Die Sonde ist jetzt neu, doch der Fehler tritt immer wieder auf. Er lässt sich löschen und ist dann auch eine ganze Weile weg.
Ich habe die Regelwerte gelöscht und ihn neu angelernt. Trotzdem kommt der Fehler sporaisch wieder.
Er läuft ganz normal und hat auch keinen Leistungsverlust. Ich habe mal die Werte beim Fahren mit Forscan mitgeschrieben, aber da sah alles normal aus.
Leider hat jetzt meine Frau den Wagen nach 2 Loopings auf dem Acker geparkt. Er braucht jetzt noch eine Botox Behandlung gegen die Falten und ein neues Brillenglas. Neuer Fehler "Sicherhaltsschalter Kraftstoffpumpe ausgelöst" mehr nicht. Springt sofort an und läuft ganz ruhig. Kein Flüssigkeitsverlust. Meine Frau hat ein paar baue Flecken und Muskelschmerzen, spielt jetzt aber während der Fahrt nicht mehr am Radio.



Ich werde also einen Schlachter dafür holen. Frontscheibe, beide Kotflügel, Fahrertür, beide Spiegel, beide Scheinwerfer, Stoßstange, Motorhaube und Spurstange Fahrerseite als Ersatzteile teurer als ein Gebrauchter. Der Rest geht zum Verwerter, was nochmal Geld bring.
Was sollte ich wegen dem Fehler der Lambdasonde gleich mit tauschen? Passt der Kabelbaum von einem mit Schaltgetriebe in meinen mit Automatik. Ich glaube nicht, dass es an der Sonde liegt. Eher am Kabelbaum oder dem Steuergerät welches aber nicht kompatibel sein dürfte. Der Wagen scheint ein Reimport zu sein. Als ich einen Austauschmotor (wie man muss auch mal nach dem Öl schauen) gesucht habe, fand ich 2 in D und hunderte in Spanien. Das wird dann für ein Steuergerät wohl auch so sein. Egal, Motor und Getriebe sind top, der Wagen hat nach 20 Jahren keinen Rost (warum fahre ich Explorer?) und eine Neuwagen kriegt sie nicht.