4R44E / 4R55E Valve Body L- "Klammern"/"Pins"

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
MichiSC
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2024 14:51

4R44E / 4R55E Valve Body L- "Klammern"/"Pins"

Beitrag von MichiSC »

Nachdem bei mir mal ein Automatikgetriebeölwechsel anstand dachte ich mir, Valve-Body-Dichtungen sowie Rückwärtsservodichtungen etc auch gleich mit zu wechseln kann nicht schaden.

Nach bekannter Manier vorgegangen, leider erstmal festgestellt, dass der neue Öl-Filter nicht passt. Gibt ja anscheinend "Tiefe" und "Flache" Getriebeölwanne. Ich hab die Tiefe, also braucht mein Filter das kleine Plastikröhrchen in der mitte, der bestellte hat das nicht.

Gut, Valve-Body-Dichtungen auch die verkehrten...Also gleich anderen Satz von TransGo mein ich bestellt, warten wirs ab.

Habe ursprünglich bei Pioneer extra den Satz für 4R44E/4R55E bestellt, anscheinend doch iwie nicht der passende. Auf meine Automaten steht exakt "4R44E/4R55E" drauf, das heißt wohl nichts im Detail :roll:


Meine Frage:

Bei den kleinen Klammern, gibt es hierbei was zu beachten?

Bei einer ist mir aufgefallen, dass diese sehr lose ist. Siehe Bild. Beim Reinigen vom ValveBody ist mir die auch erstmal rausgefallen, das hat ne Zeit gedauert bis ich raus hatte, wo die hingehört. :?


Screenshot_20240820_002741_Photos.jpg
Kann man diese "nachbiegen", damit die strammer sitzt? Und wenn ja, wie? Die anderen sitzen ja alle stramm. :wink:

Und bei den meisten Beiträgen zum Thema wird geschrieben "Dichtungen einfach abziehen". Meine beiden Dichtungen waren so festgepappt, dass ich alles milimeterweise abschaben musste, beide Dichtungen, ca 2h lang...

Zu guter letzt, beim Ausbau hab ich festgestellt, dass alle Dichtungen recht neu aussehen, auch so manche farbige Feder überm ValveBody gefunden, also hätte ich mir alles sparen können, hat wohl mal wer überholt und evtl "optimiert". Fehler hatte ich auch keinen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Oberland - Oberbayern

Ford Explorer U2 OHV 2Door '95 / 4R55E / US-Import
Seat Leon ST Cupra
Moto Guzzi V750 + Adler M200
Zuvor:
- Volvo XC40 R
- Pajero V20 2800 Turbo Lang
- Jetta MK2 1.8 GLX
- BMW e46 330i G-Power + e46 316i
MichiSC
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2024 14:51

Re: 4R44E / 4R55E Valve Body L- "Klammern"/"Pins"

Beitrag von MichiSC »

Falls es jemand liest - ich hab die Klammern (gibt 2 die recht lose sind) nicht nachgebogen und so wie sie waren wieder eingebaut.

Zum Rest gibt's genügend threads
Oberland - Oberbayern

Ford Explorer U2 OHV 2Door '95 / 4R55E / US-Import
Seat Leon ST Cupra
Moto Guzzi V750 + Adler M200
Zuvor:
- Volvo XC40 R
- Pajero V20 2800 Turbo Lang
- Jetta MK2 1.8 GLX
- BMW e46 330i G-Power + e46 316i
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: 4R44E / 4R55E Valve Body L- "Klammern"/"Pins"

Beitrag von anncarina »

Sorry, ich hatte was geschrieben. Ist aber weg?!? Komisch...In jedem Fall ist es so das die Klammern locker drin sitzen und das auch so richtig ist.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
MichiSC
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2024 14:51

Re: 4R44E / 4R55E Valve Body L- "Klammern"/"Pins"

Beitrag von MichiSC »

Alles klar - dann war die Intuition doch richtig :D

Danke dir :)

Hab nur nich kapiert warum 3 stramm und 2 locker sind, aber des is auch egal, Hauptsache es passt :D
Oberland - Oberbayern

Ford Explorer U2 OHV 2Door '95 / 4R55E / US-Import
Seat Leon ST Cupra
Moto Guzzi V750 + Adler M200
Zuvor:
- Volvo XC40 R
- Pajero V20 2800 Turbo Lang
- Jetta MK2 1.8 GLX
- BMW e46 330i G-Power + e46 316i
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: 4R44E / 4R55E Valve Body L- "Klammern"/"Pins"

Beitrag von anncarina »

es kommt immer drauf an wo die Belastung der Kolben gerade sitzt. Manche sind federbelastet manche einfach in eine Stellung geschoben...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten