Getriebeöltemperatur

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Rechtslenker
Beiträge: 13
Registriert: 02.09.2005 12:28

Getriebeöltemperatur

Beitrag von Rechtslenker »

Hallo zusammen,

vermutlich gebe ich hier jetzt nicht großartig neue Erkenntnisse zum Besten. Da ich öfter einen großen Anänger mit meinem XP II ziehe, beschäfte ich mich mit dem Getriebe, speziell mit der Getrieböltemperatur, etwas intensiver. (Bedingt durch eine leidvolle Erfahrung mit einem Discovery Tdi Automatik). Mein Gedankenansatz war der Einbau eines Ölthermometers, wobei der Einbau des Gebers in der Zuleitung zum Ölkühler eine mögliche Lösung wäre; allerdings denke ich daran ein Gewinde in die Ölwanne zulöten, für den Geber und auch als Möglichkeit das Öl etwas sauberer ablassen zu können. Bei all diesem Theoretisieren viel mir erst jetzt auf, dass der Ölkühler mit dem Wasserkühler gekoppelt ist. (Oder irre ich mich?) Die Frage ist nun: Wird das Getriebeöl abgekühlt? Oder nicht vielleicht doch eher angewärmt? Mein erster Gedanken dazu ist, einen größeren Ölkühler zu montieren und den Serienmässigen ungenutzt zu lassen oder vielleicht noch als zusätzlichen Motorölkühler zu nutzen. Wer also Informationen zum Thema Getriebeöltemperatur hat.....!
D.K.
Rechtslenker
Beiträge: 13
Registriert: 02.09.2005 12:28

Sorry

Beitrag von Rechtslenker »

Sorry...

habe im Eifer des Gefechts die falsche Kategorie gewählt!!!!!!!
D.K.
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Rechtslenker

Habe mal kurz verschoben :D

Zum Thema.
Nur einige wenige Explorer II haben serienmäßig keinen zusätzlichen Getriebeölkühler. Mein 95er z.B. auch nicht.
Ich habe letztens aber erst einen nachgerüstet.
Das ist relativ einfach, da ich diesen einfach zwischen Ölkühlerauslauf und der Rücklaufleitung zum Getriebe eingeschleift habe.
Es ist übrigens ein original Ford-Zusatzgetriebeölkühler, wie sie in jeden Explorer I verbaut worden sind.
Eventuell bekommst du ja mal günstig einen gebrauchten.

Ein Getriebeölthermometer habe ich in meinem Rally-Explorer verbaut.
Und auch wie du es vorhast den geber in die Ölwanne.
Hier --> im ORF habe ich das mal ganz genau beschrieben.
Leider muss man sich da anmelden um die Fotos zu sehen. :(
Hole mal den Beitrag demnächst auch hierher :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rechtslenker
Beiträge: 13
Registriert: 02.09.2005 12:28

Beitrag von Rechtslenker »

Danke für die Information und die aussagekräftigen Fotos. Ich werde zunächst ein Ölthermometer installieren und dannach entscheiden ob und in welchem Umfang ich die Ölkühlung ändere! Meine Erfahrungen werde ich dann hier ergänzend einstellen.

Gruß
D.K.
Benutzeravatar
aasgeier
Beiträge: 34
Registriert: 25.07.2005 20:17
Wohnort: Erzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von aasgeier »

Hallo,

hab da mal ne Frage die vielleicht zu diesem Thema paßt.
Muß man etwas beachten wenn die Leitung zum Ölkühler öffnet,
danach entlüften?

Gruß aus Hessen

Andreas
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Andreas

Nein, entlüftet wird da nichts.
Du solltest nur nach dem abziehen und wieder aufstecken von einem ATF-Schlauch den Getriebeölstand bei laufendem Motor kontrollieren. Gegebenfalls dann auffüllen.
Durch das Umwälzen des Öls mittels der Getriebeölpumpe drückt es die Luft automatisch aus dem Kreislauf.
Antworten