Ölverbrauch
Ölverbrauch
Hallo,
Ich habe mal eine Frage:
Wieviel Öl darf der XP den verbrauchen im normalfall?
Habe auf 1600km 0,5 Liter Öl nachfüllen müssen. Ist das noch in der Norm?
Grüße Anton
Ich habe mal eine Frage:
Wieviel Öl darf der XP den verbrauchen im normalfall?
Habe auf 1600km 0,5 Liter Öl nachfüllen müssen. Ist das noch in der Norm?
Grüße Anton
Grüße Anton
XP1 BJ.93
XP1 BJ.93
-
Falk
Ich muss gestehen, das ich mich darum noch nie gekümmert habe.
Alle 20000km einen Ölwechsel und das war´s.
Kann nicht sagen, das der nach ca. 177000km überhaupt nennenswert Öl verbraucht.
Vom technischen Standpunkt her würde ich das aber auch noch nicht als dramatisch einstufen.
Der 1.6er Escort vom Junior verbraucht ca. 1L auf 1000km. Glaube da ist schon eher bald mal handeln angesagt.
Alle 20000km einen Ölwechsel und das war´s.
Kann nicht sagen, das der nach ca. 177000km überhaupt nennenswert Öl verbraucht.
Vom technischen Standpunkt her würde ich das aber auch noch nicht als dramatisch einstufen.
Der 1.6er Escort vom Junior verbraucht ca. 1L auf 1000km. Glaube da ist schon eher bald mal handeln angesagt.
Alle Motoren verbrauchen Öl. Der Eine mehr der Andere weniger.
Extrem sind die Werte bei einem neuen Motor. Auch bei modernster Bauweise undHerstellung muß der Motor "eingefahren" werden.
Hersteller geben eine Wert von ca 0,1 bis 0,15 l/100 KM vor.
Extrem sind die Werte bei einem neuen Motor. Auch bei modernster Bauweise undHerstellung muß der Motor "eingefahren" werden.
Hersteller geben eine Wert von ca 0,1 bis 0,15 l/100 KM vor.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Hi Micha2.
Gut das die Hersteller nicht immer recht haben,
Bei 0,1 l/100 würd ich ja alle 2 Wochen 1 Liter nachkippen müssen.
(Hast du dich da vielleicht mit der Kommastelle vertan?)
Also im Klartext:
Ich hab zwischen den Ölwechseln auch noch nichts nachfüllen müssen.
XP II Bj. 05/99 105 000 km.
JoRo
Gut das die Hersteller nicht immer recht haben,
Bei 0,1 l/100 würd ich ja alle 2 Wochen 1 Liter nachkippen müssen.
(Hast du dich da vielleicht mit der Kommastelle vertan?)
Also im Klartext:
Ich hab zwischen den Ölwechseln auch noch nichts nachfüllen müssen.
XP II Bj. 05/99 105 000 km.
JoRo
XPII 150KW Highclass BJ.5/99
Anton, hast du schonmal nachgeschaut ob der Unterboden trocken ist ? Am besten nach einer Fahrt von mehr als 20 km mal einen Pappdeckel unter den Wagen legen, im Bereich des Übergangs Motor - Getriebe. Kann sein das die Ölwannendichtung oder der Simmerring etwas undicht sind, gerade letzterer sorgt gern dafür das man nur mal ein kleines Öltröpfchen am Boden findet, da er nur bei Fahrt etwas rausdrückt, was der Fahrtwind gleich verteilt.
Auf jeden Fall würd ich´s im Auge behalten, Kontrollblick in den Öleinfüllstutzen und -Deckel ob sich Wasserperlen dort breitmachen, und ab und an den Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser kontrolliert - zum einen das genug drin ist, zum anderen ob sich Motoröl ins Kühlwasser mischt. Sicher ist Sicher, bevors teuer wird.
Auf jeden Fall würd ich´s im Auge behalten, Kontrollblick in den Öleinfüllstutzen und -Deckel ob sich Wasserperlen dort breitmachen, und ab und an den Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser kontrolliert - zum einen das genug drin ist, zum anderen ob sich Motoröl ins Kühlwasser mischt. Sicher ist Sicher, bevors teuer wird.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
-
Christian
Hallo Joro
Hast du dich da vielleicht mit der Kommastelle vertan?
Nein, habe ich nicht.
Dieses sind Werte die der Motor an Öl verbrauchen darf NICHT muß.
@ Anton
NAch den Angaben wäre dein Verbrauch in der "Norm" .
Aber auch mich würde esschon etwas nervös machen wo das Öl bleibt.
Wie Crizz bereits beschrieben untersuche deinen Unterboden/Motorunterseite nach Ölspuren.
Sollte der Wagen nass sein, eine Motor/Unterbodenwäsche machen und ein bisschen Autobahn bzw. zügig fahren.
Danach abstellen und gucken ob er irgendwo etwas verliert.
Und ganz wichtig. Kontrolliere jetzt öfters den Ölstand. Ein neuer Motor kostet viel Geld.
Hast du dich da vielleicht mit der Kommastelle vertan?
Nein, habe ich nicht.
Dieses sind Werte die der Motor an Öl verbrauchen darf NICHT muß.
@ Anton
NAch den Angaben wäre dein Verbrauch in der "Norm" .
Aber auch mich würde esschon etwas nervös machen wo das Öl bleibt.
Wie Crizz bereits beschrieben untersuche deinen Unterboden/Motorunterseite nach Ölspuren.
Sollte der Wagen nass sein, eine Motor/Unterbodenwäsche machen und ein bisschen Autobahn bzw. zügig fahren.
Danach abstellen und gucken ob er irgendwo etwas verliert.
Und ganz wichtig. Kontrolliere jetzt öfters den Ölstand. Ein neuer Motor kostet viel Geld.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Meine Empfehlung : Umbau des "Idiot-Instruments" zu einer realen Öl-Druck-Anzeige ( an anderer Stelle eingehend beschrieben ). So hat man den Öldruck im Auge und sieht z.B. wenn im Leerlauf der Druck unter den gewöhnlich angezeigten Wert fällt und kann bei Zeiten für einen ausreichenden Ölstand sorgen, denn die "Check Oil"-Leuchte geht erst bei einem Öldruck von weniger als 0.5 bar an - meiner Meinung nach ein gefährlicher Wert.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
-
Alterspinner