Reifenquietschen vorn bei Volleinschlag

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Reifenquietschen vorn bei Volleinschlag

Beitrag von dirk68 »

Das Problem nervt mich schon seit längerem. Wenn ich mit Volleinschlang aus einer Einfahrt fahre, oder an einer engen Kreuzung oder kleinem Kreisverkehr abbiege, Quietscht jeweils der äußere Reifen der VA. Als ich aber letztens mit Volleinschlag wenden musste, hat es beim Rückwärtsfahren geknackt. Es scheint, als fährt der Wagen ständig auf Allrad.
Da ich Brownwiremod habe, habe ich die VA mal abgeschaltet, dann ist das Quietschen nicht aufgetreten. Das werde ich aber noch öfters testen. Ebenfalls fällt mir auf, das die Lenkung bei abgeschalteter VA leichter geht. Die Gegenlenkung der Räder bei Kurvenfahrt ist dann geringer.
Die Frage ist, wo fange ich an zu suchen. Der Allrad bei Auto-Stellung wird doch von ABS Sensoren gesteuert, wenn sich HA und VA unterschiedlich schnell drehen.
Da ich beide Achsen nachsehen will mit Ölwechsel, werde ich erst mal da anfangen. Das wird das Problem wahrscheinlich nicht sen, aber gemacht werden müssen sie eh.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Reifenquietschen vorn bei Volleinschlag

Beitrag von anncarina »

Also das ABS hat damit gar nix zu tun. Der Allrad wird einzig wegen der Kardanwellenumdrehungen zu oder abgeschaltet. Gemessen werden die durch 2 Sensoren im VTG.

Hier zu sehen:

viewtopic.php?t=24797

Hier zum nachlesen und testen:

viewtopic.php?t=23485
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
ITR-Stiegele
Beiträge: 35
Registriert: 09.04.2020 10:37

Re: Reifenquietschen vorn bei Volleinschlag

Beitrag von ITR-Stiegele »

dirk68 hat geschrieben: 24.06.2023 21:17 Das Problem nervt mich schon seit längerem. Wenn ich mit Volleinschlang aus einer Einfahrt fahre, oder an einer engen Kreuzung oder kleinem Kreisverkehr abbiege, Quietscht jeweils der äußere Reifen der VA. Als ich aber letztens mit Volleinschlag wenden musste, hat es beim Rückwärtsfahren geknackt. Es scheint, als fährt der Wagen ständig auf Allrad.
Da ich Brownwiremod habe, habe ich die VA mal abgeschaltet, dann ist das Quietschen nicht aufgetreten. Das werde ich aber noch öfters testen. Ebenfalls fällt mir auf, das die Lenkung bei abgeschalteter VA leichter geht. Die Gegenlenkung der Räder bei Kurvenfahrt ist dann geringer.
Die Frage ist, wo fange ich an zu suchen. Der Allrad bei Auto-Stellung wird doch von ABS Sensoren gesteuert, wenn sich HA und VA unterschiedlich schnell drehen.
Da ich beide Achsen nachsehen will mit Ölwechsel, werde ich erst mal da anfangen. Das wird das Problem wahrscheinlich nicht sen, aber gemacht werden müssen sie eh.
Das gleiche ist bei mir auch. Die vorderen Räder reiben so, als würden die mitarbeiten. Aber auch wenn ich auf Stellung AUTO bin. Und wenn ich zwischen AUTO und 4x4 High umschalte, dann hör ich gar nix. Nur von 4x4 High auf LOW klackt das Relais und der Motor. Ist das normal? Hast du schon ne Lösung?

Kurz Zwischendurch: Wie sieht man ob ich ein BrownWireMode hab? Am Verteilergehäuse geht ein braunes Kabel raus. Ist das des?

Meine Daten:
Explorer U2 Bj99 4.0 SOHC 207.200km
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Explorer U2 Bj1999
4.0 V6 204PS SOHC 4WD
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Reifenquietschen vorn bei Volleinschlag

Beitrag von dirk68 »

Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten