von V6 auf V4
von V6 auf V4
hat schon jemand erfahrung gemacht mit einer elektronischen zylinderabschaltung
mann soll wohl in der stadt auf 4z. fahren können und bei bedarf schalten sich die anderen beiden wieder dazu
mann soll wohl in der stadt auf 4z. fahren können und bei bedarf schalten sich die anderen beiden wieder dazu
Marco (Berlin)
ich hoffe das die angaben richtig sind
Explorer I 16.03.1994--Typ U2--3958cm³--121 kw--OHV
ich hoffe das die angaben richtig sind
Explorer I 16.03.1994--Typ U2--3958cm³--121 kw--OHV
- andithepatzi
- Beiträge: 125
- Registriert: 15.08.2007 20:02
- Wohnort: Weißenfels
-
Alterspinner
Re: von V6 auf V4
Wenn du darüber nachdenkst... dann kauf Dir einen anderen Wagen!olbi hat geschrieben:hat schon jemand erfahrung gemacht mit einer elektronischen zylinderabschaltung
mann soll wohl in der stadt auf 4z. fahren können und bei bedarf schalten sich die anderen beiden wieder dazu
das hat nichts mit dem auto zu tun
es geht mir nur darum das ich ja nur ca. 6km am tag fahre und das nur in der stadt und ich ja bei diesen fahrten nicht die volle leistung brauche
und wenn ich sie mal brauche dann schalten sich die zylinder automatisch wieder zu
mann versucht ja ein wenig zu sparen
http://www.kfz-tech.de/Zylinderabschaltung.htm
eine gas umrüstung lohnt sich nicht da die strecke zu kurz ist bis auf gas umgeschaltet wird
und E85 gibt es nicht in meiner nähe
bei meinem G ist es mir egal da es mit sonnenblumenoel fährt (tanken in der metro) außer im winter aber da kommt im sommer ne standheizung in den tank
es geht mir nur darum das ich ja nur ca. 6km am tag fahre und das nur in der stadt und ich ja bei diesen fahrten nicht die volle leistung brauche
und wenn ich sie mal brauche dann schalten sich die zylinder automatisch wieder zu
mann versucht ja ein wenig zu sparen
http://www.kfz-tech.de/Zylinderabschaltung.htm
eine gas umrüstung lohnt sich nicht da die strecke zu kurz ist bis auf gas umgeschaltet wird
und E85 gibt es nicht in meiner nähe
bei meinem G ist es mir egal da es mit sonnenblumenoel fährt (tanken in der metro) außer im winter aber da kommt im sommer ne standheizung in den tank
Zuletzt geändert von olbi am 05.02.2008 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Marco (Berlin)
ich hoffe das die angaben richtig sind
Explorer I 16.03.1994--Typ U2--3958cm³--121 kw--OHV
ich hoffe das die angaben richtig sind
Explorer I 16.03.1994--Typ U2--3958cm³--121 kw--OHV
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Was Ranger sicher (auch) gemeint hat ist, dass der technische Aufwand (abgesehen davon, dass man einen 6-Zylinder nicht auf 4 Zylindern zu einem ruhigen Motorlauf bringen wird, weil sich das von der Kolbenstellung der Kurbelwelle nicht ausgeht) so teuer wird, dass du dir gleich einen 4-Zylinder Kleinwagen für die 6km kaufen kannst.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Hallo
Ich denke mit einer rein elektronischen Abschaltung funktioniert das nicht.
Da müsste sicher auch noch die Ein- und Auslassventile mit angesteuert werden so von wegen falscher Luft etz.
Und was die Laufruhe des Motors angeht stimme ich homerbundy zu. Der wird eher rütteln und schütteln....
Für diese Investition kaufst Du dir lieber einen Willys-Jeep...
Ich denke mit einer rein elektronischen Abschaltung funktioniert das nicht.
Da müsste sicher auch noch die Ein- und Auslassventile mit angesteuert werden so von wegen falscher Luft etz.
Und was die Laufruhe des Motors angeht stimme ich homerbundy zu. Der wird eher rütteln und schütteln....
Für diese Investition kaufst Du dir lieber einen Willys-Jeep...
Grüessli aus der Schweiz....
schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Die Antwort warum nichts gerüttelt, hast du dir eh schon selber gegeben.woelfchen hat geschrieben:Mercedes hatte sowas auch mal beim 12-Zylinder. Einfach 6 abgeschaltet.. gab aber wohl Probleme und die sind davon wieder weg.
Und ich hatte das beim A8, der hat ab und zu mal 4 Zylinder weggeschalten, nicht gewolltaber gerüttelt hat da nichts.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Moin..
wenn Du für jeden Zylinder ne eigene Einspritzpumpe hättest, wäre es einfach.. aber in diesem Fall schliesse ich mich den Vorrednern an - für den Umbaupreis würdest wohl `n anderes Auto kriegen.
Zylindergruppenabschaltung kenn ich von Diesellok`s her, bei den sowjetischen schalten sich im Leerlauf 8 von 16 Zylindern ab. Das hörtst dann aber auch, poltert etwas im Maschinenraum, wenn die 8 Pötte leer mitlaufen und die 120 Tonnen wiegen sich leicht hin und her...
wenn Du für jeden Zylinder ne eigene Einspritzpumpe hättest, wäre es einfach.. aber in diesem Fall schliesse ich mich den Vorrednern an - für den Umbaupreis würdest wohl `n anderes Auto kriegen.
Zylindergruppenabschaltung kenn ich von Diesellok`s her, bei den sowjetischen schalten sich im Leerlauf 8 von 16 Zylindern ab. Das hörtst dann aber auch, poltert etwas im Maschinenraum, wenn die 8 Pötte leer mitlaufen und die 120 Tonnen wiegen sich leicht hin und her...