Bremspedal lässt sporadisch nach
Bremspedal lässt sporadisch nach
Wie ich vorher geschrieben hatte war meine Bremse fest.
Hatte den Bremssattel in Verdacht, mußte den Wagen in die nächste Werkstatt abschleppen lassen.
Bei M&F neuen Bremssattel (im Austausch mit Pfand) gekauft und zur Werkstatt gebracht.
Nachmittags abgeholt ,schien wieder alles in Ordnung zu sein.
Was mir aber aufgefallen ist, seit dem Tausch, wenn ich langsam bremse vor dem halten lässt das Bremspedal so ca. 5mm nach.
Dachte erst die Haltelinie ist irgendwie rutschig.
Das passiert aber nicht jedes mal, sondern wenn ich hier in Essen so ca. 8km durch die Stadt fahre, dann ist dies nur 1 mal und das kommt mir komisch vor.
Auch nachdem wir den zugeklemmten Bremsschlauch (Rost in der Halterung) befreit haben, passiert das auch.
Jörg und ich wollen die Woche drangehen und nachsehen.
Aber vielleicht hat ja Jemand noch ne Idee oder sowas ähnliches erlebt.
Vor dem Satteltausch war dies nicht.
Gestern war es auch, bin vom Jörg gefahren und nach 12 km mußte ich etwas stärker an der Ampel bremsen, da ließ das Bremspedal auch etwas nach.
Beim nächsten Bremsen war dies auch aber das Pedal ließ sogar etwas mehr nach. Motor ausgemacht, wieder gestartet und beim nächsten Bremsen war es nicht so.
Alles immer kurz bevor ich zum stehen komme.
Liebe Grüße
Dirk
Hatte den Bremssattel in Verdacht, mußte den Wagen in die nächste Werkstatt abschleppen lassen.
Bei M&F neuen Bremssattel (im Austausch mit Pfand) gekauft und zur Werkstatt gebracht.
Nachmittags abgeholt ,schien wieder alles in Ordnung zu sein.
Was mir aber aufgefallen ist, seit dem Tausch, wenn ich langsam bremse vor dem halten lässt das Bremspedal so ca. 5mm nach.
Dachte erst die Haltelinie ist irgendwie rutschig.
Das passiert aber nicht jedes mal, sondern wenn ich hier in Essen so ca. 8km durch die Stadt fahre, dann ist dies nur 1 mal und das kommt mir komisch vor.
Auch nachdem wir den zugeklemmten Bremsschlauch (Rost in der Halterung) befreit haben, passiert das auch.
Jörg und ich wollen die Woche drangehen und nachsehen.
Aber vielleicht hat ja Jemand noch ne Idee oder sowas ähnliches erlebt.
Vor dem Satteltausch war dies nicht.
Gestern war es auch, bin vom Jörg gefahren und nach 12 km mußte ich etwas stärker an der Ampel bremsen, da ließ das Bremspedal auch etwas nach.
Beim nächsten Bremsen war dies auch aber das Pedal ließ sogar etwas mehr nach. Motor ausgemacht, wieder gestartet und beim nächsten Bremsen war es nicht so.
Alles immer kurz bevor ich zum stehen komme.
Liebe Grüße
Dirk
Ford Expedition 4,6 Bj 2001
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Bremspedal lässt sporadisch nach
Vlt Luft im System ?!! Sach-und-fach-gerecht entlüften könnte helfen...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Re: Bremspedal lässt sporadisch nach
Hallo Guido,
danke für den Hinweis, werde das mal mit Jörg besprechen und machen.
danke für den Hinweis, werde das mal mit Jörg besprechen und machen.
Ford Expedition 4,6 Bj 2001
Re: Bremspedal lässt sporadisch nach
Die Probleme gibt es immer nur unmittelbar dann, wenn das Fahrzeug zum stehen gekommen ist. Ich denke mal, dass die Bremsbeläge sich auf den vorherigen Bremssattel hin angepasst haben, also vom Tragbild und eventuell auch von der Ausrichtung her und deshalb nun nicht ganz zum Austauschbremssattel passen.
Eventuell gibt es auch ein „Auflaufprofil“, also eine konisch verlaufende Abnutzung und die passt jetzt möglicherweise nicht mehr zu 100% zum neuen Bremssattel. Wir werden alles zerlegen und dann auch nach und nach die neu gekauften Teile einbauen. Die Bremsleitung ist jetzt zwar wieder frei, aber sie ist halt auch schon 23 Jahre alt. Die Leitungen haben nicht viel gekostet und meine neu erworbenen metrischen Bremsleitungsschlüssel sind mittlerweile auch schon angekommen.
Beim Bremsleitungswechsel werden wir das Bremssystem auch gleich noch mal ordentlich durchspülen, nur um sicher zu stellen, das garantiert keine Luft im System vorhanden ist.
Eventuell gibt es auch ein „Auflaufprofil“, also eine konisch verlaufende Abnutzung und die passt jetzt möglicherweise nicht mehr zu 100% zum neuen Bremssattel. Wir werden alles zerlegen und dann auch nach und nach die neu gekauften Teile einbauen. Die Bremsleitung ist jetzt zwar wieder frei, aber sie ist halt auch schon 23 Jahre alt. Die Leitungen haben nicht viel gekostet und meine neu erworbenen metrischen Bremsleitungsschlüssel sind mittlerweile auch schon angekommen.
Beim Bremsleitungswechsel werden wir das Bremssystem auch gleich noch mal ordentlich durchspülen, nur um sicher zu stellen, das garantiert keine Luft im System vorhanden ist.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Bremspedal lässt sporadisch nach
So mal ein Update. Als meine Frau heute zur Arbeit gefahren ist war garnichts, aber als an der Rampe (länge 5-6m)im Parkhaus runterfuhr, da war es heftig, innerhalb 1/2 Sekunde gleich 3 mal hintereinander. zurück nach Hause wieder 1 mal aber nicht so heftig sonst nicht.
Seit dem die Bremsleitung jetzt frei ist, ist es schlimmer geworden.
Seit dem die Bremsleitung jetzt frei ist, ist es schlimmer geworden.
Ford Expedition 4,6 Bj 2001
Re: Bremspedal lässt sporadisch nach
Ich tippe mal auf einen beginnenden Ausfall vom Hauptbremszylinder.
Eventuell steht der auch im Zusammenhang mit dem ausgetauschten Bremssattel.
Hat man das Bremspedal beim entlüften möglicherweise zu weit und zu fest herunter getreten, dann könnte es sein das die Dichtmanschetten im Hauptbremszylinder dabei Schaden genommen haben.
Die Funktion eines zweikreis Hauptbremszylinder wird im angehängten Video recht anschaulich erklärt.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... iagram.svg
https://www.youtube.com/watch?v=JsQ6SDWAst0
Eventuell steht der auch im Zusammenhang mit dem ausgetauschten Bremssattel.
Hat man das Bremspedal beim entlüften möglicherweise zu weit und zu fest herunter getreten, dann könnte es sein das die Dichtmanschetten im Hauptbremszylinder dabei Schaden genommen haben.
Die Funktion eines zweikreis Hauptbremszylinder wird im angehängten Video recht anschaulich erklärt.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... iagram.svg
https://www.youtube.com/watch?v=JsQ6SDWAst0
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Bremspedal lässt sporadisch nach
Wir stellen dann Bilder und eine Anleitung rein vom Wechsel des Hauptbremszylinder und eine Anleitung,
wegen der Problematik mit dem ABS Block.
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen.
wegen der Problematik mit dem ABS Block.
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen.
Ford Expedition 4,6 Bj 2001
Re: Bremspedal lässt sporadisch nach
So wie versprochen ein paar Bilder, wir haben den Hauptbremszylinder gewechselt.
Jörg hat wie immer alles mit größter Sorgfalt, Liebe und Leidenschaft gearbeitet.
Großes Lob an Ihn!
Die alten verrosteten Schrauben gingen gottseidank gut raus.
Den neuen Hauptbremszylinder hat Jörg einmal durch Vakuum und dann durch Pedaldrücken sorgfältig entlüftet,
damit keine Luft zu dem ABS Block kommt.
Bilder hänge ich unten dran.
Aber, das Problem besteht leider immer noch.
Es ist nicht so intensiv wie vorher, aber noch vorhanden.
Wie schon Anfangs beschrieben, fing das erst nach dem Wechsel vom Bremssattel an.
Erst weniger, nachdem wir den Schlauch die Engstelle beseitigt haben dann intensiver.
Die Bremse war vorher richtig heißt, wurde zur Werkstatt geschleppt, Bremssattel getauscht und seit dem besteht das Problem.
Meine Frau hat das heute morgen auch gemerkt. Nach 3 km fahrt trat es auf, dann die restlichen 5 km nicht mehr. Alles in der Stadt gefahren.
So hier die Bilder vom Wechsel des Hauptbremszylinder.






Jörg hat wie immer alles mit größter Sorgfalt, Liebe und Leidenschaft gearbeitet.
Großes Lob an Ihn!
Die alten verrosteten Schrauben gingen gottseidank gut raus.
Den neuen Hauptbremszylinder hat Jörg einmal durch Vakuum und dann durch Pedaldrücken sorgfältig entlüftet,
damit keine Luft zu dem ABS Block kommt.
Bilder hänge ich unten dran.
Aber, das Problem besteht leider immer noch.
Es ist nicht so intensiv wie vorher, aber noch vorhanden.
Wie schon Anfangs beschrieben, fing das erst nach dem Wechsel vom Bremssattel an.
Erst weniger, nachdem wir den Schlauch die Engstelle beseitigt haben dann intensiver.
Die Bremse war vorher richtig heißt, wurde zur Werkstatt geschleppt, Bremssattel getauscht und seit dem besteht das Problem.
Meine Frau hat das heute morgen auch gemerkt. Nach 3 km fahrt trat es auf, dann die restlichen 5 km nicht mehr. Alles in der Stadt gefahren.
So hier die Bilder vom Wechsel des Hauptbremszylinder.






Ford Expedition 4,6 Bj 2001
Re: Bremspedal lässt sporadisch nach
So wie versprochen die Lösung des Problems.
Hat etwas länger gedauert, Bestellungen Schlechtwetter usw.
Problem war ja, kurz vor Stillstand ging das Bremspedal etwas weiter nach vorne.
Das ganze war ein ABS Problem, die ABS Pumpe hörte ich leider nicht.
Jörg hatte noch den ABS Block mit Forscan entlüftet, da war auch etwas Luft drin.
Dann haben wir uns mal die ABS Sensoren vorne angeschaut.
Auf dem Bilder ist das jetzt ganz gut erkennbar, waren total verrostet.
Meine Vermutung war, nachdem die Bremse vorne heiß gelaufen war, der Bremssattel getauscht wurde, das die Werkstatt einen Fehler gemacht haben. Das war nicht der Fall, sondern die Sensoren waren schon verrostet und hat durch die Wärme dann den Sensor gespaltet.
Damit stimmte der Abstand nicht mehr und so kam es zu dem Fehler.
Sensoren haben wir beide vorne getauscht, Fehler ist nun weg.
Großes Lob an Jörg, hat sich da reingekniet und wir haben bei 7 Grad draußen das ganze gewechselt. Wir haben aber auch beim besichtigen noch andere Fehler gefunden. Bremsschlauch Beifahrerseite auch kurz vorm zuquetschen durch verrostet Halterung. Bremssattel schwergängig, haben wir auch alles abgearbeitet. Habe die Handlangerarbeiten gemacht (Wagen hochbocken usw:-) ) Jörg hat die Hauptaufgaben erledigt. Hatten zwar ne Heizung draußen aber 20 grad sind schon angenehmer


Hat etwas länger gedauert, Bestellungen Schlechtwetter usw.
Problem war ja, kurz vor Stillstand ging das Bremspedal etwas weiter nach vorne.
Das ganze war ein ABS Problem, die ABS Pumpe hörte ich leider nicht.
Jörg hatte noch den ABS Block mit Forscan entlüftet, da war auch etwas Luft drin.
Dann haben wir uns mal die ABS Sensoren vorne angeschaut.
Auf dem Bilder ist das jetzt ganz gut erkennbar, waren total verrostet.
Meine Vermutung war, nachdem die Bremse vorne heiß gelaufen war, der Bremssattel getauscht wurde, das die Werkstatt einen Fehler gemacht haben. Das war nicht der Fall, sondern die Sensoren waren schon verrostet und hat durch die Wärme dann den Sensor gespaltet.
Damit stimmte der Abstand nicht mehr und so kam es zu dem Fehler.
Sensoren haben wir beide vorne getauscht, Fehler ist nun weg.
Großes Lob an Jörg, hat sich da reingekniet und wir haben bei 7 Grad draußen das ganze gewechselt. Wir haben aber auch beim besichtigen noch andere Fehler gefunden. Bremsschlauch Beifahrerseite auch kurz vorm zuquetschen durch verrostet Halterung. Bremssattel schwergängig, haben wir auch alles abgearbeitet. Habe die Handlangerarbeiten gemacht (Wagen hochbocken usw:-) ) Jörg hat die Hauptaufgaben erledigt. Hatten zwar ne Heizung draußen aber 20 grad sind schon angenehmer



Ford Expedition 4,6 Bj 2001
Re: Bremspedal lässt sporadisch nach
Ich hatte Dirk im Vorfeld einige male gefragt, ob man die ABS Pumpe anlaufen hören kann, wenn das Pedal kurz vor dem Fahrzeugstillstand in Bewegung gerät. Leider gab es dazu keine passende Antwort, beziehungsweise wurde die anlaufende Pumpe einfach nicht wahrgenommen. Leider wurde auch immer von einem durchsackenden Pedal gesprochen und nicht von einem kurzen pulsieren, was sich aber letztendlich als falsch herausgestellt hat.
Letzte Tage habe ich dann zusammen mit Dirk eine Testfahrt gemacht, mit angeschlossenem Launch Creader VII+. Bei der Testfahrt haben wir die Life Daten der drei ABS Sensoren ausgelesen, die als km/h Anzeige ausgewertet und angezeigt werden. Bei Geradeausfahrt waren alle Daten identisch, bei Kurvenfahrt veränderten sich die Werte entsprechen. Zwei Runden im Kreisverkehr, (Dirk wurde schon schlecht) von dem Werten her gab es keine Auffälligkeiten. Dann ging es ab zu einem Straßenstück ohne Verkehr, aber mit einem leichten Gefälle und siehe da, einmal konnte ich das Problem reproduzieren, dabei hörte man auch die Pumpe vom ABS Block anlaufen, dass Pedal pulsierte leicht, was man natürlich auch als nachgeben interpretieren kann.
Nun denn, es war also was mit dem ABS und nicht mit den anderen Teilen der Bremse, die wir auch schon komplett durch hatten. Auf der Fahrerseite habe ich dann auch recht schnell den Grund für die Probleme entdeckt, einen ABS Sensor, der durch Rost erheblich aufgequollen und deformiert war, dass Plastik vom Sensor war am vorderen Ende bereits aufgeplatzt. So gut es ging haben wir dann beide Sensoren gereinigt, den Rost der alles aufquellen ließ konnte man leider nicht entfernen, aber etwas reduzieren, dass Bremsenproblem war danach auch verschwunden.
Jetzt haben wir an der Vorderachse auf beiden Seiten neue ABS Sensoren angebracht, diese haben wir zusätzlich vor dem Einbau an der Spitze lackiert, damit sie nicht so schnell wieder rosten können. Etwas problematisch waren zwar die Schrauben für die Befestigung der Sensoren, vor allem auf der Fahrerseite, aber am Ende bekamen wir die Schrauben doch los gedreht. Etwas aufgebrauchte Kupferpaste, dürfte in Zukunft ein erneutes fest gammeln verhindern.
Letzte Tage habe ich dann zusammen mit Dirk eine Testfahrt gemacht, mit angeschlossenem Launch Creader VII+. Bei der Testfahrt haben wir die Life Daten der drei ABS Sensoren ausgelesen, die als km/h Anzeige ausgewertet und angezeigt werden. Bei Geradeausfahrt waren alle Daten identisch, bei Kurvenfahrt veränderten sich die Werte entsprechen. Zwei Runden im Kreisverkehr, (Dirk wurde schon schlecht) von dem Werten her gab es keine Auffälligkeiten. Dann ging es ab zu einem Straßenstück ohne Verkehr, aber mit einem leichten Gefälle und siehe da, einmal konnte ich das Problem reproduzieren, dabei hörte man auch die Pumpe vom ABS Block anlaufen, dass Pedal pulsierte leicht, was man natürlich auch als nachgeben interpretieren kann.
Nun denn, es war also was mit dem ABS und nicht mit den anderen Teilen der Bremse, die wir auch schon komplett durch hatten. Auf der Fahrerseite habe ich dann auch recht schnell den Grund für die Probleme entdeckt, einen ABS Sensor, der durch Rost erheblich aufgequollen und deformiert war, dass Plastik vom Sensor war am vorderen Ende bereits aufgeplatzt. So gut es ging haben wir dann beide Sensoren gereinigt, den Rost der alles aufquellen ließ konnte man leider nicht entfernen, aber etwas reduzieren, dass Bremsenproblem war danach auch verschwunden.
Jetzt haben wir an der Vorderachse auf beiden Seiten neue ABS Sensoren angebracht, diese haben wir zusätzlich vor dem Einbau an der Spitze lackiert, damit sie nicht so schnell wieder rosten können. Etwas problematisch waren zwar die Schrauben für die Befestigung der Sensoren, vor allem auf der Fahrerseite, aber am Ende bekamen wir die Schrauben doch los gedreht. Etwas aufgebrauchte Kupferpaste, dürfte in Zukunft ein erneutes fest gammeln verhindern.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)