Hallo zusammen
Zuerst mal, ich bin nicht mehr so oft hier, da ich den neuen Ford Ranger fahre und mein Explorer von meinem Bruder gefahren wird. Habe ihn übers Wochenende wieder mal gefahren und siehe da, die Airbag Lampe leuchtet. Keine Ahnung wie lange schon, aber vor ein paar Monaten war noch alles io, hat Anstandslos nochmals frischen TüV (resp. MFK in der Schweiz) bekommen.
Airbag Lampe blinkt beim Motorstarten und losfahren, nach einer kurzen Zeit leuchtet sie dann dauernd orange.
Beim Auslesen zeigt es mir Code: B2296 - Rückaltesystem - Crashsensor.
Bei jedem Testlauf kommt der Fehler wieder neu, ich bringe ihn nicht weg. Bei Rockauto ist der Crashsensor nicht mehr lieferbar, wenn es denn überhaupt der Crashsensor ist.
Kann mir jemand von euch weiterhelfen?
Vielen Dank,
Reto
Fehler B2296 Crash Sensor und Airbag Lampe leuchtet
Fehler B2296 Crash Sensor und Airbag Lampe leuchtet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Explorer XLT, 4x4, Automatik, MY2004, 1. Inv 2005 CND
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20585
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Fehler B2296 Crash Sensor und Airbag Lampe leuchtet
Könnte auch ein Unterspannungsfehler sein...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- LordProtector
- Beiträge: 1
- Registriert: 19.10.2023 13:44
- Wohnort: Trausdorf
Re: Fehler B2296 Crash Sensor und Airbag Lampe leuchtet
Hello,
bei mir das selbe Ford Explorer 1998 - Airbag Kontrollleuchte leuchtet einige male auf (Rhytmus 1x/2x - Pause, das ganze Spiel insgesamt 5x), dann durchgehendes Leuchten der Kontrolle.
Keine Werkstatt konnte mir bis dato sagen, was es damit auf sich hat. Könnte tatsächlich der Sensor sein, der ist direkt am Rahmen bei der vorderen Stoßstange angebracht, aber wo genau der Fehler liegt, ist unbekannt.
Ev. muss ich das Fahrzeug zum Auto - Elektriker bringen, damit der eine genaue Überprüfung der gesamten Verkabelung im Motorraum vornimmt. Mal sehen, ob das war bringt.
bei mir das selbe Ford Explorer 1998 - Airbag Kontrollleuchte leuchtet einige male auf (Rhytmus 1x/2x - Pause, das ganze Spiel insgesamt 5x), dann durchgehendes Leuchten der Kontrolle.
Keine Werkstatt konnte mir bis dato sagen, was es damit auf sich hat. Könnte tatsächlich der Sensor sein, der ist direkt am Rahmen bei der vorderen Stoßstange angebracht, aber wo genau der Fehler liegt, ist unbekannt.
Ev. muss ich das Fahrzeug zum Auto - Elektriker bringen, damit der eine genaue Überprüfung der gesamten Verkabelung im Motorraum vornimmt. Mal sehen, ob das war bringt.
Zuletzt geändert von LordProtector am 08.12.2023 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
I am multitasking -
I can
listen
ignore and
forget
in the same second...
I can
listen
ignore and
forget
in the same second...

Re: Fehler B2296 Crash Sensor und Airbag Lampe leuchtet
Lies mal die Fehler aus.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: Fehler B2296 Crash Sensor und Airbag Lampe leuchtet
Die Zündspannung ist mit nur 10,68 Volt relativ gering, wurde der Test bei stehendem Motor gemacht? Falls der Motor bei Test nicht gelaufen ist, dann mach den Test noch mal mit laufendem Motor.
Die Zündspannung wird im Airbag Steuergerät über Kondensatoren bereitgestellt, über diese Spannung wird auch der Crashsensor mit Strom versorgt, so dass er auch bei einem Batterieausfall noch eine kurze Zeit funktionieren kann, die Kondensatoren halten auch die Spannung zum zünden der Airbags bereit. Die Spannung bricht jedoch nach einer gewissen Zeit zusammen, je nachdem wie hoch die Restkapazität der Kondensatoren noch ist, ist diese Zeit zu kurz, dann kommt es zu Fehlermeldungen gleich nach dem Fahrzeugstart. Die Kondensatoren werden nach dem Einschalten der Zündung im Selbsttest überprüft, fällt der Test negativ aus, dann kommt eine Fehlermeldung. Beim Selbsttest wird auch der Crashsensor angesteuert, er wird jedoch auch beim Selbsttest über die Spannung der Kondensatoren mit Strom versorgt.
Das gesamte System ist also auf funktionstüchtige Kondensatoren ausgerichtet, sollten die Kondensatoren alterungsbedingt weitestgehend ihre Kapazität eingebüßt haben, dann kann das System nicht mehr funktionieren. In so einem Fall muss man aber nicht wer weiß wie viel Geld ausgeben, sondern man muss nur die dicken Kondensatoren im Airbag Steuergerät austauschen. Die Kondensatoren sind kein teures Teufelszeug und mit geeigneter Löttechnik kann man sie auch relativ problemlos austauschen. Die neuen Kondensatoren dürfen gerne etwas mehr Spannung vertragen und die Kapazität darf auch etwas höher ausfallen, so lange alles in das Gehäuse passt, kann man da nicht viel falsch machen. Die Baugröße der neuen Kondensatoren kann bei gleicher Leistung kleiner sein, auch darauf kommt es nicht an.
@LordProtector
Die Airbag Fehler kann man relativ gut auslesen, dass sollte sogar mit Forscan klappen.
Für alle anderen Fälle gibt es erst mal Blinkcode Listen, die man im Netz finden kann.
Ich würde den Fehler dennoch mit einem gescheiten OBD Tester auslesen, oder eben mit Forscan.
Die Zündspannung wird im Airbag Steuergerät über Kondensatoren bereitgestellt, über diese Spannung wird auch der Crashsensor mit Strom versorgt, so dass er auch bei einem Batterieausfall noch eine kurze Zeit funktionieren kann, die Kondensatoren halten auch die Spannung zum zünden der Airbags bereit. Die Spannung bricht jedoch nach einer gewissen Zeit zusammen, je nachdem wie hoch die Restkapazität der Kondensatoren noch ist, ist diese Zeit zu kurz, dann kommt es zu Fehlermeldungen gleich nach dem Fahrzeugstart. Die Kondensatoren werden nach dem Einschalten der Zündung im Selbsttest überprüft, fällt der Test negativ aus, dann kommt eine Fehlermeldung. Beim Selbsttest wird auch der Crashsensor angesteuert, er wird jedoch auch beim Selbsttest über die Spannung der Kondensatoren mit Strom versorgt.
Das gesamte System ist also auf funktionstüchtige Kondensatoren ausgerichtet, sollten die Kondensatoren alterungsbedingt weitestgehend ihre Kapazität eingebüßt haben, dann kann das System nicht mehr funktionieren. In so einem Fall muss man aber nicht wer weiß wie viel Geld ausgeben, sondern man muss nur die dicken Kondensatoren im Airbag Steuergerät austauschen. Die Kondensatoren sind kein teures Teufelszeug und mit geeigneter Löttechnik kann man sie auch relativ problemlos austauschen. Die neuen Kondensatoren dürfen gerne etwas mehr Spannung vertragen und die Kapazität darf auch etwas höher ausfallen, so lange alles in das Gehäuse passt, kann man da nicht viel falsch machen. Die Baugröße der neuen Kondensatoren kann bei gleicher Leistung kleiner sein, auch darauf kommt es nicht an.
@LordProtector
Die Airbag Fehler kann man relativ gut auslesen, dass sollte sogar mit Forscan klappen.
Für alle anderen Fälle gibt es erst mal Blinkcode Listen, die man im Netz finden kann.
Ich würde den Fehler dennoch mit einem gescheiten OBD Tester auslesen, oder eben mit Forscan.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20585
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Fehler B2296 Crash Sensor und Airbag Lampe leuchtet
Ich kann nur wiederholen das der Fehler ausgelesen werden sollte
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Fehler B2296 Crash Sensor und Airbag Lampe leuchtet
Hallo zusammen
Sorry habe ganz vergessen einen Update zu schreiben. Vielen Dank für eure Tipps. Habe eine Empfehlung für einen US Car Spezialisten bei mir in Bern erhalten und das war der einfachste Weg. Es war der Crashsensor. Der Tausch war fummelig da es doch ziemlich verrostet war, aber Sensor getauscht und alles funktioniert wieder. Und das für relativ kleines Geld, ist halt schon cool das sich da vieles mit überschaubarem Aufwand tauschen lässt.
Viele Grüsse
Genti
Sorry habe ganz vergessen einen Update zu schreiben. Vielen Dank für eure Tipps. Habe eine Empfehlung für einen US Car Spezialisten bei mir in Bern erhalten und das war der einfachste Weg. Es war der Crashsensor. Der Tausch war fummelig da es doch ziemlich verrostet war, aber Sensor getauscht und alles funktioniert wieder. Und das für relativ kleines Geld, ist halt schon cool das sich da vieles mit überschaubarem Aufwand tauschen lässt.
Viele Grüsse
Genti
Ford Explorer XLT, 4x4, Automatik, MY2004, 1. Inv 2005 CND