Weltweite Übersicht der Benzinpreise

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Weltweite Übersicht der Benzinpreise

Beitrag von DerChef »

Ist vielleicht mal ganz interessant und anregend, zu sehen, wie es weltweit bei den Energiepreisen so aussieht:

https://de.globalpetrolprices.com/gasoline_prices/
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Weltweite Übersicht der Bezinpreise

Beitrag von dirk68 »

Ich hätte das 200L Fass in der Garage nach Kasachstan mitnehmen sollen.
185 Tenge pro Liter bei einem Kurs von 1 zu 550.
Selbst mit Übergepäck würde ich mächtig sparen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Weltweite Übersicht der Bezinpreise

Beitrag von anncarina »

Schon interessant....
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Weltweite Übersicht der Bezinpreise

Beitrag von Wanne V8 »

Bei meinem XXL Tank könnte ich auch Nachbarländer wie Belgien, oder Luxemburg besuchen und dann mal so richtig voll tanken. Wir war das noch mit einem Reservekanister und den Verordnungen in den Nachbarländern? 10 Liter zulässig in Belgien und Reservekanister unzulässig in Luxemburg, da bleibt dann nur der Fahrzeugtank.

Also den Tank bis auf eine geringe Restmenge fast leer machen, damit die Benzinpumpe nicht kaputt geht und auf LPG über die Grenze fahren, dann gut und gerne 160 Liter in den Tank. Ich hätte keinen Bock auf eine Kontrolle an der Grenze, wo man dann wissen will ob man Kraftstoff in Kanistern mitführt.

Die richtig preisgünstigen Länder kann man nur mit einer ganz großen Reise verbinden, aber da muss man ja auch erst mal hin kommen, denn die 5.000 km bis Kasachstan fährt man auch nicht an einem Tag.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
benji696
Beiträge: 185
Registriert: 18.08.2014 12:21
Wohnort: Erkelenz

Re: Weltweite Übersicht der Bezinpreise

Beitrag von benji696 »

Rechnet euren durchschnittlichen Stundenlohn für die An und Rückfahrt mit ein und schon hört es auf 😜
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
v3-4wd
Beiträge: 95
Registriert: 08.01.2019 21:50
Wohnort: Mettingen

Re: Weltweite Übersicht der Bezinpreise

Beitrag von v3-4wd »

benji696 hat geschrieben: 04.04.2022 20:52 Rechnet euren durchschnittlichen Stundenlohn für die An und Rückfahrt mit ein und schon hört es auf 😜
Die Reise soll man nicht als Arbeitszeit ansehen, sondern als Urlaubszeit :-)
Ford Expedition 2004 5,4 2v 4WD LPG
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Weltweite Übersicht der Bezinpreise

Beitrag von anncarina »

Außerdem kauft man dann noch 20KG Kaffee zum halben Preis, bringt Öl und Butter und Mehl mit tankt voll. Macht noch ein (paar) Kanister voll und fährt mit LPG heim und hat das nächste halbe Jahr Sprit. Das rechnet sich
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Weltweite Übersicht der Bezinpreise

Beitrag von dirk68 »

Außerdem kauft man dann noch 20KG Kaffee zum halben Preis, bringt Öl und Butter und Mehl mit tankt voll. Macht noch ein (paar) Kanister voll und fährt mit LPG heim und hat das nächste halbe Jahr Sprit. Das rechnet sich
Aber nur, wenn der Zoll dich nicht stoppt. Mir sind zwar die Eigenbedarfsmengen für die einzelnen Produkte innerhalb der EU rechtlich nicht klar, da es ja das Doppelbesteuerungsabkommnen gibt, aber bei der Einkaufsliste gibt es Ärger.
Man darf im Auto nur einen 5L Kanister haben. 200L Treibstoff liegt über der Grenze genau wie 20kg Kaffee, 10 Stangen Zigaretten, 10 Flaschen Schnaps, usw.
Bei den Preisdifferenzen lohnt sich der Kontrollaufwand für den Zoll.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Weltweite Übersicht der Bezinpreise

Beitrag von Wanne V8 »

Bei den meisten Grenzübertritten sind maximal 10 Liter im Reservekanister offiziell erlaubt und 20 Liter werden zollfrei geduldet. Das kommt aber ganz darauf an in welchem Land du vorher rum fährst, denn möglicherweise ist dort das mitführen von Reservekanistern ja untersagt. Hast du aber etliche Kanister im Fahrzeug, dann könnte das schon zum Problem werden.

Fährst du aber einen „Tanker“, dann ist der Tankinhalt eigentlich egal, so lange der Tank serienmäßig verbaut ist. Man sollte auch nicht hingehen und einen LKW mit riesengroßen Zusatztanks versehen, denn die können an der Grenze dann auch wieder zu einem Problem werden, vor allem wenn sie nicht eingetragen sind. 80 Liter LKW Diesel in einem kleinen Tank zum fahren und dann 500-800 Liter Benzin in zusätzlichen Tanks. Wirst du damit erwisch, dann wird dir ein vorsätzliches Steuervergehen vorgeworfen.

Mein Wagenboden ist mit dem verbauten 44 Gallonen Tank (knapp über 165 Liter bekomme ich rein) schon gut zugebaut, da bleibt nicht viel Platz für einen weiteren Extratank. Aber wenn man reichlich Sonnenblumenöl und Mehl mitbringt, dann geht die Rechnung auch so auf.

Die Welt wird immer beknackter, ich hätte da noch 60 Liter Diesel im Tausch anzubieten, nur was nehme ich dafür, Bargeld, Mehl, oder Sonnenblumenöl?
Zuletzt geändert von Wanne V8 am 05.04.2022 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Weltweite Übersicht der Bezinpreise

Beitrag von dirk68 »

Kontrolle an der deutsch/holländischen Grenze mit einem LKW mit 600L Tank. Der Zoll hat nachgemessen, wie viel drin ist. Das ist zwar schon eine Weile her und die Kontrollen sind weniger geworden, aber die 200L-Regelung gilt immer noch. Mit den heutigen 800L kommst du von Luxemburg bis Polen und dem deutschen Staat entgehen Steuereinnahmen. Bei Trier hat ein Bauer seinen Gülleanhänger in Luxemburg voll getankt und auf dem Hof abgestellt. Als der Zoll vorbei kam, wurde es richtig teuer. In Deutschland ist ein 5L Kanister im Auto erlaubt.
Ich kann meinen 4800L Heizungstank von einer holländischen Firma befüllen lassen. Die Ersparnis ist aber geringe als der Preisunterschied zw. D und NL. Der Lieferant muss hier die Steuern jetzt auch noch die CO2-Steuer entrichten und legt das dann auf den Preis um. Ich könnte auch mit dem Tank zum Befüllen die 10km nach Holland fahren und könnte dann noch 20kg Kaffee mitbringen, müsste dann aber an der Grenze die Steuerdifferenz entrichten. Nicht kontrolliert zu werden, ist trotzdem Steuerhinterziehung, was ich aber gesetzlich nicht nachvollziehen kann.
Wenn ich nach Polen zum Einkaufen fahre, habe ich die 10 Stangen Zigaretten und 10 Flaschen Schnaps ordnungsgemäß in Polen versteuert. 1200km hin und zurück für max. 4 Stange und 4 Flaschen lohnt sich ja nicht. Nach dem Doppelbesteurerungsabkommen fallen deshalb in D keine Steuern mehr an und ich will das Zeug auch nicht weiter verkaufen. Das wäre dann gesetzlich zulässig und ich rufe auch jedes mal beim Zoll an, bevor ich mir einen Schnaps oder eine Zigarette gönne. Dann können sie ja nachzählen.
Das ist dem Zoll aber wegen den Eigenbedarfsmengen egal. Für diese Mengen kenne ich aber kein Gesetz, welches dann ja auch dem Doppelbesteuerungsabkommen wiedersprechen würde, da ich keine Handel betreibe.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Weltweite Übersicht der Bezinpreise

Beitrag von dirk68 »

Ich habe es noch mal nachgeschaut und muss mich korrigieren. Erlaubt sind maximal 240L insgesamt pro Beförderungseinheit (Tank plus Kanister). Kanister dürfen max. 60L fassen. Allerdings darf man die hier nicht in der Garage lagern. Der Kanister muss entweder über eine UN- oder Reservekraftstoffkanister- Zulassung (RKK) verfügen. Die entsprechende Kennzeichnung ist am Behälter eingeprägt. Das bekommst man im Ausland aber gemäß der Liste im Link nie hin.
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... ekanister/
In Luxemburg sind Kanister verboten, in Polen max. 20L und Tschechien max. 10L.
Ich wollte ja 200L für 40ct/L aus Kasachstan mitbringen, aber Lufthansa wollte das Gepäckstück nicht annehmen.
Die großen Augen vom Zoll in Frankfurt hätte ich gern gesehen :D :D :D :D :D .
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Weltweite Übersicht der Bezinpreise

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn ich mir Heizöl in Kleinmengen hole, dass ich dann in meinen Diesel Heizkanonen verfeuere, dann packe ich mir meisten 2 – 3 Fässer mit 60 Litern Inhalt in den Wagen. In den Fässern war vorher mal Bremsenreiniger drin, also ein brennbares Medium, die Gebinde tragen nun die UN 1202 Kennung und ein Gefahr Stoff Etikett für Heizöl EL No. 2.

Da in den Fässern leichtes Heizöl transportiert wird, wurden von mir die entsprechenden Warnaufkleber an den Fässern angebracht und schon ist der Transport von bis zu 240 Liter zulässig, also maximal 4 Fässer mit jeweils 60 Liter Inhalt. Der Fahrzeugtank hat nichts mit der maximalen Menge zu tun. Die Fässer müssen natürlich entsprechend gesichert werden, dass ist bei einem Expedition aber eher ein kleines Problem.

Mein letztes Heizöl habe ich am 30. Dezember gekauft, da lag der Liter noch bei 97,5 Cent, zweieinhalb Monate vorher waren dafür nur 90,5 Cent fällig gewesen. Den aktuellen Preis will ich nicht wissen, vor allem weil die kalten Tage ja nun hoffentlich bald vorbei sind. Ich kaufe das Heizöl an einer Tankstelle mit Zapfsäule für Heizöl in Kleinmengenabgabe.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Weltweite Übersicht der Bezinpreise

Beitrag von dirk68 »

Das sind 2 Paar Schuhe. Das Eine ist die steuerfrei Einfuhr. Das was du mit dem Heizöl machst, fällt unter Gefahrguttransporte.
Ich musste nachsehen, da mein Schein vor 25 Jahren abgelaufen ist.
Hier gilt die 1000 Punkte Regel. Das Gefahrgut wird je nach Klasse mit einem Wert beaufschlagt, woraus sich mit dessen Gewicht/Volumen Punkte errechnen. Wenn die Kombination aller Gefahrgüter auf dem Fahrzeug die 1000 Punkte überschreitet, braucht man eine ADR Schein und orange Schilder am Fahrzeug,wobei bestimmte Kombination nicht erlaubt sind. Bei gefährlichen Flüssigkeiten in Behältern über 1000L einen ADR Schein für Tankfahrzeuge. Nach dieser Regel wären max.333L Benzin (UN1203) ab 5L je Verpackungseinheit oder max. 1000L Diesel (UN1202) ab 1L pro Verpackungseinheit erlaubt. Bei Kombiantion wieder die 1000 Punkte. 1000kg Sprühsahne (UN1950 wassergefährdend) sind 1000 Punkte.
Also Vorsicht bei der nächsten Sahnetorte. 1001kg (1001 Punkte) Eigenbedarf nimmt dir keiner ab.
Das Problem an den ADR Regeln sind die Ausnahmen und dass es oft nicht auf den Verpackungen steht.
Wenn du eine 30kg CO2 Flasche (UN 1950 giftig) fürs Schweißgerät kaufst und sie selber nutzt, bist du als Privatperson von der Regel befreit. Wenn Thomas sie für die Werkstatt kauft und hinfährt, läuft das unter "Habdwerkerbefreiung" - Beförderungen, die von Unternehmen in Verbindung mit ihrer Haupttätigkeit durchgeführt werden. Das Zeug muss dabei aber in handelsüblichen Verpackungen transportiert werden. 500 2L Dosen Bremsenreiniger in den Kofferraum werfen, geht also nicht. Hier gilt auch die 240L Begrenzung für brennbare Flüssigkeiten in max. 60L je Gefäß. Wenn du die Flasche aber zu Thomas oder einem Bekannten bringst, ist es ein Transport, der davon nicht befreit ist. Hat der Handwerker die Flasche auf dem Auto und nutzt sie auf der Baustelle, ist er befreit. Bringt ein Mitarbeiter die Flasche zur Baustelle, ist es ein Transport. Linde hat dafür spezielle Fahrzeuge mit Fahrern mit ADR Schein.
"Mein Gasflasche ist alle, hast du noch eine und kannst sie vorbei bringen?", ist also eine blöde Idee.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Weltweite Übersicht der Benzinpreise

Beitrag von Wanne V8 »

Es ist gut das wir in Deutschland leben, da gibt es für alles eine Verordnung und die passende Vorschrift! Im Alltagsleben macht sich darüber bestimmt niemand Gedanken und viele Leute handeln dann mit völliger Unwissenheit. Ich mache mir auch nicht über alles Gedanken, aber als ich mir das Heizöl im letzten Jahr aus Kostengründen zum ersten mal gekauft habe, da habe ich natürlich nachgesehen was es da für Vorschriften gibt. Die Gefäße waren geeignet und zulässig, also wurde der passende Aufkleber gut sichtbar angebracht und schon handele ich mir keine Probleme ein.

Mit einem Expedition wird man nur sehr selten angehalten, aber die Fässer im Wagen könnte man ja im Fall der Fälle sehen und deshalb wollte ich für mich schon im Vorfeld Fragen und Probleme ausschließen. Eine gescheite Ladungssicherung ist kein Fremdwort für mich, also sollte es eigentlich auch in dieser Hinsicht keine Überraschungen geben, lieber ein paar Gurte zu viel, als einer zu wenig. So mancher hält mich ja bekloppt, eben weil ich alles doppelt und dreifach sichere, aber bei mir ist noch nie was verrutscht und das ist es was für mich zählt.

Ich habe keinen ADR Schein, meinen Eisenhaufen darf ich auch ohne zusätzliche Prüfungen und Nachweise mit meinem Führerschein bewegen. Neuer Führerschein, wohlmöglich einen Excursion fahren wollen und dann noch eine Wohnwagen hinten dran, da hast du schon Probleme, wenn nicht die richtigen Buchstaben aufgeführt sind. Das Teil wiegt leer rund 3,3 Tonnen, fahren dann noch mehrere Personen mit, dann kommt es bei den gewichtsbezogenen Brückensperrungen (meist 3,5 Tonnen), mit vorausgehenden Wiegeanlagen, schon zu Problemen!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Weltweite Übersicht der Benzinpreise

Beitrag von anncarina »

Das ist leider schon falsch. Denn einen Transport über die übliche Menge hinaus oder mit einer falschen Angabe ist automatisch ein Verstoß.
Beispiel: Man verschickt einen Karton Bremsenreiniger. Auf dem Lieferschein steht: "Ein Karton mit 6 Dosen Bremsenreiniger" statt "Eine Kiste aus Pappe mit 6 Dosen Bremsenreiniger". Schwupp Verstoß nach ADR. Mindeststrafe 500€!
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten