Restaurierung meines Explorer I 4X4 Bj.93

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
Benutzeravatar
marko
Beiträge: 6
Registriert: 10.02.2008 17:50
Wohnort: Bautzen

Restaurierung meines Explorer I 4X4 Bj.93

Beitrag von marko »

Hallo erstmal :D
Ich habe vor, meinen Explorer zu restaurieren.Wer hat das schon gemacht und könnte mir Tipps geben?Was würde auf mich so finanziell zukommen....?
Gruß marko und schönen Abend euch noch.....
93' Explorer 4X4 4,0l
Benutzeravatar
vhutter
Beiträge: 140
Registriert: 11.11.2007 22:16
Wohnort: Rheineck

Beitrag von vhutter »

Hallo Marko

Wähle eine Zahl zwischen 100 und 50'000...... :wink:
Nein, mal Spass beiseite... Einen Betrag zu nennen, wäre wohl sehr weit her geholt. Es kommt drauf an wie die Basis ist, was Du draus machen willst, wie Du es machen willst (günstig/original/Tuning), was Du selbst machen kannst.....

Ich hatte einen Kollegen der einen 57er Fairlane restauriert hat. Angefangen bei Rost, über Interieur, Lackierung etz. und endete bei neu angefertigtem Cabrioverdeck... (das allein war schon sündhaft teuer)

Also Du siehst, es ist nicht so einfach in Euro auszudrücken...
Grüessli aus der Schweiz....

schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
Benutzeravatar
Allradfan
Beiträge: 20
Registriert: 21.09.2007 17:42
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitrag von Allradfan »

Wie definierst du restaurieren? Mängel beseitigen? Rost beseitigen? Komplette Frame Off Restaurierung?

Schraubst du selbst?

Welche Mängel gibts?

Ich richte meinen demnächst auch her.
Die offensichtliche Mängelbeseitigung kostet mich an Ersatzteilen ca. 600,-. Gemacht wird alles selbst und mit Freunden.
Das geplante Tuning kommt auf ca. 1000,- fürs Material.
Danach wird er auch mal lackiert, das kostet mich nur den Lack.
XP0 limited, Bj: 94
Benutzeravatar
marko
Beiträge: 6
Registriert: 10.02.2008 17:50
Wohnort: Bautzen

Restaurierung meines Explorer I 4X4 Bj.93

Beitrag von marko »

Hallovhutter und Allradfan.... :roll:
Danke euch für eure Komentare...Ja ich selber schraube auch.
Also,der zustand des Fahrzeuges ist im relativen guten zustand.Ich bezeichne das mal mit einer 3.Ich wöllte den ganzen wagen auseinander nehmen,den rahmen abstrahlen lassen und dewerse Teile.Den Unterboden auch natürlich abstrahen und mit unterbodenwachs behandeln.Dann wollte ich einige Blechteile wechseln,wo der rost schon an der arbeit ist dann die Karosse lacken.Dewerse Teile die defekt sind natürlich wechseln.Ein paar neue dämpfer wollte ich ihn noch verpassen und der rest an verschleißteilen ist schon gewechselt.Aber jeder weiß,wenn man am basteln ist, da kommt immer was dazwischen :shock: Aber davor lassen wir uns nicht schocken.
93' Explorer 4X4 4,0l
Benutzeravatar
marko
Beiträge: 6
Registriert: 10.02.2008 17:50
Wohnort: Bautzen

Restaurierung meines Explorer I 4X4 Bj.93

Beitrag von marko »

Das innen leben,wie sitze und verkleidung belasse ich erstmal.Ist noch soweit in ordnung.Werde ich nur reinigen und pflegen;ist ja mein beruf.Aber das restaurieren im innen leben,wird bestimmt mein späteres projekt. :oops:
Würde mich freuen über weitere kommentare und vieleicht tipps von euch.Sage euch bescheid,wann ich starte und eine doku erfolgt natürlich an euch auch.
Gruß Marko und wünsche euch noch einen schönen tag.Bis bald :P
93' Explorer 4X4 4,0l
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Marko

Schöne Freizeitbeschäftigung ........ :)

Wenn ich so ein Projekt durchziehen würde, dann käme wohl alles neu rein, was aus Gummi/Kunsstoff ist.
Also die Bodyauflagen, sämtliche Fahrwerksbuchsen usw.
Gibt es ja alles im Zubehörhandel und das teilweise in verschiedenen Farben.

Und wenn der Rahmen und Karosse einmal getrennt sind, dann am besten richtig konservieren und lackieren. Also so wie das die Oldtimerfreunde machen.
Da gibt es für den Rahmen und den Unterboden ganz feine Sachen.
Eventuell mal dafür in diversen Oldieforen rumstöbern und recherchieren.

z.B. --> http://forum.oldtimer-info.de/

´ne kleine Doku da drüber wäre natürlich toll :roll:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

einen wagen mit diesem alter und häufigkeit zu "restaurieren" ist schwachsinn...

erforderliche reperaturen durchführen un gut ..
Falk

Beitrag von Falk »

ranger hat geschrieben:einen wagen mit diesem alter und häufigkeit zu "restaurieren" ist schwachsinn...

erforderliche reperaturen durchführen un gut ..
Sehe ich nicht so.
Warum soll man jetzt nicht ein noch relativ gut erhaltenes Exemplar für die Zukunft "konservieren".
In 10 Jahren fahren - wenn überhaupt - nur noch Explorer I Rostlauben und Spachtelbuden rum. Und dann wird´s richtig aufwändig. Jetzt dürfte das noch meist überschaubar sein.

Und der jetzt restaurierte steht - wenn´s richtig gemacht ist - glänzend da.

Voraussetzung ist da sicher, dass man sich klar sein muss, diesen Wagen erst mal ´ne lange Zeit nicht weiter zu veräußern. Sonst schmeist man dann doch nur die Zeit und das Geld zum Fenster raus.


Apropo Konservierung - eine richtige und gute Hohlraumkonservierung würde ich auf alle Fälle durchführen lassen.
Benutzeravatar
marko
Beiträge: 6
Registriert: 10.02.2008 17:50
Wohnort: Bautzen

Restaurierung meines Explorer I 4X4 Bj.93

Beitrag von marko »

Hallo Falk!
Natürlich teile ich deine Meinung.Ich hatte sowieso vor,die buchsen zu wechseln,wie z.B. Motoraufhängungen und karosseriebuchsen ect.Eine gute hohlraumversieglung war natürlich auch bedacht.Wenn ich mal nicht weiter kommen sollte und fragen haben sollte,kann ich mich an dich wenden?Hätte z.B. eine frage schon an dich und die wäre:Ich kann das allrad nicht zuschalten,obwohl man den stellmotor hört.Was kann das sein? :?:
Gruß Marko
93' Explorer 4X4 4,0l
Falk

Beitrag von Falk »

Allradprobleme ?
- leuchten 4WD Lampen auf ?
Wenn nein = meist Stellmotorproblem

Stellmotorprobleme haben oftmals eine Ursache.
Mal hier lesen: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=335
Antworten