Wechsel Pendelstützen HA

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
MichiSC
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2024 14:51

Wechsel Pendelstützen HA

Beitrag von MichiSC »

So, wer seine Pendelstützen hinten wechseln will kann sichs hier vorher anschauen.

Für Einsteiger: Kann man alle 5 bis 10 Jahre wechseln, je nach Zustand.

Arbeitsaufwand ca. 15 bis 30min. Für Jedermann selbst zu erledigen denke ich.

Teile

Habe bei RockAuto für etwa 30€ von MevoTech welche gekauft. Bei der Bestellung darauf achten, dass wenn gewünscht "Eisenwaren enthalten" mit dabei steht. Bei manchen bekommt man nur die Stangen geliefert, neue Mutter unten und neue Schraube oben schadet nicht.

Man benötigt 2 Stück. Kann beides der gleiche sein, es gibt kein links oder rechts.

Werkzeug

18'Nuss, mehr nicht (in meinem Fall).
Schlagschrauber oder Druckluftratsche schadet nicht. Meine waren reingebacken wie sau.

Los geht's

1. Auto muss nicht aufgebockt o.ä werden.

2. Pendelstützen links und rechts abmontieren.

Je Seite eine Schraube oben, welche in eine (bei mir) eingepresste Mutter an dem Rahmenteil mündet. Vorher einsprühen mit Öl etc schadet deshalb nicht, das Gewinde dieser schlecht zugänglichen Mutter zu zerstören tut weh...

Dann je unten die Mutter lösen.

Meine Muttern unten gingen nicht mehr auf. Habe deshalb einfach die eingepresste Stange, an welchem Ende die Mutter sitzt, abgeflext.

3. Pendelstützen sind ab, nun kann man Rostvorsorge betreiben.

4. Da mein EX etwas schief stand, konnte ich egal welche, eine Seite problemlos einstecken. Die jeweils andere war entweder zu weit weg oder zu nah dran.

Siehe Bilder unten.

Hierzu einfach mit der Hand an der Querverbindungsstütze das Heck etwas nach oben drücken, ging bei mir mit der Hand.

5. Wenn beide Pendelstützen eingesteckt sind, zuerst Schraube oben (Zugentlastung) und danach Mutter unten anziehen.

Meine Druckluftratsche war auf etwa 90nm eingestellt, das ist fest genug denke ich.



Das wars.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Oberland - Oberbayern

Ford Explorer U2 OHV 2Door '95 / 4R55E / US-Import
Seat Leon ST Cupra
Moto Guzzi V750 + Adler M200
Zuvor:
- Volvo XC40 R
- Pajero V20 2800 Turbo Lang
- Jetta MK2 1.8 GLX
- BMW e46 330i G-Power + e46 316i
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Wechsel Pendelstützen HA

Beitrag von dirk68 »

Hierzu einfach mit der Hand an der Querverbindungsstütze das Heck etwas nach oben drücken, ging bei mir mit der Hand.
Das kann der Wagen machen. Einfach den Sensor der Niveauregulierung aushängen und entsprechend bewegen. Dann hebt oder senkt sich die Karre.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
MichiSC
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2024 14:51

Re: Wechsel Pendelstützen HA

Beitrag von MichiSC »

Hi Dirk

Für alle original ausgerüsteten richtig und guter Tipp :D

In meinem Fall - 3" hinten und Highjackers - keine Niveuregulierung oder Kompressor etc mehr vorhanden.
Oberland - Oberbayern

Ford Explorer U2 OHV 2Door '95 / 4R55E / US-Import
Seat Leon ST Cupra
Moto Guzzi V750 + Adler M200
Zuvor:
- Volvo XC40 R
- Pajero V20 2800 Turbo Lang
- Jetta MK2 1.8 GLX
- BMW e46 330i G-Power + e46 316i
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Wechsel Pendelstützen HA

Beitrag von dirk68 »

Warum hast du dann Monroe Faltenbalgstoßdämper drin und wie machst du die Leichtweitenregelung?
Die müsste ich gerade erst beim TÜV wegen dem Umbau auf LED Scheinwerfer demonstrieren. Der hat den Einstellschalter gesucht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
MichiSC
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2024 14:51

Re: Wechsel Pendelstützen HA

Beitrag von MichiSC »

Ich hab die Monroe eingebaut, da die alten durch waren. Bis dato waren die alten Motorcraft-Dämpfer drin, ohne Kompressor auf Endstellung. Der Vorbesitzer hat vermutlich die Sache mit der Hebebühne verkackt, deshalb.
Und da ich jetzt natürlich einstellen kann, wie hart die Dämpfer sein sollen. Druckluftanschluss ist in den Kofferraum verlegt, aktuell 9bar.

Ich habe andere Scheinwerfer verbaut, diese kann man im Motorraum mittels Nummeriertem Rad verstellen. Also Manuelle Leuchtweitenregulierung.

Wenn also ein Anhänger angehängt wird, müsste ich vorne am Scheinwerfer beide ein oder zwei Stufen runter stellen.

Dazu sagen muss man noch, dass bei meinem die Anhängelast nie aufgelastet wurde. Ich mein dass das gebremst nur lächerliche 1300kg oder so sind. Ist vielleicht auch bei meinem 2-Türer nochmal geringer als bei den langen. Deshalb bewegt sich meiner nicht wirklich wenn ich meinen Anhänger anhänge :lol:

Für meinen TÜVler so in Ordnung.
Oberland - Oberbayern

Ford Explorer U2 OHV 2Door '95 / 4R55E / US-Import
Seat Leon ST Cupra
Moto Guzzi V750 + Adler M200
Zuvor:
- Volvo XC40 R
- Pajero V20 2800 Turbo Lang
- Jetta MK2 1.8 GLX
- BMW e46 330i G-Power + e46 316i
Antworten