MAF (Luftmassenmesser) - defekt????

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Haggi
Beiträge: 105
Registriert: 24.07.2005 20:13
Wohnort: Kempten

MAF (Luftmassenmesser) - defekt????

Beitrag von Haggi »

Hallo Explorer Freunde,

ich habe meinen Explore wieder mal wegen Verbrauch in der Werkstatt.

Der Meister vermutet, daß der MAF defekt ist. Der sei sehr anfällig für Wasser und er hat Rückstände von Wasser im Gehäuse gefunden.

Frage:

- hattet schon jemand den MAF erstetzen müssen geht der öfter kaputt?
- Könnte der direkten Einfluß auf den Verbrach haben, ohne das etwas im Fehlespeicher ist?
- Wie kommt Wasser an den MAF?

Danke für eure Antwort
Viele Grüße

Haggi
______________________________________
XP II - EZ 1996 - 4.0l OHV

Bild
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Frag einmal was das gute Stück ggf. neu kostet. Bei uns gibt's den neu ab € 189,00 inkl. Versand USA -> D.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Maniac Cowboy »

Ich habe einen 93er Explorer.
Kiene Ahnung ob da der MAF anders ist.
Zumindest habe ich noch nie Probleme damit gehabt.
Zwischen Luftfilter und Ansaugtragt reinige ich sporadisch die Teile und entferne den leichten Ölfilm der da in gewisser Zeit entsteht.

Aber Wasser hatte ich noch nie drin!

Vielleicht ist da irgendwo eine undichte Stelle wo Feuchtigkeit eindringt.
Das Wasser kann ja eigentlich nur über den Luftfilter angesaugt werden.


MC 8)
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Er meint sicher Wasser im Luftfiltergehäuse welches sich shconmal dort ansammelt wenn man im Gelände war..

Sollte der Filter aber noch abhalten können..

Mein Maf ist des öfteren Schwarz, trotz K&N Platte scheint wohl so, dass der Kasten nicht mehr richtig dicht war obenrum durch die Backfire.
Falk

Beitrag von Falk »

Das ein MAF öfter defekt ist, kann man eigendlich nicht bestätigen.
Denke mal, das ist ein eher seltener Fall.

Verdrecken können die schon. Je nachdem wo das Fahrzeug bewegt wird, mal mehr mal weniger.
Intensive nasse Geländefahrten können da schon eine Ursache sein. Erst recht, wenn der Luftfilter voll/defekt/undicht ist.
Eine Fehlermeldung wird m.W. nicht bei einem verdreckten MAF gemeldet.
Höchstens über Umwege. Ständig zu magerers/fettes Gemisch -> Lambdawerte ausser Toleranz o.ä.

@Ranger
Eingeölte K&N Filter beschleunigen m.M nach das verdrecken der MAF-Sensorfädchen. Da der Staub sich halt vorzugsweise an öligen Stellen absetzt.
Ich stehe den K&N-Dingern eher skeptisch gegenüber .....
Antworten