t=rockauto
Leider ist mir einer der Dämpfer (rechst) abgerissen. Habe bereits den Ersatzdämpfer bekommen und verbaut. Nächste Woche geht der defekte Dämpfer zurück. Soweit ich das beurteilen kann (will das Ding nicht zerlegen) ist die Kolbenstange oben am Kopf des Dämpfers abegrissen.
Gruß Karsten