Ein Neuer Sport Trac aus Mainz

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Antworten
Gerhard G
Beiträge: 25
Registriert: 22.12.2022 19:34

Ein Neuer Sport Trac aus Mainz

Beitrag von Gerhard G »

Hallo,
ich habe heute einen Explorer 4.0 4x2 Sport Trac erworben.
Ist ein 2010er und leider müssen einige Sachen gemacht werden.
Das ein oder andere, wie z.B. die Radio Display Anzeige konnte ich schon per youtube Anleitung angehen, aber leider habe ich noch Getriebeprobleme.
Also bin ich gespannt ob mir jemand helfen kann.
Liebe Grüße und schon mal schöne Feiertage in die Gruppe.
Gerhard
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer Sport Trac aus Mainz

Beitrag von guidolenz123 »

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer Sport Trac aus Mainz

Beitrag von anncarina »

Herzlich willkommen. Was macht das Getriebe denn?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Gerhard G
Beiträge: 25
Registriert: 22.12.2022 19:34

Re: Ein Neuer Sport Trac aus Mainz

Beitrag von Gerhard G »

Hallo,
danke der Nachfrage.
Nach der Getriebespülung ist es besser, aber dieser Ruck ist teilweise beim Gangwechsel noch leicht (leichter als bisher) zu spüren.
Ich bin auch schon am suchen ob ich ein verbautes 5R55S Getriebe bekomme, aber schwer... ein 5R55W steht aktuell zum Verkauf, bin noch am prüfen ob es passt bzw. mit welchen Umbaumassnahmen...
Gruß
Gerhard
Gerhard G
Beiträge: 25
Registriert: 22.12.2022 19:34

Re: Ein Neuer Sport Trac aus Mainz

Beitrag von Gerhard G »

Nochmals eine kurze Frage:
Wie messe ich beim Explorer 4 (Sport Trac 2010er) den Getriebeölstand ?
Gerhard
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Ein Neuer Sport Trac aus Mainz

Beitrag von Wanne V8 »

Öl einfüllen und Füllstand auf eine Überfüllung überprüfen, dass geht nur von unten.

https://www.youtube.com/watch?v=Y3SvgFC ... wnerRepair

https://www.google.com/search?q=2010+fo ... Ogs_zbzA5I

Bei den größeren Getriebe Versionen gibt es auch einen winzig kleinen Dipstick seitlich am Getriebe, unter einer verschraubten Abdeckung.

https://www.google.com/search?q=2010+fo ... ZGLpsRccAo

Ob man bei deinem Getriebe einen gescheiten Ölpeilstab nachrüsten kann, dass ist mir leider nicht bekannt, aber du kannst ja mal danach suchen.
Wer selber sucht, der findet übrigens auch ganz schnell Antworten und passende Videos!
Ich stecke in den Thema aber nicht wirklich drin, weil ich mit einem kleinen Explorer und einem mickrigen 5R55S / 5R55W Getriebe nun wirklich nichts anfangen kann.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Re: Ein Neuer Sport Trac aus Mainz

Beitrag von Mopar_Driver »

Der Explorer sollte das 5R55E verbaut haben. Meines Wissens gab es bei den Getrieben auch unterschiede in der Übersetzung.

@Wanne: Schade dass es kein Expeditionfoum gibt und du dich mit den kleinen Explorern und ihren winzigen Getrieben abgeben musst :roll:
Also manchmal frage ich mich echt, was einen dauerhaft zu diesen Kommentaren treibt, da man das in jedem zweiten Beitrag von dir lesen muss.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Re: Ein Neuer Sport Trac aus Mainz

Beitrag von Reiner »

Mopar_Driver hat geschrieben: 07.01.2023 09:30 Der Explorer sollte das 5R55E verbaut haben. Meines Wissens gab es bei den Getrieben auch unterschiede in der Übersetzung.

@Wanne: Schade dass es kein Expeditionforum gibt und du dich mit den kleinen Explorern und ihren winzigen Getrieben abgeben musst :roll:
Also manchmal frage ich mich echt, was einen dauerhaft zu diesen Kommentaren treibt, da man das in jedem zweiten Beitrag von dir lesen muss.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Ein Neuer Sport Trac aus Mainz

Beitrag von Wanne V8 »

Ich beantworte halt auch die Fragen aus dem Explorer Bereich, mit dem ich mich aber normalerweise nicht beschäftige. Manche Dinge muss ich kurz einlesen, um gezielt darauf antworten zu können und hin und wieder liege ich wegen meiner „Unwissenheit“ auch etwas daneben. Für mein Gefühl ist der Explorer von innen zu klein, auch wenn er von außen groß aussieht, ich fühle mich in so einem Wagen absolut nicht wohl, vor allem weil er beengt auf mich wirkt. Es ist halt mein persönliches Gefühl, deshalb interessiert mich so ein Fahrzeug auch nicht wirklich.

Er kann viele Sachen nicht schlecht, hat aber auch seine Grenzen, dass betrifft vor allem auch das Getriebe. Die 5R55(X) Getriebe gehen gerne mal kaputt und das aus vielen Gründen, solche Probleme kennt man bei einem 4R100 Getriebe eigentlich eher nicht, auch die 4R75 Getriebe sind nicht schlecht. Meine Ruhrpott Schnauze kann ich leider nicht vermeiden und die schlägt sich dann gerne auch mal in den Texten nieder. Man muss nicht jede Aussage immer wörtlich nehmen!

Ein Expedition Forum gibt es als Facebook Gruppe und da bin ich eigentlich der einzige der gescheite Antworten und Ratschläge gibt, beziehungsweise geben kann. Auch eine tatkräftige persönliche Hilfe gibt es von mir in diese Gruppe sehr oft, dass mache ich aber nicht bei jedem Thema. Dort ist man zwar unter Gleichgesinnten, aber der überwiegende Anteil der Leute hat den Wagen nur gekauft weil er klasse aussieht, nicht weil man ihn selber reparieren kann.

Und weil mir das „Eisenhaufen Umfeld“ alleine nicht ausreicht, bin ich obendrein auch noch in der Mustang Szene helfend unterwegs, aber logischerweise nicht bei jedem Thema. Dort suche ich mir die Themen nur sehr gezielt heraus, da ich mit einem Mustang absolut nichts anfangen kann, denn man hat keinen gescheiten Platz im Wagen und man kann damit keine schweren Anhänger ziehen. Die Mustang Fahrer kommen auch oft aus großen Entfernungen zu mir, da sind selbst 300 – 400 km Wegstrecke nichts Besonderes. Jedem der hier bei mir war konnte ich erfolgreich helfen und das ist es was mir Spaß macht.

Wo ich vom Thema her nicht drin stecke, dass erwähne ich dann natürlich auch, aber eben auf meine eigene Art. Ehrlich und direkt, eben die Ruhrpott Schnauze ..... aber mit dem Herz am rechten Fleck!

Bei allen anderen Themen kann ich immer nur anraten sich selber schlau zu lesen, denn dann muss man keine ("unnötigen") Fragen stellen. Fragen stellen ist an sich natürlich nicht falsch, aber manchmal vermisse ich die eigene Initiative doch ein wenig.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten