ZV über Fernbedienung funktioniert nicht immer

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Hempi
Beiträge: 5
Registriert: 07.07.2007 19:13

ZV über Fernbedienung funktioniert nicht immer

Beitrag von Hempi »

Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem, bei meinem Explorer BJ 96 4l sohc Highclass,
ist seit gestern der Wurm drin. Ich bin ganz normal durch die Gegend gefahren und mit einem mal geht der Motor aus. Ich habe dann angehalten und ihn neu gestartet, was ohne Probleme möglich war. Aber die Kontrollleucht der Wegfahrsperre blieb an. Motor ausgemacht und Schlüssel gezogen, dann über die Fernbedienung versucht den Wagen zu sichern und wieder entsichern: Ergebnis ZV wollte nicht mehr aber Wegfahrsperre funktioniert. Beim beim erneuten drücken der Fernbedienung ging die Wegfahrsperre aus aber die ZV keinen Mucks. Ich konnte meine Fahrt fortsetzen. Als der Wagen dann abgestellt wurde konnte ich nach einiger Zeit die ZV und alles normal bedienen. Jetzt mittlerweile ist es so mal funktioniert es mit der Fernbedienung und mal nicht.
Wer hat eine Idee was das sein könnte.


Gruß Hempi
Falk

Beitrag von Falk »

Hört sich kompliziert an :?

Spontan würde ich drauf tippen, das das Modul der Wegfahrsperre ´ne Macke hat bzw.
Vieleicht ist auch nur ein Kabel/Stecker lose oder blank.
Da hilft sicher nur systematisches Vorgehen oder ein guter Bosch-Dienst.
Benutzeravatar
vhutter
Beiträge: 140
Registriert: 11.11.2007 22:16
Wohnort: Rheineck

Beitrag von vhutter »

Hallo

Soviel ich weiss, hat es bei Opel auch solche Probleme gegeben...
:oops: Ja, ich weiss, Du hast keinen Popel...... aber die WFS ist die gleiche. :P
Nun jedenfalls haben die dort das Problem, dass die Lötstellen auf dem Boschprint schlecht sind, d.h. kalte Lötstellen die mit der Zeit abfackeln.

So wie Du es schilderst, könnte dies durchaus eine Möglichkeit sein. Das Modul müsste eigentlich im Kofferraum hinter der Linken (Fahrerseite) Abdeckung sein.
Grüessli aus der Schweiz....

schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
Benutzeravatar
Funzel
Beiträge: 454
Registriert: 22.09.2007 12:20
Wohnort: Geislingen

Beitrag von Funzel »

Hey vhutter das mit dem Popel nehme ich übel :x
Was die Wegfahrsperre betrifft hast aber Recht zumindest was das Schaltmodul betrifft. Ich würde auch auf Anschlüsse tippen, bzw. eventuell auf Schwitzwasser am oder im Modul. Mein Rat erst mal Anschlüsse saubermachen und Kontaktspray drauf. Lose oder kalte Lötstellen gibt es eher beim Sender, also im Schlüssel. Dann würde aber weder Wegfahrsperre noch Verriegelung funktionieren.

Gruß
Ingo
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
Benutzeravatar
vhutter
Beiträge: 140
Registriert: 11.11.2007 22:16
Wohnort: Rheineck

Beitrag von vhutter »

Sorry Funzel, wollte deinen kleinen nicht beleidigen :P

Aber Dank sei dem Opel-Forum.....

Schau Dir mal dieses Dokument an........

PS: Diese Steuerung ist in diversen Automarken verbaut, so auch bei Ford.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüessli aus der Schweiz....

schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
Hempi
Beiträge: 5
Registriert: 07.07.2007 19:13

Danke

Beitrag von Hempi »

Hallo vhutter und alle anderen
ich wollte mich schon mal im voraus bedanken. Ich bin zwar noch nicht dazu gekommen das Teil hinten auszubauen aber es klingt absolut logisch das dies der Fehler sein könnte.

Das mit Opel und so macht doch nichts(ein bisschen Frotzeln gehört dazu), ich habe so ein Teil auch schon mal gefahren ist aber lange her.


Also danke nochmal

Hempi
Hempi
Beiträge: 5
Registriert: 07.07.2007 19:13

Wegfahrsperre

Beitrag von Hempi »

Hallo Leute,
so, jetzt habe ich die Zeit gehabt, mir das Ganze mal etwas genauer anzuschauen. Ich habe den Fehlercode 114 Stromkreis Anlasser unterbrochen, mein XP springt aber trotzdem an. ich habe die Relais die in der Wegfahrsperre (nicht von Bosch) verbaut sind, alle überprüft, sie funktionieren einwandfrei. Keines der Relais hat Macken, keine großen Übergangswiderstände oder Ähnliches. Ich kann auch an keinem Relais Schmorrspuren oder Überhitzungsspuren erkennen. Ich habe auch die Sicherungen überprüft, alles in Ordnung. Sollte ich die Lampe der Wegfahrsperre ignorieren? Fällt mir sau schwer dies zu tun. Das Komische ist, ich kann keinerlei Fehlfunktion der WFS feststellen.
Gibt es irgendwelche Schaltpläne von der WFS?
Macht es einen Unterschied ob ich das US Modell fahre oder die deutsche Version?
Das Fahrzeug ist wohl die US Version, zumindest sagt das mein Ford-Ersatzteilhändler.

Ich hoffe das mir jemand helfen kann.


Gruß Hempi
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Aus gutem Grund geben die Hersteller keine Unterlagen zur WFS raus.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
woelfchen
Beiträge: 10
Registriert: 04.02.2008 18:37
Wohnort: Competa (Malaga) & S

Beitrag von woelfchen »

Wolfgang G. hat geschrieben:Hallo.
Aus gutem Grund geben die Hersteller keine Unterlagen zur WFS raus.
:wink: als ob eine Wegfahrsperre heute noch ein Hindernis für die bösen Jungs darstellt...
XPII Limited Bj. 2000 SOHC (Export)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Na,da hoffe ich mal,dass Du einen der "boesen Buben" beibringen kannst,der mithilft,diesen Fehler der WFS zu finden,oder?
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten