Blackout bei Startversuch

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Majo
Beiträge: 8
Registriert: 16.02.2023 17:21

Blackout bei Startversuch

Beitrag von Majo »

Hallo zusammen,
hier ein neues Problem das unser Explorer hat.
Wenn ich versuche das Auto zu starten, dann geht bei jedem 20ten Startversuch das komplette Dashboard aus und es passiert gar nichts mehr. Vorher ist ein klackendes Relais zu hören. Sobald ich dann versuche den Schlüssel wieder auf off und wieder auf on zu drehen, passiert einfach nichts. Erst nachdem ich die Batterie für zwei Sekunden abklemme und anschließend wieder anklemme startet das Auto als wäre nichts gewesen.

Leider kann ich noch nicht mehr dazu sagen, da ich in den Momenten relativ zügig weg wollte und deshalb nichts geprüft habe. Beim nächsten auftreten werde ich meinen Laptop mit Forscan anschließen und mal schauen was das sagt und auch mal gucken ob die Innenraumbeleuchtung auch dunkel bleibt.

Im Fehlerspeicher des Autos sind keine relevanten Fehler hinterlegt. Habt ihr Tipps was ich noch prüfen könnte? Ich bin in der Lage Multimeter und Oszilloskop zu bedienen, jedoch vollkommen ratlos wo ich anfangen soll.

Gruß Majo
2000er Explorer Limited
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Blackout bei Startversuch

Beitrag von guidolenz123 »

Mal die Polklemmen der Batterie checken...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Blackout bei Startversuch

Beitrag von dirk68 »

Ich hatte sowas bei meinem Mercury Sable. Der Wagen läuft im Notlauf. Damit lässt sich der Motor nur eine begrenzte Anzahl starten. Nach dem Abklemmen der Batterie wird das Notlaufprogramm zurückgesetzt und er lässt sich starten. Da der Fehler aber nicht weg ist, geht er wieder in den Notlauf und der Counter zählt runter.
Um welches Baujahr handelt es sich.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Majo
Beiträge: 8
Registriert: 16.02.2023 17:21

Re: Blackout bei Startversuch

Beitrag von Majo »

Danke für eure Hilfe und Tipps
@dirk68 es handelt sich um einen 2000er. So einen Fehler müsste ich jedoch im Fehlerspeicher im vorhinein sehen können oder?

Ich habe die Polklemmen gecheckt. Waren tatsächlich sehr lose angeschraubt. Ich hoffe das der Fehler damit erledigt ist.

Ich melde mich falls es Neuigkeiten gibt, oder ggf. auch nicht.
2000er Explorer Limited
Antworten