Die Leuchtkerzen müssen raus.

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Die Leuchtkerzen müssen raus.

Beitrag von dirk68 »

Nach dem ich letztens schon wieder einen unbeleuchteten Radfahrer fast unter dem Hobel rausziehen musste, hab eich jetzt entschieden, dass die Funzeln vorn raus müssen. Die Scheiben sind zwar nicht blind, haben aber feine Risse an der Oberfläche. Neu gibt es nur mit DOT/SAE und aufbereiten/schleifen ist schlicht verboten.
viewtopic.php?p=291897
Geht also nicht.
Leider gibt es die H1/H7 für den Astra F nicht mehr. Die würden fast genau reinpassen. Das hatte ich schon mal getestet. Von anderern Marken würde evtl. auch gehen, aber man findet halt keine Maße zu den Dingern. Da steht immer nur "passt für blabla Bj. xy".
Es muss also gebastelt werden. Deshalb kriegt er jetzt LED Vollscheinwerfer.
Bei den verbauten Scheinwerfern wird die Scheibe nur durch vier Klammern gehalten und lässt sich abmachen. Gibt es für die für die Scheinwerfer Klarglasscheiben? E, DOT, SAE ist mir dabei egal, da die Scheibe dann nur eine Schutzfunktion hat und nicht Teil der Zulassung des Scheinwerfers dahinter ist. Der hätte dann eine E-Zulassung. Es geht dabei nur um die Optik. Sonst müsste ich die Scheibe durch eine Platte ersetzen, in die der Scheinwerfer eingepasst wird. Das Gehäuse der jetzigen Scheinwerfer dient dann nur der Berfestigung am Fahrzeug und der Einstellung. Der neue Scheinwerfer wird unverändert (weil Änderungen nicht erlaubt) in das Gehäuse gebaut.
Die Auswahl ist zwar nicht riesig auf Grund der Maße, aber es sollte funktionieren.
Der Explorer hat vorn zwei Blinkleuchten, insgesamt also 3 Leuchten pro Seite. Kann man das Blinkrelais auf 2 Leuchten ändern?
Dann könnte ich die komplette Beleuchtung vorn umbauen, da es auch LED Vollscheinwerfer mit Blink- und Standlicht gibt.
Die sind aber höher als der Scheinwerfer vom Explorer und die Blinker müssten dan raus.
Da ich E-Prüfzeichen aus China nicht will fällt die enger Auswahl ohne Blinker auf die beiden aus den Niederlanden.
https://www.agrarled.de/p/crawer-led-ei ... echteckig/
Optisch schöner.
https://www.agrarled.de/p/crawer-led-ha ... tra-deutz/
Heller aber die drei Befestigungspunkte müssten weg.
Von der Höhe (die ist immer das Problem) passen die ind das Gehäuse der originalen Scheinwerfer.
200x100mm mit E gibt es leider nicht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Die Leuchtkerzen müssen raus.

Beitrag von GuidosGarage »

Mach doch nicht so einen Aufriss!
Ich habe zuletzt diese hier gefahren:

https://www.amazon.de/Philips-Ultinon-S ... th=1&psc=1

Die sind richtig genial!
Die Deckel hinten (Lüfterkörper stehen hinten raus) wegzulassen war bislang kein Problem, solange du keine Flussdurchfahrten machst.
Lichtbild ist wie bei originalen H4, Licht wie Xenon.
Gegenverkehr hat sich nicht einmal beschwert, dass es blenden würde.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Die Leuchtkerzen müssen raus.

Beitrag von dirk68 »

Das Aufreißen überlassen ich dir.
Mit den Dingern wird die Strauscheibe auch nicht klarer.
Bei allen Fahrzeugen, die nicht in dieser Liste auftauchen, erlischt bei Benutzung die Betriebserlaubnis und somit die Versicherung bei Schaden.
https://www.philips.de/c-e/au/autolampe ... -list.html
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Die Leuchtkerzen müssen raus.

Beitrag von GuidosGarage »

....und das hast du dann bei deinem Umbauplan nicht, weil ein Prüfzeichen drauf ist?
Dann musst du deinen Umbau aber auch eintragen lassen ;-)
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Die Leuchtkerzen müssen raus.

Beitrag von dirk68 »

Seit wann muss man eine ABE eintragen lassen? Die Zulassung der Scheinwerfer ist nicht fahrzeugspezifisch. Bei den LED von Philips oder Osram schon. Die LED Scheinwerfer haben eine bauart bedingte Zulassung. Das habe die originalen vom Explorer auch. Da sieht die Bauart aber eine H4 Leuchte vor. Bei den LED Ersatz für H4 muss für jeden Scheinwerfer eine Zulassung gemacht werden. Vom U2 laufen vieleicht noch 1000 Fshrzeuge. Das lohnt sich nicht. Eone generelle Regelung kommt vielleicht, wenn die EU Halogenlampen im KFZ verbietet.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Die Leuchtkerzen müssen raus.

Beitrag von anncarina »

Ich habe die LED auch drin. Ist eigentlich kein Aufriss so lange es welche mit ABE sind
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Die Leuchtkerzen müssen raus.

Beitrag von dirk68 »

So, LED sind getestet. Es sieht Scheiße (Entschuldigung) aus, ist aber super nachts.
Bild
Das ist auch nur der erste Versuch für den TÜV. Der hat es gerade abgenickt.
Das Problem ist, daß die originalen Scheinwerfer gemäß der Frontpartie sehr schräg sind. Da die LED-Scheinwerfer rechtwinklig zur Fahrtrichtung sein müssen, müsste man den originalen Scheinwerfer von der Außenkante der Streuscheibe nach innen bis ca. 1cm hinter die Streuscheibe abschneiden. Ich werde jetzt eine Aluplatte in der Form der originalen Scheinwerfer anfertigen und diese in das entspechend zugeschnittenen originale Gehäuse einpassen. Dann habe ich die originale Halterung und kann die Leuchtweite wie bei den Originalen einstellen.
Der Balken in der Mitte der Scheinwerfer hat einen eigenen Anschluss.
Den werde ich noch zum Tagfahrlicht umrüsten. Da ich bei mir "Autolicht" verbaut habe, muss ich den Kram noch auf "daylight running" erweitern.
Jetzt müssen nur noch die Zusatzfernscheinwerfer durch Nebelscheinwerfer ersetzt werden.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Die Leuchtkerzen müssen raus.

Beitrag von anncarina »

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Die Leuchtkerzen müssen raus.

Beitrag von dirk68 »

Das habe ich auch vor. Ich mache eine Aluplatte in der Form der originalen Scheinwerfer und baue die dort ein.
Das war erst mal der Test für den TÜV. Es gibt keine neuen Scheinwerfer mehr mit E Prüfzeichen nur noch mit DOT SAE. Die kriegt man nicht eingetragen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten