Motorlauf
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Motorlauf
Moinsen, ich mal wieder. Ich habe ein äußerst nerviges Problem mit Gustav. Beim Kaltstart läuft er ganz kurz ruhig und dann fängt er an kein Gas mehr anzunehmen, läuft extrem unruhig und wenn er kurz gestanden hat das gleiche Problem wieder. Sobald er auf Gas umschaltet läuft er einwandfrei und wenn ich dann auf Benzin umschalte auch. Er zeigt keine Fehlercodes an was ich mal gar nicht verstehe. Jetzt hoffe ich sehr das Ihr evtl eine Idee habt was das sein könnte.
Herzlichen Dank und viele Grüße Rolf
Herzlichen Dank und viele Grüße Rolf
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Re: Motorlauf
Deine Gasanlage ist vermutlich schlecht eingestellt, oder sie läuft schlecht und schreibt das Langzeit Tune in der Motorsteuerung im Lauf der Zeit um. Die Benzin Anpassung stimmt dann also nicht mehr und das macht sich beim Kaltlauf natürlich extrem bemerkbar. Wenn der Motor später warm ist und die Gasanlage zugeschaltet wurde, ist der Sprung zurück zu den Benzin Einstellungen im Motorsteuergerät nicht mehr wer weiß wie groß.
Steuergerät zurück setzten, OBD Echtzeit Überwachung laufen lassen für die Fuel Trimm Werte und dann beobachten was bei Benzin und LPG für Unterschiede auftauchen. Ein extrem hoher Wert für die Abweichungen kann viele Gründe haben.
Steuergerät zurück setzten, OBD Echtzeit Überwachung laufen lassen für die Fuel Trimm Werte und dann beobachten was bei Benzin und LPG für Unterschiede auftauchen. Ein extrem hoher Wert für die Abweichungen kann viele Gründe haben.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Motorlauf
Moinsen, ich habe schon sehr viel schlimmeres befürchtet nachdem was da ausgebaut dem Benzinfilter kam. Ich habe gestern noch mal das Leerlaufregel Ventil ausgebaut und eingeweicht und wenn ich es nachher eingebaut habe werde ich wie immer deinem Vorschlag folgen und dann berichten.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Rolf
Herzlichen Dank und viele Grüße
Rolf
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20585
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Motorlauf
Am Ende könnens auch die Ansaugkrümmerdichtungen sei oder die Düsen selbst
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Motorlauf
Moinsen,
Das Problem ist im Rückblick tatsächlich erst aufgetreten nachdem ich die Zündkerzen samt Zündspulen gewechselt habe und wie die alten ausgesehen haben würde mich nicht wundern wenn das irgendwie zusammen hängen könnte. Jetzt wird erst einmal zurück gesetzt und mal sehen was passiert.
Viele Grüße Rolf
Das Problem ist im Rückblick tatsächlich erst aufgetreten nachdem ich die Zündkerzen samt Zündspulen gewechselt habe und wie die alten ausgesehen haben würde mich nicht wundern wenn das irgendwie zusammen hängen könnte. Jetzt wird erst einmal zurück gesetzt und mal sehen was passiert.
Viele Grüße Rolf
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Motorlauf
Hallo und Moin in die Runde,
Ich bekomme es irgendwie nicht hin die Steuergeräte zu resetten bzw weiss ich grad nicht mal welches von beiden oder ob beide resettet werden müssen. Ich hoffe sehr das Einer von Euch mir eine kleine Kurzanleitung geben kann. Anbei sende ich Bilder von den Parametern die die VSI Software mir angezeigt hat
Ich sage herzlichen Dank und wünsche Euch allen einen schönen Sonntag.
Viele Grüße Rolf
Ich bekomme es irgendwie nicht hin die Steuergeräte zu resetten bzw weiss ich grad nicht mal welches von beiden oder ob beide resettet werden müssen. Ich hoffe sehr das Einer von Euch mir eine kleine Kurzanleitung geben kann. Anbei sende ich Bilder von den Parametern die die VSI Software mir angezeigt hat
Ich sage herzlichen Dank und wünsche Euch allen einen schönen Sonntag.
Viele Grüße Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20585
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Motorlauf
HMMM...sollte man da ne Anleitung geben? Denn Ahnung hast du offenbar nicht.
Erstens ist das ne VSI 1 und der Fehler besagt genau das was da steht: Der Leerlaufdruck ist außerhalb der zulässigen Parameter.
Der Druck wird am Verdampfer nachreguliert und muss anschließend den Wert zeigen der in der Software vermerkt ist (Als Anhaltspunkt und falls der Einbauer keinen Schmu gemacht hat).
Zweitens kann man das Steuergerät nicht resetten sondern nur updaten. Aber dazu brauch man Equipment und Erfahrung. Und vor allem brauch man eine Ausbildung ...!!!
Erstens ist das ne VSI 1 und der Fehler besagt genau das was da steht: Der Leerlaufdruck ist außerhalb der zulässigen Parameter.
Der Druck wird am Verdampfer nachreguliert und muss anschließend den Wert zeigen der in der Software vermerkt ist (Als Anhaltspunkt und falls der Einbauer keinen Schmu gemacht hat).
Zweitens kann man das Steuergerät nicht resetten sondern nur updaten. Aber dazu brauch man Equipment und Erfahrung. Und vor allem brauch man eine Ausbildung ...!!!
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Motorlauf
Guten Morgen, da hast Du recht, viel Wissen über Gas Anlagen habe ich nicht. Ich hatte auch ganz sicher nicht vor mit den Parametern zu spielen oder ähnliches. Ich denke das man sich sehr vieles selbst oder mit fachlicher Hilfe bei bringen kann und ich möchte immer wissen wie etwas funktioniert. Ich gebe Dir in Bezug auf die Anleitung recht und werde morgen einen Termin in der Werkstatt machen und sie einstellen lassen.
Viele Grüße Rolf
Viele Grüße Rolf
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20585
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Motorlauf
Naja,
wenns nur der Druck ist kann man den schon selber einstellen.....
wenns nur der Druck ist kann man den schon selber einstellen.....
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Motorlauf
Moinsen, vielen Dank für die Info. Ich habe es tatsächlich geschafft die gespeicherten Were zu löschen und nach ca 15 min lief Gustav das erste Mal fast so wie ich es mir vorstelle. Also an das nächste Problem die Ventildeckeldichtung rechts. Dachte das wäre relativ human aber seeeehr weit gefehlt. Ich habe noch nie solange gebraucht um einen Ventildeckel abzubauen und dann kam erst der richtige Shit Effekt ( siehe Bilder, Bild 1,2 ist rechts ). Wenn die schon so aussehen wie sieht dann die Ölwanne erst aus grrrr. Jetzt meine Frage; muss ich tatsächlich den Motor anheben bzw lösen, raus nehmen oder ähnliches um die Ölwanne runter zu bekommen?
Meinen herzlichen Dank an Euch und Allen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Rolf
Meinen herzlichen Dank an Euch und Allen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20585
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Motorlauf

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Motorlauf
Einen alten Mann auslachen ist aber ganz schön unfair smile.
Möchte mit lachen
Möchte mit lachen
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Re: Motorlauf
Dein Gustav hat ganz schlimmen Ölschlamm, dass sieht ja schon richtig kritisch aus und geht schon fast in Richtung Endstadium.
Selbst mit mehrfachen Motorspülungen wirst du das Zeug wohl nicht mehr los werden können, da müssen größere Geschütze aufgefahren werden.
Spülen von Hand, mit großem Behälter unter der Öl-Ablassschraube, Umlaufpumpe / 12 Volt Ölwechselpumpe, Diesel zum spülen und dann alles abbröseln und abwaschen. Kaltreiniger wäre eventuell die bessere Option, oder sogar noch schärfere Reinigungsflüssigkeiten.
Der Dreck läuft zusammen mit der Reinigungsflüssigkeit ab, da musst du am Ende nur gescheit mit Diesel spülen. Nach der Grundreinigung würde ich 2 – 3 gründliche Motorreinigungen, zusammen mit 2 neuen Ölfiltern und billigen Öl zum spülen, dringend empfehlen. Die Reinigungschemie muss jede Menge Lösungsmittel enthalten, also keine Reiniger kaufen, die bis zu 300 km gefahren werden müssen.
Selbst mit mehrfachen Motorspülungen wirst du das Zeug wohl nicht mehr los werden können, da müssen größere Geschütze aufgefahren werden.
Spülen von Hand, mit großem Behälter unter der Öl-Ablassschraube, Umlaufpumpe / 12 Volt Ölwechselpumpe, Diesel zum spülen und dann alles abbröseln und abwaschen. Kaltreiniger wäre eventuell die bessere Option, oder sogar noch schärfere Reinigungsflüssigkeiten.
Der Dreck läuft zusammen mit der Reinigungsflüssigkeit ab, da musst du am Ende nur gescheit mit Diesel spülen. Nach der Grundreinigung würde ich 2 – 3 gründliche Motorreinigungen, zusammen mit 2 neuen Ölfiltern und billigen Öl zum spülen, dringend empfehlen. Die Reinigungschemie muss jede Menge Lösungsmittel enthalten, also keine Reiniger kaufen, die bis zu 300 km gefahren werden müssen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Re: Motorlauf
Moin, das habe ich schon fast befürchtet da ich so etwas noch nie gesehen habe. Die Deckel habe ich mit dem Dampfstrahler reinigen müssen. Die Zylinderköpfe sind komischerweise nur oberhalb der Welle so versifft, unten sind sie fast sauber. Ich werde morgen die Ölabläufe die wie ich meine nur unten sind dicht machen und dann oben alles rausholen was da ist. Ich hatte mal in die Kanäle rein geleuchtet und die waren auch sauber. Dann kommt die Wanne runter mal sehen wie es da aussieht und billiges Öl durchjagen mit einer Spülung vorausgesetzt die Wanne geht ohne grosse Probleme raus. Wenn dann noch etwas an Siff da ist kommt dein Tip zum Tragen denn ich habe echt die Nackenhaare verdammt hoch. Leider bekomme ich erst Montag Kaltreiniger oder noch fieseres Zeug wonach ich mich nachher mal schlau mache. Ehrlich gesagt würde ich dem VorVorbesitzer am liebsten den Hals umdrehen auf Grund der nicht vorhandenen Wartung.
Ganz lieben Dank für deine Hilfe die ich nie wieder gut machen kann.
Viele Grüße Rolf
Ganz lieben Dank für deine Hilfe die ich nie wieder gut machen kann.
Viele Grüße Rolf
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20585
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Motorlauf
Ich bekomm so was mit folgender Prozedur immer ganz gut weg:
Motor warm fahren
Motoröl ablassen
Motor mit Diesel füllen
Übers WE stehen lassen.
Diesel ablassen
Öl und Filter erneuern
LM Ölschlammspülung rein und 300KM fahren
LM Ölschlammspülung rein und 300KM fahren
LM Ölschlammspülung rein und 300KM fahren
Ölwechsel danach alle 5000KM mit jeweils LM 300KM vorher.
Wenns nicht klappert dann hast du gewonnen.
Motor warm fahren
Motoröl ablassen
Motor mit Diesel füllen
Übers WE stehen lassen.
Diesel ablassen
Öl und Filter erneuern
LM Ölschlammspülung rein und 300KM fahren
LM Ölschlammspülung rein und 300KM fahren
LM Ölschlammspülung rein und 300KM fahren
Ölwechsel danach alle 5000KM mit jeweils LM 300KM vorher.
Wenns nicht klappert dann hast du gewonnen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.